´78er Kopf mit Hydros und "D"Nockenwelle?
´78er Kopf mit Hydros und "D"Nockenwelle?
Heute hab ich meine gesammelten Motoren sortiert und auf einen 1,9S mit dem oben beschriebenen Kopf gestossen.
Es war damals eine Einspritzanlage verbaut gewesen.
Kann jemand was mit den Daten anfangen?
Von welchem Motor stammt der Kopf?
Passen Hydros und Welle zueinander?
Da der Motor gleichmäßige 12-13 bar Kompression stemmt, will ich ihn mir näher vornehmen.
Es war damals eine Einspritzanlage verbaut gewesen.
Kann jemand was mit den Daten anfangen?
Von welchem Motor stammt der Kopf?
Passen Hydros und Welle zueinander?
Da der Motor gleichmäßige 12-13 bar Kompression stemmt, will ich ihn mir näher vornehmen.
Gruß Jörg
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
- Durchgewurstelt
- Beiträge: 2520
- Registriert: 27.04.2009, 14:50
- Wohnort: Mattstedt
- Durchgewurstelt
- Beiträge: 2520
- Registriert: 27.04.2009, 14:50
- Wohnort: Mattstedt
- Durchgewurstelt
- Beiträge: 2520
- Registriert: 27.04.2009, 14:50
- Wohnort: Mattstedt
Doch,gab es noch.Allerdings etwas "Abgespeckt"rek-c-coupe hat geschrieben:Dazu passt die Gußmarke "78" nicht.
1978 gab es doch keine sh Köpfe mehr. Oder ?
Hatte mal einen 19 SH im Manta A verbaut der aus einem Opel Rekord D Sprint Coupe stammte.Das war echt ein Klasse Motor,hier noch was zum Lesen

Im Jahr 1975 wurde durch die Änderung des Benzinbleigesetzes der Bleigehalt (als Tetraethylblei) im Kraftstoff auf weniger als die Hälfte der bisherigen Werte begrenzt. Deshalb musste das Verdichtungsverhältnis der Motoren herabgesetzt werden, um weiterhin die Klopffestigkeit sicherzustellen. Beim Motor 1700 N reduzierte sich die Leistung daher um 6 PS, der Motor 1700 S fiel weg, und die Palette wurde durch den Motor 1900 N (Normalbenzin) ergänzt. Beim Motor 1900 SH (Superbenzin/Hydrostößel) wurde die Leistung von 97 auf 90 PS reduziert, zusätzlich gab es ab September 1975 den 2000 S mit 100 PS.
Am Ende wird alles gut. Wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende.
-
- Beiträge: 1987
- Registriert: 08.03.2009, 17:21
- Wohnort: Darmstadt
http://opelgt.org/isolde/nockenwellenspez.html
Da steht die vom 19E hat nen grünen Fleck, aber nen "C" als Kennung
Da steht die vom 19E hat nen grünen Fleck, aber nen "C" als Kennung

Geprüftes Mitglied
Sumpf ist sogar so weit hinten, daß der Ölpeilstab im hinteren Loch innen an der Ölwanne kratzt.
Also alles nicht so original, daß man von der Ölwanne auf den Motor schließen kann.
Die Motornummer sieht auch etwas seltsam aus. Eventuell selbst eingeschlagen.
Aus Bohrungsmaß und Kolbenform werde ich dann mehr erfahren.

Also alles nicht so original, daß man von der Ölwanne auf den Motor schließen kann.
Die Motornummer sieht auch etwas seltsam aus. Eventuell selbst eingeschlagen.
Aus Bohrungsmaß und Kolbenform werde ich dann mehr erfahren.
Gruß Jörg
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Signaturen werden vollkommen überbewertet.