Guter Kauf?

Allgemeines Gequatsche, Off Topic und Small Talk
Jürgen
In Gedanken bei uns
Beiträge: 1241
Registriert: 30.04.2009, 20:44
Wohnort: Petershagen

Beitrag von Jürgen »

Hier gibts keine Zanke :ausgekichert-01, das nennt man Meinungsaustausch :hammer-01. Würde mir doch eher um Spaltmaße ne'n Kopp machen, von schlecht sitztenden Repro Kotflügeln mal abgesehen ist es ja auch möglich das die Bude mal ne'n Bums gehabt hat.Für die ganzen Leisten die Fehlen legst du wie schon geschrieben auch einiges hin.Wenn du ihn denn haben willst, verhandel hart :icon_daumen_01
Benutzeravatar
dematerialisierer
Beiträge: 3046
Registriert: 19.04.2009, 07:36
Wohnort: Fitzbek

Beitrag von dematerialisierer »

Wieso? Er glänzt doch so schön! :lol:
A woman's brain is divided into two sides.
Where we have the left side and the right side.
On the left side of a woman's brain, there is nothing right.
On the right side of a woman's brain, there is nothing left.
Benutzeravatar
Scheich
Beiträge: 3740
Registriert: 20.11.2007, 15:38
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Scheich »

jetzt weiss ich warum du den Rekord kaufen willst weil die ganzen Mädel`s drin saßen :D

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=b3chubpzy2w1

und billiger ist er jetzt auch :wink:
Benutzeravatar
greendiamond
Beiträge: 98
Registriert: 21.12.2008, 20:01
Wohnort: Ginsheim-Gustavsburg

Beitrag von greendiamond »

Na der Link vom Scheich ist doch schon hilfreich.
2990€ ist doch noch besser.
Jetzt schaut halt wie Jürgen schon erwähnte ob er vorne vielleicht einen " Bums" hatte ( bei den vielen Frauen im Auto :lol: )
Würde mich interessieren was der VK mit Teilrestauriert meint...Nur die Optik gemacht und unten drunter alles marode gelassen?
Endspitzen, Schweller, A-Säule, Lampentöpfe, wurde da was gemacht.

Viele die ihr Auto Restauriert haben( egal ob Teil oder komplett) haben Bilder von den Arbeiten gemacht. Könntest du auch mal fragen ob sowas vorhanden ist. Du kannst dich zwar nicht zu 100% darauf verlassen, aber den ein oder anderen Hinweis bekommt man da schon.

Halte uns auf dem laufenden. 8)
BennyBenson
Beiträge: 1987
Registriert: 08.03.2009, 17:21
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von BennyBenson »

Scheich hat geschrieben:jetzt weiss ich warum du den Rekord kaufen willst weil die ganzen Mädel`s drin saßen :D

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=b3chubpzy2w1

und billiger ist er jetzt auch :wink:
Aaaah, das ist allerdings sehr aufschlussreiches Fotomaterial :D
Geprüftes Mitglied
Benutzeravatar
opelfreund
Beiträge: 2254
Registriert: 18.07.2008, 16:13
Wohnort: Rüsselsheim

Beitrag von opelfreund »

greendiamond hat geschrieben: Viele die ihr Auto Restauriert haben( egal ob Teil oder komplett) haben Bilder von den Arbeiten gemacht.
Ach - das ist doch blöde und langweilig. :lol:
Nicht alles was sich reimt ist ein Gedicht.
Und nicht alles was zwei Backen hat ist ein Gesicht.

Heinz Erhardt
Jörg
Beiträge: 13252
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg »

opelfreund hat geschrieben:
greendiamond hat geschrieben: Viele die ihr Auto Restauriert haben( egal ob Teil oder komplett) haben Bilder von den Arbeiten gemacht.
Ach - das ist doch blöde und langweilig. :lol:
Nur weil du mit deinem Haufen nicht weiterkommst. :lol:
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
Dr.DOOM
Beiträge: 14
Registriert: 02.11.2010, 18:42
Wohnort: Graz/Austria

Beitrag von Dr.DOOM »

Scheich hat geschrieben:jetzt weiss ich warum du den Rekord kaufen willst weil die ganzen Mädel`s drin saßen :D

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=b3chubpzy2w1

und billiger ist er jetzt auch :wink:
unter dem Link is scho Feierabend! :(

Ich meine mich zu erinnern das der VK gesagt hat er habe ihn selber im jetztigen Zustand gekauft und nicht viel selber dran gemacht! :kopfkratz
METTO

Beitrag von METTO »

