Blinkergehäuse vorne

Alles für den Hobbyschrauber
Benutzeravatar
greeny
Beiträge: 38
Registriert: 23.04.2015, 19:11
Wohnort: Preding (Steiermark)

Re: Blinkergehäuse vorne

Beitrag von greeny »

Sieht echt top aus!!!
Ab wann kann ich welche bestellen? :lol: :D

Grüße georg
Grüße aus der schönen Steiermark
Benutzeravatar
buckrodgers61
Beiträge: 9356
Registriert: 04.12.2007, 18:42
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Blinkergehäuse vorne

Beitrag von buckrodgers61 »

na wenn die passen.....grandios
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11911
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth

Re: Blinkergehäuse vorne

Beitrag von Brender »

So, habe mich auch mal schlau gemacht. Aus dem vollen fräßen ist sogar möglich, hätte ich nicht gedacht :D. Problem ist eher die Vorleistung die ich tätigen müsste ;).

Einmalig:
Blinkergehäuse 3D scannen ~ 450€
CAD Datei in CAM wandeln ~ 600€

Das Gehäuse selbst sollte dann schnell gefertigt sein. Definitiv unter 400€ ;).
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
volkaracho
Beiträge: 73
Registriert: 15.03.2015, 16:36
Wohnort: Minden

Re: Blinkergehäuse vorne

Beitrag von volkaracho »

Vielleicht sollte man sich mal erkundigen wie es mit gießen ist.
Aber bevor ich 300-400 Euronen ausgebe, baue ich mir die lieber selbst :wink:
Ist zwar bisschen Arbeit, aber so ein selbstgemachtes Teil hat irgendwie was.
Auf der anderen seite wenn man genug Leute zusammen bekommt, wird's warscheinlich auch wirtschaftlicher
mfg Achim
ich fahr doch nur 80
Benutzeravatar
Driver
Beiträge: 1706
Registriert: 24.11.2007, 11:27
Wohnort: Bayrisch Kongo

Re: Blinkergehäuse vorne

Beitrag von Driver »

Sieht toll aus ! :icon_daumen_01

Das ganze in Edelstahlblech und Poliert macht bestimmt was her - und aufblühen wird da nix mehr.

Wenn ich mir die Abwicklung so ansehe ist die Aussenform "relativ" schnell herzustellen - innen ist eigentlich relativ egal, hauptsache montierbar und die Dichtung hält.

Grüße

Georg
LIVE AND LET DIE
Benutzeravatar
Motorbremse
Beiträge: 3052
Registriert: 20.11.2007, 07:30
Wohnort: Marl

Re: Blinkergehäuse vorne

Beitrag von Motorbremse »

Hallo Achim,bist Du schon weitergekommen mit den Gehäusen?
Gruß Uli :icon_winken_01

IG Rekord C/Commodore A
ALT-OPEL IG 1972 , 4645
Charon
Beiträge: 93
Registriert: 21.12.2007, 23:47
Wohnort: Dongguan (China)

Re: Blinkergehäuse vorne

Beitrag von Charon »

Hallo Allerseits,

ich arbeite in China bei einer Handlesfirma welche nach Europa exportiert.
Wir machen neben sehr vielen anderen Sachen meist aus dem Moebelbereich auch Druckgussgriffe.
Solche Griffe kommen aus einer Form, die Kosten fuer eine solche Form liegen, je nach aufwand, bei 400 - 600euro.
Die Gussteile danach werden aber dafuer guenstiger als bei der CNC Variante.

Jedoch ist ein Blinkergehaeuse, ist nat. eine andere Nummer wie ein Griff fuer Moebel.
Dennoch waere es fuer mich kein Problem soetwas hier anzufragen sobald ich eine Zeichnung (am besten 3D) habe oder ein Orginalteil.

Doch wie schon erwaehnt, es liegt dann an der Menge die Benoetigt wird ob sich der Aufwand lohnt.
Benutzeravatar
volkaracho
Beiträge: 73
Registriert: 15.03.2015, 16:36
Wohnort: Minden

Re: Blinkergehäuse vorne

Beitrag von volkaracho »

Motorbremse hat geschrieben:Hallo Achim,bist Du schon weitergekommen mit den Gehäusen?
Hallo Uli, hatte viel um die Ohren aber ich werde das weiter entwickeln, soll ja schön werden :)Aber die Idee von Charon ist sehr interessant.
Gruß Achim
ich fahr doch nur 80
Benutzeravatar
volkaracho
Beiträge: 73
Registriert: 15.03.2015, 16:36
Wohnort: Minden

Re: Blinkergehäuse vorne

Beitrag von volkaracho »

Charon hat geschrieben:Hallo Allerseits,

ich arbeite in China bei einer Handlesfirma welche nach Europa exportiert.
Wir machen neben sehr vielen anderen Sachen meist aus dem Moebelbereich auch Druckgussgriffe.
Solche Griffe kommen aus einer Form, die Kosten fuer eine solche Form liegen, je nach aufwand, bei 400 - 600euro.
Die Gussteile danach werden aber dafuer guenstiger als bei der CNC Variante.

Jedoch ist ein Blinkergehaeuse, ist nat. eine andere Nummer wie ein Griff fuer Moebel.
Dennoch waere es fuer mich kein Problem soetwas hier anzufragen sobald ich eine Zeichnung (am besten 3D) habe oder ein Orginalteil.

