Seite 5 von 6
Re: aus Lippe...
Verfasst: 13.04.2025, 16:44
von Brender
Deine Zeiten hören sich schlüssig an Dave. Ist bei mir nicht viel anders. Nur das es halt eine Klappe ist....
Re: aus Lippe...
Verfasst: 13.04.2025, 18:02
von kohle81
Hi,
Lieber ehrlich und Schande übers Haupt..
Die Gemischschraube unter der E-Startautomatik (blau) war gute 4 1/2 Umdrehungen raus.
Habe ich komplett rein und 1,5 wieder raus.
Die Standgas-Schraube habe ich noch nicht kontrolliert.
Die Startdose hat oben eine Markierung die mit einer auf dem Vergaser ungefähr passt.
Daneben gibt es auf dem Vergasegehäuse noch je eine auf 1Uhr und 3 Uhr, die an den Stellen auf dem rechten Bild (rot) sind.
Also so wie auf dem Foto von Tom.
Den Stromkontakt kann man frei drehen. Der hat ja nichts zu sagen, oder? Also ob das Kabel von unten oder oben kommt.
Mit drehen ist immer die ganze Dose gemeint?
Den Rest nächste Woche..
Danke Florian
Re: aus Lippe...
Verfasst: 13.04.2025, 18:19
von Brender
Joan hat also volle Punktzahl. Durch die fehlende Automatik, wird das Ding einfach so fett gedreht, das er an bleiben muss
Mit drehen ist die ganze Dose gemeint ja. Wenn alles gut eingestellt ist, sollten die Markierungen fluchten. Welche es sind, wissen sicherlich Tom und Dave...
Re: aus Lippe...
Verfasst: 13.04.2025, 18:52
von DaveHofi
4,5 Umdrehungen ist heftig. Da kann eigentlich nix funktionieren.
Könnte noch sein das die Leerlaufdüse zu klein ist und das deswegen so weit rausgedreht wurde, würde ich aber nun erstmal so lassen und kucken wie er mit den 1,5 Umdrehungen dann läuft.
Wenn er mal komplett warm gefahren ist kannst du mal versuchen die Schraube weiter raus zu drehen. Aber zumindest nach Faustregel nicht weiter als insgesamt 2 Umdrehungen. Ist die Schraube 2 Umdrehungen draußen und der Motor läuft besser wenn man noch weiter rausdreht ist die Leerlaufdüse zu klein.
Das aber erstmal zur Info. Teste erstmal wie er grundsätzlich so läuft mit den 1,5 Umdrehungen, das in jedem Fall ne Basis mit der man Arbeiten kann.
Die schrauben von der Dose der Startautomatik beim festziehen mit Gefühl wieder anziehen. Die kann man soweit drehen das man die Halterung etwas verbiegt. Ist mir auch passiert. Hält zwar aber wenn man es vorher weiß ist es besser.
Re: aus Lippe...
Verfasst: 13.04.2025, 19:37
von Brender
Ist bei ihm schon zu spät... Also das zu fest ziehen

Re: aus Lippe...
Verfasst: 13.04.2025, 21:51
von re681
DaveHofi hat geschrieben: ↑13.04.2025, 13:41
Tom hat geschrieben: ↑13.04.2025, 13:07
DaveHofi hat geschrieben: ↑12.04.2025, 19:38
Ich glaub auch da muss erstmal ne Grundeinstellung her.
Hat @kohle81 schon mal links und rechts am vergaserfuß die Leerlaufgemischschrauben reingedreht und die umdrehungen gezählt?
Wenn die mehr als gut 2 umdrehungen raus sind oder weniger als ne halbe umdrehung passt in jedem fall gar nix. Irgendwas um eine Umdrehung am besten.
Wieso denn Leerlaufgemischschrauben ? Mein Vergaser hat nur eine Leerlaufgemischschraube.
Achso da habt ihr nur eine, macht Sinn bei mir sind es zwei wegen doppelvergaser.
wenn es wirklich ein Capri Vergaser ist, wird mir nun einiges Klar1
Der Capri V6 hat eine getrennte Aufbereitung für die Zylinderbänke .