Mosh,

wird schon klappen. Magnet mitnehmen und eine fette Taschenlampe und einen Kollegen der auf die Euphoriebremse tritt und vieeeeeeeel Zeit einplanen. Viele Stellen siehste auch vom Innenraum, die Fußraumecken überm Sicherungskasten, A-Säule von innen. Unterteil der Rücksitzbank, ist bloß eingehakt mal rausnehmen für die Gurtaufnahmen(ab Fgstnr), die sieht man auch vom Radhaus . In originalen Rahmenteilen sind oft eingestanzte Löcher für Schwitzwasser, im Radhaus müssen 3 Plaste(Metall)kappen zu sehen sein, 2 sind zum Schweller nach vorne und eins nach hinten zur Endspitze. Das sind alles so Stellen wo Rep-Bleche keine Löcher haben bzw. die gerne beim zubraten weggelassen werden. Die Wagenheberaufnahmen, am Schweller vorne und hinten sind so längliche Blechtassen wo der Wagenheber reingesteckt wird. Auch die fallen gerne weg.
Dann natürlich auch die Frage nach der Tieferlegung, was ist da drin und warum ist das Eisen tiefer, Flexfahrwerk oder eher was solides. Schleifen die Räder bei Belastung bzw. sind die Flügel gebördelt. Sieht auf dem Bild schon was knapp aus vorne. Sämtliche Fahrwerksbuchsen okay? Z.B. Lenker oben Hinterachse wandern die Lenker gerne, soll heißen das Gummi ist dann nicht mehr mittig in der Hülse. Stabi vorne hatte ich schon in der Hand wo die Gummis so malle waren das der Stabi quer zur Fahrtrichtung 5 cm Spiel hatte. Funktioniert die Elektrik? Ist oft das Lämpchen und so´n Zeugs tot sind und das kann in Problemfällen echt Arbeit sein usw............

METTO
Benutzeravatar
Dr.DOOM
Beiträge: 14
Registriert: 02.11.2010, 18:42
Wohnort: Graz/Austria

Beitrag von Dr.DOOM »

Danke für die Tipps Metto,damit kann man was anfangen!:icon_daumen_01

Bezgüglich der Tiefe kann ich sagen das die vorderen Dämpfer schon etwas "nachgelassen" haben und wenn man ganz einschlägt dann schleifen die Reifen in den Kästen,hab ich bei der Probefahrt auch bemerkt.
METTO

Beitrag von METTO »

Mosh,

geht schon klar. Gibt allerdings soviele Sachen auf die Du achten kannst....

Lenkgetriebe sind ab und an mal undicht, das heißt der untere Simmerring ist ölig, dann läuft das Lenkgetriebe trocken. Die Lenkung darf kein oder kaum Spiel haben, also sobald du lenkst muß sich auch das Rad bewegen. Sollte also nicht eine handbreit Spiel haben oder was man sonst noch alles hört und liest. Merkt man beim lenken sofort. Auch ist der Umlenkhebel am Rahmen Beifahrerseite oft verschlissen. Sieht man wenn gelenkt wird und beide Räder am Boden stehen. Auch kommt es vor das bei breiten Füßen der Längsrahmen an der Fahrerseite unterhalb des Lenkgetriebe reißt. Wenn Spurstangenköpfe platt sind dann eher die äußeren.
Motor und Getriebe sind öft ölig, bis zu einen gewissen Grad ist das schon fast normal, also leichtes Schwitzen. Wenn tropfen dran sind ist dann wohl eher Handlungsbedarf angesagt. Simmerringe am Motor, Steuergehäuse am Motor, Simmerringe am Getriebe, Tachowellenanschluß Getriebe und was weiß ich wo die Suppe sich den Weg sucht.

Auspuff sollte noch gut sein, die angebotenen Repros sollen wohl sehr fragwürdig von der Qualität sein. Im Hosenrohrflansch, also der Übergang zum Krümmer, da hats 6 Schrauben, da reißt gerne mal eine von ab. Wenns da durchbläst solltest du schwarze Spuren vom Ruß sehen konnen.
Die Unterdruckleitung für den BKV, ist ein Metallverstärkter Gewebeschlauch, sind auch mal pleite. Dann läuft das Eisen schlecht bis garnicht weil Nebenluft anliegt. BKV gehen auch gerne ein, Kollege hatte das juste erst das die Fuhre beim Bremsen ausging. Der wird drucklos gemacht, also Pedal bei stehendem Motor ein paarmal treten, dann Pedal getreten halten und das Eisen anwerfen. Das Pedal fällt dann tiefer wenn der noch funktioniert. Merkt man sofort.


Funktioniert die Heizung, das Venil, entweder direkt am Heizungsgehäuse im Innenraum oder an der Spritzwand im Motorraum, ist undicht oder blockiert. Der Heizungskühler muß beidseitig heiß werden, vorsicht das wird richtig heiß. Der ragt etwas raus aus dem Gehäuse. Das Bedienteil der Heizung ist auch gerne malle, wenn die Hebel so auf Mittelstellung nach vorne wegfallen ist hinten was rausgebrochen. Oder haben die Hebel Spiel und nichts passiert, dann sind die aus der Führung hinten raus, das passiert gerne bei eingegangenen Ventile.

