Ach, hatte der Prüfer seinen Spaß. Von der funktionierenden Hupe bis zu den Bremswerten "wie ein Neuwagen, nicht so wie der da" mit Fingerzeig auf nen Daihatsu bei dem garnix ging.
Und über die Edelstahlanlage hat er nix gesagt. Die hatte mir sorgen gemacht.
Gerade erst gesehen : ihr habt ja noch die geilen Kunststoffplaketten zum Einklipsen ! Die gabs bei uns auch mal vor über 20 Jahren. Konnte man wenns gut lief in der Fassung verdrehen ...
Viel schöner als die Drecks Klebeteile, bei denen jedes mal der alte Bapper abgekratzt und damit das Kennzeichen in Mitleidenschaft gezogen wird oder der Kleber völlig deplaziert angebracht wird.
Mein TÜVer fuhr mit den Fingerspitzen über den berühmten Hüftschwung und sagte: "Jörg, wenn du den Wagen irgendmal mal verkaufen solltest, sag Bescheid".
Bei der Kontrolle des Unterbodens meinte er: "Eigentlich müßte ich jetzt mit dem Schraubendreher ein paar Stichproben machen, aber ich glaub, ich würde die Halle nicht lebend verlassen".
Soviel zum Thema Böse Tüver.
Sehr gut!
Ist zurecht ein gutes Gefühl.
Viel Spaß noch diese Saison.
Grüße
Mario
Ich stand auf dem Klo und wollte ne Uhr aufhängen. Der Beckenrand war nass, da rutschte ich aus und schlug hart mit dem Kopf auf. Als ich wieder zu mir kam, hatte ich eine Offenbahrung. Eine Vision..
michael.1968 hat geschrieben:
Viel schöner als die Drecks Klebeteile, bei denen jedes mal der alte Bapper abgekratzt und damit das Kennzeichen in Mitleidenschaft gezogen wird oder der Kleber völlig deplaziert angebracht wird.
....da solltest du dem Prüfer ein's überziehen - mein Kumpel mit der KÜS-Prüfstation ist da immer sehr vorsichtig um die alte Plakette zu entfernen.....
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
Ich persönlich habe da auch Probleme. Der Ingenieur meines Vertrauens zu dem ich seit Jahren pilgere geht mit dem Commo immer um wie ein rohes Ei ( als ich am Montag den Stempel abgeholt habe meinte er augenzwinkernd : "Abschließend muss ich noch eine kurze Probefahrt machen um mich wie üblich vom Allgemeinzustand zu überzeugen !").
Aber wie oft sieht man wunderschön restaurierte oder erhaltene Fahrzeuge und die Stempel auf dem Kennzeichen hängen auf halb 8 ...
Als ich seinerzeit nach der H-Zulassung die Kennzeichen habe drucken lassen hat die Fachkraft im Schildershop irgendwie die Maschine nicht richtig eingerichtet oder konnte sie nicht bedienen, jedenfalls war der Druck völlig schief. Als ich ihr dann sagen musste, dass ich die krummen Dinger bestimmt nicht nehme ist die Alte noch pampig geworden. Nachdem die Konversation dann etwas laustark wurde kam der Chef dazu. Nach kurzem Blick auf die Blechtafeln hat er sich dann entschuldigt und selbst Hand angelegt.
Letztendlich sind es die kleinen Details die ein schönes Auto ausmachen ( oder versauen können ) und dazu gehört eben auch ein ordentliches Nummernschild mit korrekt platzierten Stempeln
Gerne, aber woher nehmen wenn nicht stehlen? Die normalen Kennzeichenschrauben sind ja viel zu kurz. Die müssen ja noch durch die Blende durchreichen.
Tipps?