Doch wie schon erwaehnt, es liegt dann an der Menge die Benoetigt wird ob sich der Aufwand lohnt.
Hallo Charon,
Meinst Du das es möglich wäre die Gehäuse so genau zu gießen? Ich denke da an die Nuten für die Dichtungen :wink:
ich fahr doch nur 80
Charon
Beiträge: 93
Registriert: 21.12.2007, 23:47
Wohnort: Dongguan (China)

Re: Blinkergehäuse vorne

Beitrag von Charon »

Hallo Charon,
Meinst Du das es möglich wäre die Gehäuse so genau zu gießen? Ich denke da an die Nuten für die Dichtungen
Das Giesse der Koerper sehe ich nicht als das Problem, auch wenn die Form echt komplex ist. Es wurde ja auch frueher gegossen.
Lediglich die Nachbearbeitung ist nicht ganz ohne, da diese dann geschliffen und poliert werden muessen.
Erst danach koennen sie verchromt werden.

Aber das ist alles kein Hexenwerk sobald eine gute Form steht.
Doch fuer eine genaue Anfrage brauch man erstmal ne Zeichnung. Spaetestens beim start dann aber auch orginale in einem guten Zustand zum vergleich.

Wenn da Interesse besteht und mir einer mit der Zeichnung helfen kann, koennte ich mich um alles weitere kuemmern.
Damit ein eindeutiger Preis raus kommt.
Jörg
Beiträge: 13252
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:

Re: Blinkergehäuse vorne

Beitrag von Jörg »

Denk dran, daß du 2 Formen brauchst. Links und rechts sind doch unterschiedlich.
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Charon
Beiträge: 93
Registriert: 21.12.2007, 23:47
Wohnort: Dongguan (China)

Re: Blinkergehäuse vorne

Beitrag von Charon »

Denk dran, daß du 2 Formen brauchst. Links und rechts sind doch unterschiedlich.
Hallo Joerg,

Du hast natuerlich erstmal recht, das zwei Blinker notwendig sind.
Aber es sollte machbar sein ein Werkzeug mit zwei Kavitaeten zu nutzen. Also beide Blinker in einer Form unter zu bringen.
Die Groesse gibt das her, es ist dann lediglich eine Maschine mit dem entsprechenden Druck notwendig.

Doch das muss der Lieferant anhand der Zeichnung und seiner Moeglichkeit entscheiden.

Wenn mir einer eine gute Fotodokumentation des Blinkers, mit den wichtigsten Massen machen kann, koennte das fuer einen Ueberschlag auch erstmal reichen.
Ich habe leider keinen Blinker bei mir, sonst koennte ich es selber machen.
Benutzeravatar
volkaracho
Beiträge: 73
Registriert: 15.03.2015, 16:36
Wohnort: Minden

Re: Blinkergehäuse vorne

Beitrag von volkaracho »

Charon hat geschrieben:
Hallo Charon,
Meinst Du das es möglich wäre die Gehäuse so genau zu gießen? Ich denke da an die Nuten für die Dichtungen
Das Giesse der Koerper sehe ich nicht als das Problem, auch wenn die Form echt komplex ist. Es wurde ja auch frueher gegossen.
Lediglich die Nachbearbeitung ist nicht ganz ohne, da diese dann geschliffen und poliert werden muessen.
Erst danach koennen sie verchromt werden.

Aber das ist alles kein Hexenwerk sobald eine gute Form steht.
Doch fuer eine genaue Anfrage brauch man erstmal ne Zeichnung. Spaetestens beim start dann aber auch orginale in einem guten Zustand zum vergleich.

Wenn da Interesse besteht und mir einer mit der Zeichnung helfen kann, koennte ich mich um alles weitere kuemmern.
Damit ein eindeutiger Preis raus kommt.
Wenn ich mich recht erinnere steht hinten auf dem Blinker Hella, die haben die Blinker zuletzt gegossen nachdem sie Original von Opel kamen. Ich frage mich ob die e.v.l noch , also Hella noch solche Zeichnungen hat. Aber kann mir kaum vorstellen dass sie diese rausrücken aber ein Versuch sollte es wert sein oder?
ich fahr doch nur 80
Benutzeravatar
Havana
Beiträge: 322
Registriert: 23.11.2013, 21:17
Wohnort: Rheinland

Re: Blinkergehäuse vorne

Beitrag von Havana »

Es gibt keine "original von Opel" Blinker! Die Blinker sind zugelieferte Produkte von Hella oder SWF, beide haben im Auftrag von Opel die Blinker produziert!

Nur am Rande... theoretisch verletzt eine Reproduktion der Blinker ohne Genehmigung die Rechte der beiden Hersteller!
Daher bezweifle ich das einer von beiden kostenfrei Gussformpläne rausrückt :roll:
Meine Baustellen:
Commodore A Coupé GS Bj. 07/1969 viewtopic.php?f=18&t=11372
Rekord C 2TL 1900 L Bj. 07/71 viewtopic.php?f=18&t=13311
Charon
Beiträge: 93
Registriert: 21.12.2007, 23:47
Wohnort: Dongguan (China)

Re: Blinkergehäuse vorne

Beitrag von Charon »

also ich halte das auch fuer mehr als ausgeschlossen, das man dort eine Zeichnung bekommt.
Abgesehen davon waere die sicher nicht digitalisiert und somit muss das auch noch gemacht werden.

Was den Nachbau angeht, kann ich mir nicht vostellen das es ein Patent darauf gibt das noch laeuft.
Aber man koennte sichergehen und die repro offentichtlich anders aussehen lassen....
Daher muesste man das Innere anders gestalten. Was aber sicher eh das einfachste waere.

Wenn, das Ergebnis (montiert) von 1m gleich dem Orginal aus sieht waere ich zufrieden...
Antworten