Bis Fgstnr, das sind die Instrumente mit der Uhr in der Mitte hat der Geber von Thermostat andere Werte und sollte dort ein modernerer Motor drin sein kommt die Anzeige kaum ins Grüne hoch. Bei den Instrumente darfste dich auch nicht wundern wenn die Tankanzeige schaukelt, die haben noch keinen Spannungskonstanter um das auszugleichen ( alles bis Fgstnr)

Türdichtungen noch gut, Front und Heckscheibe und Kofferraumdichtung und die außen am Fensterschacht in der Zierleise und fürs Dreicksfenster vorne? Auch die Samtleiste im Scheibenrahmen der Türen sind gerne ausgehärtet. Kann man alles kaufen und teilweise auch in guter Qualität, aber erstens ist es Arbeit, und teilweise richtig Scheißarbeit da ran zu kommen und das sollte bei einem "echten" 3er Tustand bis auf leichte Abstriche alles im Rahmen bleiben.


Und ganz wichtig ist es bei einer Gummimatte im Fußraum, das ist bei Rekord Standard verbaut, die mal hochnehmen. Dazu die Einstiegsleiste abschrauben vorne und hintenund die Fußpumpe der Scheibenwaschanlage, das sollte auch jeder Verkäufer mit machen, wenn Wassereinbruch vorhanden ist steht darunter gerne Wasser und kann nicht weg. Hatte das schon das die Wasserabläufe an der A-Säule vom Wasserkasten zugeschweißt waren und die Bodengruppe von innen nach außen durchgerostet war.

METTTO

Das schleifen vorne kommt nicht unbedingt von den Dämpfer. Die original Fahrwerkskomponenten sind halt eher Schiffschaukel. Wenn also die original Federn abgeflext sind was gerne gemacht wurde(wird) kannste da nicht viel dran machen außer vorsichtig fahren. Selbst meine neuen Koni Rot in zugedreht geben etwas nach was ja auch Sinn macht ansonsten kannste dir da auch ein Rohr einschweißen........... :wink:

Da hilft auch kein Kayaba Gas A Just
Benutzeravatar
Scheich
Beiträge: 3740
Registriert: 20.11.2007, 15:38
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Scheich »

zwar 700 km von Dir aber dafür sieht er ziemlich original aus und ein Commodore :?: :wink:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... =138101943
Benutzeravatar
Mr. Jackson
Beiträge: 1213
Registriert: 21.11.2007, 21:09
Wohnort: Europäische Union

Beitrag von Mr. Jackson »

Hallo,

und, was ist jetzt dabei rausgekommen?
Dr.DOOM hat geschrieben: Die ganzen Zierleisten und die Spaltmaße,is mir ehrlich gesagt nicht wirklich wichtig,da kann man sich später auch noch drum kümmern,Hauptsache die Basis ist solide und mir bricht die Karre nicht gleich unterm A.... weg!
Gerade das sind die Kleinigkeiten, die den feinen Unterschied zwischen einem ehrlichen Auto und einer Bastelbude mit Verkaufslackierung ausmachen können. Oftmals fehlen die Zierleisten nämlich, weil sie sich wegen fortschreitendem Rostfrass schon vor längerer Zeit mitsamt dem zugehörigen Stück Blech vom Fahrzeug verabschiedet haben. Aber es stimmt schon, wenn die Karre unter dem neuen Lack verfault, kann man sich das Anbringen von teurem Zierrat auch schenken. Da hat der Verkäufer schon recht. :lol:

Und nach dem was ich hier gelesen habe, scheint der ja ohnedies ein recht verkaufsgewandter Mensch vom Typ Märchenonkel zu sein. Wenn für ihn die Pickerl-Überprüfung in seiner eigenen Werkstatt kein Problem ist, dann soll er sie natürlich gleich mitmachen, dann kann man ihm im Ernstfall einen anschmiegsamen Strick daraus drehen. Ich wär da nämlich echt gespannt, wie er dem Richter dann die schleifenden Räder und das Flexfahrwerk erklärt. "Die Stossdämpfer lassen halt schon etwas nach" wird wohl nicht reichen...

Gruss,
Jackson#
1900
Benutzeravatar
Dr.DOOM
Beiträge: 14
Registriert: 02.11.2010, 18:42
Wohnort: Graz/Austria

Beitrag von Dr.DOOM »

Vielen Dank an alle die mir Tipps und Rat gaben,aber leider ist das Budget beim Umzug so dermaßen geschmolzen,so das das Projekt C-Rekord erstmal auf Eis gelegt werden muß!

THX @ all! :wink:
Benutzeravatar
Mr. Jackson
Beiträge: 1213
Registriert: 21.11.2007, 21:09
Wohnort: Europäische Union

Beitrag von Mr. Jackson »

Kommt etwas, ist es gut. Kommt nichts, ist es auch gut. Und das Eis taut im Frühjahr schon wieder weg... :wink:
1900
Antworten