sprint DFO vergaser
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 03.12.2010, 14:59
- Wohnort: Edewecht
sprint DFO vergaser
moin bin immer noch mit meinem dfo,s am basteln und habe eine frage
die beiden unterdruckanslüsse an den vergasern hauen mir bei niedrigsten drehzahlen in die unterdruckdose rein:geht sofort auf frühzündung:frage:waren in den vergasern noch drosseldüsen eingebaut?
war eine andere unterdruckdose verbaut?war ein anderer verteiler verbaut?was kann man alternativ von einem anderen modell einbauen?
Habe eine halbelektronische zündung ohne kontakte mit vaccumzündversteller(original)Danke im vorraus!
die beiden unterdruckanslüsse an den vergasern hauen mir bei niedrigsten drehzahlen in die unterdruckdose rein:geht sofort auf frühzündung:frage:waren in den vergasern noch drosseldüsen eingebaut?
war eine andere unterdruckdose verbaut?war ein anderer verteiler verbaut?was kann man alternativ von einem anderen modell einbauen?
Habe eine halbelektronische zündung ohne kontakte mit vaccumzündversteller(original)Danke im vorraus!
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 03.12.2010, 14:59
- Wohnort: Edewecht
- Motorwagen
- Beiträge: 3103
- Registriert: 14.12.2007, 12:29
- Wohnort: Rüsselsheim
- Kontaktdaten:
Re: sprint DFO vergaser
Mmmh, welche beiden Unterdruckanschlüsse meinst Du?coupeziger67 hat geschrieben: ...die beiden unterdruckanslüsse an den vergasern...
Der Unterdruck für die Zündungsverstellung wird am Ansaugkrümmer abgenommen und zwar an dem Anschluß, wo auch der Unterdruck für den BKV abgenommen wird. Dieser Anschluß sitzt gut sichtbar unter dem hinteren Vergaser am Ansaugkrümmer.
Die Verteiler sind mit den Verteilern aus den normal verdichteten Motoren identisch (15/17er). Die Einstellerei entspricht aber allen anderen rekord-Varianten. Möglicherweise (wahrscheinlich) hast Du doch erheblich zuviel Unterdruck....

Gruß
Lars
Suche Brief: Kadett B Coupé, Typschlüssel 429 und alle anderen Arten von CIH-Kadett-Briefen!
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 03.12.2010, 14:59
- Wohnort: Edewecht
Re: sprint DFO vergaser
RonHammer hat geschrieben:Mmmh, welche beiden Unterdruckanschlüsse meinst Du?coupeziger67 hat geschrieben: ...die beiden unterdruckanslüsse an den vergasern...
Der Unterdruck für die Zündungsverstellung wird am Ansaugkrümmer abgenommen und zwar an dem Anschluß, wo auch der Unterdruck für den BKV abgenommen wird. Dieser Anschluß sitzt gut sichtbar unter dem hinteren Vergaser am Ansaugkrümmer.
Die Verteiler sind mit den Verteilern aus den normal verdichteten Motoren identisch (15/17er). Die Einstellerei entspricht aber allen anderen rekord-Varianten. Möglicherweise (wahrscheinlich) hast Du doch erheblich zuviel Unterdruck....![]()
Gruß
Lars
...ist das bei den DFO so? Alle mir bekannten Einheiten, auch Doppelte Zenit Lutscher haben am vorderen Gaser den Anschluß. An der Brücke wird immer nur die Kurbelgehäuse Entlüftung angeflanscht.
M
Beim Varajet z.B. gibts ´ne Stellschraube mit der man den U-Druck am Gaser einstellen kann.
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 03.12.2010, 14:59
- Wohnort: Edewecht
ich weiß wohl das es mehrere vergaservarianten gab,die eine mitjeweils1unterdruckanschluss an beiden vergaser,dann eine version
mitmit 1ansch am vorderen vergaser(siehe sprint zusatz WHB.)oder amBKV.mit einem abzweiger am4zylinder aber der unterdruck müßte bei allen abgängen gleich sein(bei unterdruck von 2 vergasern noch gleichmäßiger)Ich habe DFO,s mit2 abgängen,interesannterweise sind
in den annschlußröhrchen M4 gewinde drin.vielleicht waren dort mal kleine
düsen drin,auf der explosionszeichnung sind die nicht drauf na mal sehen.
mitmit 1ansch am vorderen vergaser(siehe sprint zusatz WHB.)oder amBKV.mit einem abzweiger am4zylinder aber der unterdruck müßte bei allen abgängen gleich sein(bei unterdruck von 2 vergasern noch gleichmäßiger)Ich habe DFO,s mit2 abgängen,interesannterweise sind
in den annschlußröhrchen M4 gewinde drin.vielleicht waren dort mal kleine
düsen drin,auf der explosionszeichnung sind die nicht drauf na mal sehen.
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 03.12.2010, 14:59
- Wohnort: Edewecht
Hallo habe das problem behoben. der verteiler war der buhmann,die fliekraftverstellung ist ausgelutscht hatte noch einen guten verteiler liegen umgebaut und siehe da zündung nochmal gescheckt und alles gut.habe übrigens eine druckluft drossel in den unterdrucksclauch gesetzt dadurch kann man den unterdruck etwas regeln.ok und danke nochmals
gruß der coupeziger
gruß der coupeziger
Hallo!
Ok, waren die Federn der Fliehkraftverstellung dann lahm und langgezogen?
Such nämlich auch noch welche..
http://www.carservice-kueppers.de/
Das war der Tipp von Bosch Classic.
Wer dort mal sehn, ob ich neue Federn bekomm.
mfg
Hubi
Ok, waren die Federn der Fliehkraftverstellung dann lahm und langgezogen?
Such nämlich auch noch welche..
http://www.carservice-kueppers.de/
Das war der Tipp von Bosch Classic.
Wer dort mal sehn, ob ich neue Federn bekomm.
mfg
Hubi
Echte Männer fahren mit Unterbrecher.