So, Auflösung.
Der lange USB Stecker (mit dem Spiralkabel direkt dran) kam an, gleiches Ergebnis.
Dann wie hier vorgeschlagen die Anzünder Buchse von innen ein wenig mit Kontaktspray bearbeitet, vor allem der Anschlagpunkt des mittleren pins hinten sah korrodiert aus, Batterie sicherheitshalber ab und etwas dran rumgekratzt..
Wieder nichts, aber beim reinschieben und drin drehen aufmal ein aufleuchten der blauen LED an dem adapter.
Das kam dann immer mal kurz wieder, dachte erst an eine bestimmte position.
Hab es dann mit dem ursprünglich gekauften mini USB Stecker (mit Metallbügel zum raus ziehen) probiert, fand auch da eine Stelle wo es ging. Zündung aus und Ladefunktion weg angemacht und wieder da.
Sobald ein Kabel eingesteckt oder gezogen (dabei kommt der adapter praktischerweise mit raus, man muss also keine Spitzzange im Auto haben) würde war der Kontakt aber wieder weg, bei jeder kleinen Berührung.
Am Ende war alles so einfach: die Sicherung Nr.6 war "fast durch". Gebläse ging vorher, aber das ganze hing wortwörtlich an einem seidenen faden.
Möglich, dass die höhere Stromaufnahme des Gebläsemotors die Stelle noch überbrücken könnte, es für USB aber nicht reichte? Der ziGARRENanzünder ging auch, brauchte aber auffallend lange.
Jedenfalls mal die Sicherung gewechselt, Zündung an und direkt leuchtete die LED auf dem USB Stecker - und war auch nicht aus zu bekommen.
Werde jetzt wohl den kleinen Stecker weiter nutzen. Und entweder der bleibt bei Nichtgebrauch im Handschuhfach oder Ascher, oder man könnte einen zweiten anzünder besorgen und nur den herausguckenden Teil mit einem Gummistopfen dahinter versehen der etwa 2-3cm in die 12v Buchse hereinragt. So könnte man den USB Anschluss quasi verdecken und von außen wäre alles "oginool"
Vll aber etwas viel Aufwand für 2x im Jahr Handy an den Tropf hängen.. außerdem wäre es schade um den Anzünder, aber falls jemand einen defekten (geht sowas kaputt?) einfliegen hat...
Die Sicherung behalte ich aber mal im Auge, man weiss ja nie woran es lag das die "nicht mehr gut" war, aber kann mir vorstellen, dass das testen der Anzünderfunltion bei der schlechten Leitfähigkeit nach zig Jahren eine grenzwertig hohe belastung war!?