aus Lippe... Startprobleme

Alles für den Hobbyschrauber
kohle81
Beiträge: 26
Registriert: 26.04.2024, 17:23
Wohnort: bei Bielefeld
Status: Offline

aus Lippe... Startprobleme

Beitrag von kohle81 »

Hallo zusammen,

dann bräuchte ich Mal eure Hilfe. Wir haben heute unters Auto geschaut und festgestellt, dass die Schläuche vom Kühler etwas feucht sind. Siehe unteres Bild mit dem Alurohr...
Ebenso müssten die Gummis vorne getauscht werden.
Äh.., kann mir da jemand bitte mit nem genauen Namen oder Bezeichnung weiterhelfen?
Eine neue Benzinpumpe werde ich wohl von Pierburg nehmen. Die haben wir in Verdacht weil er manchmal schlecht startet.
Macht e einen Unterschied, ob die am 1,9l oder 2l Motor hängt?

Danke!
Dateianhänge
20250330_211541.jpg


Rekord C - EZ12/1970 1900
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11910
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Online

Re: aus Lippe...

Beitrag von Brender »

Die Bezeichnung der Gummis? Zugstreben Gummi. Gibt's bei den üblichen Händlern. Danach muss die Achse neu eingemessen werden.

Die Pumpen sind gleich. Nur abwärts wird der Durchmesser kleiner...

Den Schlauch solltest du erneuern...

Startautomatik geprüft und wird auch beim Starten richtig bedient?
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
Joan
Beiträge: 3742
Registriert: 25.11.2007, 11:05
Wohnort: Luleå
Status: Offline

Re: aus Lippe...

Beitrag von Joan »

Schlauch im Alurohr ist vom Automatikgetriebe.
Neu noch nirgends gesehen.

Schlecht starten kann sehr viele andere Gründe haben.
Die Startautomatik wird aktiviert durch einmal Gaspedal treten.
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11910
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Online

Re: aus Lippe...

Beitrag von Brender »

Den Schlauch müsste Hansaflex können...
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15106
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: aus Lippe...

Beitrag von the Brain »

Brender hat geschrieben: 31.03.2025, 05:48 Den Schlauch müsste Hansaflex können...
Aber nicht dürfen. Bin komplett bei dir Seb, aber erzähl dem Kollegah was von Holzspalter oder sowas.

Bepu hats mit 6 oder 8mm Schlauch fürn CIH.

Die Zugstreben Gummi besorg dir in PU. Das gesamte Angebot der einschlägigen Hersteller ist eher Orkus. Die gehen im Stand kaputt.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11910
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Online

Re: aus Lippe...

Beitrag von Brender »

Ja, die können sich da bisschen anstellen, vor allem wenn Druck im Spiel ist. Ich würde gar nicht sagen für was das ist. Wozu? Geht denen gar nix an. Du brauchst son Schlauch, fertig, mehr muss er nicht wissen...
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15106
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: aus Lippe...

Beitrag von the Brain »

Brender hat geschrieben: 31.03.2025, 09:50 Ja, die können sich da bisschen anstellen, vor allem wenn Druck im Spiel ist. Ich würde gar nicht sagen für was das ist. Wozu? Geht denen gar nix an. Du brauchst son Schlauch, fertig, mehr muss er nicht wissen...
Der fragt allerdings meistens um sich abzusichern. Anhand der gelben Markierung kann man lückenlos nachvollziehen werwaswann gebaut hat.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
kohle81
Beiträge: 26
Registriert: 26.04.2024, 17:23
Wohnort: bei Bielefeld
Status: Offline

Re: aus Lippe...

Beitrag von kohle81 »

Hi,

Startautomatik habe ich elektr. die ist aktuell gar nicht angeschlossen. Da muss ich erstmal genau nachschauen. Es gab mal nen Kabel von Klemme30/15? Also zündungsplus, aber nach anlegen hat's gar nicht mehr gestartet.
Kollege meinte, es könnte auch an der Pumpe liegen.

Wenn's den nicht neu gibt, und Hansaflex den nur widerwillig baut, wo gibt's die dann? Müsste es doch von anderen Autos auch geben.

Wo finde ich die Gummis? Bei Altopel und classicparts gibts wohl nur normale für 54€ mit Buchse...

Danke
Rekord C - EZ12/1970 1900
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11910
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Online

Re: aus Lippe...

Beitrag von Brender »

Dann erstmal Automatik gängig machen, bevor du Teileweitwurf betreibst. Wie soll er ohne auch vernünftig starten? Welcher Vergaser ist verbaut?

Die Pumpe wird über einen Stößel und Nocken angetrieben. Also eher digital. Die Pumpe geht oder sie geht nicht. Bisschen gehen nur beim Starten ist sicherlich auch mal möglich aber eher unwahrscheinlich.

Wie es bei Hansaflex läuft weißt du doch nun. Du brauchst den Schlauch für deinen Holzspalter, Klärgrube oder weiß der Teufel. Kreativ werden. Muss man in Deutschland..


Hier in Pu. Keine Kaufempfehlung, habe nur für dich gegoogelt

https://letmegooglethat.com/?q=Opel+Rek ... treben+pu+


https://www.ebay.de/itm/371601637448?mk ... media=COPY
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
kohle81
Beiträge: 26
Registriert: 26.04.2024, 17:23
Wohnort: bei Bielefeld
Status: Offline

Re: aus Lippe...