Da er auch komplett getrennte Auspuffanlagen für beide Seiten hatte, musste man dann auch beide Seiten getrennt einstellen...
Re: aus Lippe...
Verfasst: 13.04.2025, 22:00
von DaveHofi
Genau der meine heißt offiziell 38/38.
Klassischer doppelvergaser mit zwei getrennten Bereichen nur schwimmerkammer wird sich geteilt.
Bei mir auf der original Brücke, macht für das Prinzip doppelvergaser keinen Mehrwert weil eh alles in den gleichen Rüssel kommt.
War bei mir aber mit dabei und fast neu daher bleibt der erstmal und geht richtig eingestellt auch Spaßig ab

Re: aus Lippe...
Verfasst: 14.04.2025, 08:55
von the Brain
Doppelvergaser macht mehr Schub in der Regel als ein Registervergaser. Auf deinem Motor war ursprünglich nen 32/35 ? Sollte klar sein das dann mehr geht. Bei nem 35/40 wirds dann schon knapper. Die Werksangabe der Leistung macht 5 PS Unterschied.
Oder man nimmt nen doppelten Register Vergaser wien 4A1, sitzt meine ich auch auffem M110.
Re: aus Lippe...
Verfasst: 14.04.2025, 18:45
von kohle81
Hi,
@mod macht es Sinn diesen Threat aufzuteilen?
Die Start/Vergaserproblematik aus der Vorstellung raus?
Florian
Re: aus Lippe... Startprobleme Probleme
Verfasst: 15.04.2025, 07:51
von Brender
Habe ich gemacht...
Re: aus Lippe... Startprobleme
Verfasst: 19.04.2025, 12:04
von kohle81
Hallöchen,
so, heute nochmal ein Versuch mit 1,5 Umdrehungen.
Kalt -Klappen ca 5mm geöffnet.
Einmal Gas treten -Klappen geschlossen.
Zündung ohne Gas treten -4 Sekunden rödeln und läuft..
laufen lassen, nach 20Selunden dreht er etwas höher.
Standgas-Schraube kein Kontakt.
Einmal am Gasgestänge gezogen und die Klappen gehen Senkrecht auf. Auto 2min im Standgas laufen lassen. Standgas-Schraube etwas zurückgedreht bis kurz bevor er wackelt, dann wieder 1/4 rein.
Dann 10min gefahren. Abgestellt.
Auto gestartet und sofort läuft er.
klingt bei 15° Außentemperatur erstmal OK...
Oder?
Euch schon mal frohe Ostern!
Florian
Re: aus Lippe... Startprobleme
Verfasst: 19.04.2025, 12:18
von Jörg
Das ist erstmal ok und der Rest ist Feineinstellung mit co2 Messung und Beobachten der Zündkerzenfarbe usw.
Re: aus Lippe... Startprobleme
Verfasst: 19.04.2025, 12:22
von Brender
Schön!
Re: aus Lippe... Startprobleme
Verfasst: 23.04.2025, 15:51
von kohle81
Hi,
Heute war er im kalten Zustand wieder nicht so startwillig. Da musste man das Pedal leicht drücken.
Wenn kalt gut klappt, klappt warm nicht und andersherum.
Aber mal ne andere Frage. Beim Anklemmen des Heizungsventils und entfernen der Brücke ist Kühlflüssigkeit auf das Getriebe, den Motor und Auspuff/Krümmer gekommen.
Sobald die Teile warm sind qualmt es. Ich habe soweit möglich alles weg geputzt. Ist das entflammbar? Verdunstet die grüne Brühe?
Danke.
Florian
Re: aus Lippe... Startprobleme
Verfasst: 23.04.2025, 15:57
von DaveHofi
Einfach so gut es geht weg putzen (hast du ja schon) und fahren, so würde ich das zumindest machen.
Die Kühlflüssigkeit ist ja auch nur Wasser mit ner anderen Pampe vermischt, würde mich wundern wenn das brennbar ist.
Kann schon etwas dauern sone Feineinstellung der Startautomatik und des Vergasers.