So dann melde ich mich auch mal wieder zurück.
@ METTO: Ja bin auch absolut zufrieden mit dem Ergebniss. Schrauben habe ich auch schon besorgt, muss ich nur noch polieren, dann gibts ein Bild in montiert "gerade"

.
Schrauben habe ich schon mal einen kleinen Teste gemacht. Kann sich wirklich sehen lassen:
zu erkennen von links:
polierte Edelstahlschrauben, unpolierte Edelstahlschraube, original Schraube.
Das war aber nicht das einzige, was ich in den letzten Wochen unternommen habe.
Nachdem die (ich nenns jetzt einfach so) Abdeckung um den Schalthebel schon sehr verkratzt war (vermutlich war der Vorbesitzer Cowboy und hat die Sporen beim fahren nicht abgelegt

) habe ich mich entschieden auch diese zu schleifen und neu zu polieren.
Vorher:
letzter Schleifgang:
Nachher:
Jetzt fehlt nur noch ein schönes neues Holzfurnier.
Nachdem das Wetter auch besser wurde habe ich mich auch direkt zum Objekt der Begierde begeben um einen Großteil der Chromleisen, sowie Innenausstattung, Scheiben, ... zu demontieren. Die Chromleisten habe ich größtenteils gleich am Auto doch etwas aufpoliert, damit die Gefahr des Verbiegens oder Knickens nicht mehr ganz so groß ist.
so sieht der aktuelle Zustand dann aus:
Beim Anprobieren des Luftfilterkastens bin ich noch auf ein Problem gestoßen. Es ist ein Luftfilterkasten für Tauschluftfilter, welcher auch tadellos auf den Vergaser passt
ABER er hat nur eine Höhe von 51 mm, was für mich von den Maßen her eher nach Rekord aussieht. Hat es einen Luftfilter in dieser Höhe auf dem Commodore wirklich gegeben oder hat möglicherweise der Vorbesitzer wirklich etwas mit nem Rekord durcheinander gebracht?
Teilenummer ist: 2 888 684 oder vllt 2 898 684 ist nicht so gut zu erkennen.
Sobald ich wieder Fortschritte mache melde ich mich wieder zurück.
Gruß Jesus