Beitrag von kohle81 »

Hi,
Danke für den Tip mit Google 8)

Manchmal startet er sofort, manchmal erst nach 10Sek. Und wenn er warm ist startet er sofort danach auch erst nach 10 Sek.
Reicht es vorm starten einmal das Pedal zu treten? Gibt ja tips, die empfehlen 4-5x..
Ein Weber, welcher weiss ich gerade nicht genau.
Screenshot_20250331_191056_Gallery.jpg
Die PU werde ich Mal schauen und testen.

Da ich selber kaum Ahnung davon habe, muss ich zwischen Werkstatt und einem Schrauber abwägen und die ein oder andere Empfehlung mitgehen.
Der Schrauber fährt Rekord E. Ist also nicht ganz weit weg.

Danke!
Florian
Rekord C - EZ12/1970 1900
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11910
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Online

Re: aus Lippe...

Beitrag von Brender »

Könnte ein Weber 32/36 DGEV sein.

Deine Fehlerbeschreibung klingt komisch. In jedem Fall solltest du methodisch ran gehen, nicht zu viel ändern und dazwischen immer prüfen.

Die Pumpe würde ich wie gesagt erstmal lassen. Als nächstes Startautomatik in Gang bringen. Dann sollte zumindest beim Kaltstart alles in Ordnung sein.

Warmstart ist wieder was anderes. Könnte schon an deinem Spritfilter liegen, der sitzt an der falschen Stelle. Der gehört kurz vor die Pumpe. Da sollte der Schlauch durchgängig sein um Dampfblasen zu vermeiden.

Normal reicht einmal niedertreten, zumindest Original. Wie es beim Weber ist weiß ich nicht genau. Elektrisch solltest du gar nicht treten müssen. Das übernimmt die Zündspannung. Wenn du Pumpen musst und er geht dann an, bekommt er entweder zu wenig Sprit oder zieht wo Falschluft oder deine Starterklappe steht irgendwo, nur nicht da wo sie soll. Ich würde auf Falschluft tippen, weil an deinem Vergaser ist auch was undicht wie man auf der Ansaugbrücke erkennen kann.
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
DaveHofi
Beiträge: 2058
Registriert: 05.10.2022, 20:06
Status: Offline

Re: aus Lippe...

Beitrag von DaveHofi »

32/36 wäre auch mein Tipp.
Wenn die Automatik funzt einmal Gas voll durchtreten dann starten ohne gas.
Das muss auch beim elektrischen Weber weil nur so die drehzahlerhöhungsdings aktiviert wird.


Wenn während des Startens noch zusätzlich Gas gegeben wird oder mehrmals gibt’s nur Probleme.

Und Hello natürlich ☺️👍
OPEL
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15106
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: aus Lippe...

Beitrag von the Brain »

Hai Florian,

ich würde sagen je nach Außentemperatur. Normalerweise rastet die Mechanik ein beim Pedal durch treten. Gleichzeitig fettet die Beschleunigerpumpe das Gemisch an. Und wenns bitterkalt in Schweden ist oder so kanns auch Sinn machen das zu wiederholen.
Aber die Elektrik sorgt nur dafür das es schneller aus der Automatik raus geht. Motor warm Halbgas und bei heißem Motor Vollgas bei nem Gaser.

Wennde Langeweile hast kannste im Headquarter rumkommen mit deinen PU Zugstreben. Kann dir dann zeigen wies reinkommt und eingestellt wird, auf dem Bild zumindest sieht die vordere Tellerscheibe entweder verottet oder verbogen aus. Die faulen auch oft weg ums Gummi drumrum und das sieht man erst wenn mans inner Hand hat.

Headquarter ist 32469. Irgendwas um 70 Kilometer. Kenne mich etwas aus mit den Einheiten und kann dir auch Bezugsquellen nennen und eventuell habe ich auch was liegen.

Greetz Metto

Und ich würde Schwarze nehmen.

https://www.ebay.de/itm/373096337284?fi ... R9rKpuO9ZQ
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
kohle81
Beiträge: 26
Registriert: 26.04.2024, 17:23
Wohnort: bei Bielefeld
Status: Offline

Re: aus Lippe...

Beitrag von kohle81 »

Hi,
Danke das überlege ich mir mal. Ich trau mich gerade noch nicht so weit zu fahren, falls er nicht (mehr) anspringt.

Beim Starten ist es nicht immer gleich. Mal klappt's gar nicht und mal Recht schnell. Kann auch Temperaturabhängig sein.
Der Benzinfilter kurz vor dem Weber ist vor den Starts leer. Kann das ein Grund sein?
Verdunstet der Sprit auch im Schlauch? Ändert sich das, wenn der Filter unten vor der Pumpe sitzt? Die Idee war auch dass das Membran in der Pumpe nicht richtig arbeitet.
Oder ists da dann 1 oder 0? Also geht oder geht gar nicht?

Dankeschön!
Florian
Rekord C - EZ12/1970 1900
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11910
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Online

Re: aus Lippe...

Beitrag von Brender »

Wir drehen uns im Kreis, oder ich schreibe undeutlich, weiß ich nicht?

Also nochmal:

1. Benzinfilter aus dieser Leitung raus schrauben. Bis du in quasi physisch in der Hand hälst! Dann entsorgst du das Ding fachgerecht. So lange du keinen passenden Ersatz hast (Ersatz), kannst du den Waagen so fahren. Da oben, wirst du keinen Filter mehr rein setzen, sondern unten vor die Pumpe.

2. Setzt du die Startautomatik in Gang. Ja, dein Problem ist Temperaturabhängig! Das regelt die STARTautomatik.

3. Lass die Finger von der Pumpe


Wie viele Seiten willst du voll machen?

Mach Bilder von dem Kabel. Welche hast du am Gaser liegen? Wo geht das Kabel hin?
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Antworten