Ich glaube ich habe mal gelesen dass der Ursprung für die Dinger die Zeit der Schwarzbrenner war.rek-c-coupe hat geschrieben:Das sind mit Druckluft aufblasbare Stoßdämpfer an der Hinterachse, damit PKW vollbeladen oder im Anhängerbetrieb ein besseres Fahrverhalten erreichen.
Früher wurden solche Teile in Showcars auch und gerade im Amibereich eingesetzt, um die Achse hinten anzuheben und optisch ein Keilfahrwerk vorzutäuschen.
Wird auch heute noch in der Ami-scene sehr gerne benutzt.
Die Polizei hat auf überladenen Autos geachtet um die Schmuggler von Whisky aufzugreifen.
Wie immer hat sich die Gegenseite auch Sachen einfallen lassen, dicke Motoren, Roadster (Moonshineroadster) um unter den Schranken durchzufahren zu können und halt lange Federn bzw. später dann Hi-Jacker um nicht aufzufallen wenn die Karre voll mit Whisky war.
Also das heutige Tuning hat seinen Ursprung im saufen
