
Jens aus Ginsheim bei Rüsselsheim stellt sich vor
- greendiamond
- Beiträge: 98
- Registriert: 21.12.2008, 20:01
- Wohnort: Ginsheim-Gustavsburg
- greendiamond
- Beiträge: 98
- Registriert: 21.12.2008, 20:01
- Wohnort: Ginsheim-Gustavsburg
Neue Bilder braucht das Forum
Tag zusammen,
so jetzt kommen noch ein paar Bilder die deutlich machen das in meinem Commo natürlich noch viel Arbeit steckt, das ganze sieht aber schlimmer aus als es ist.
Priorität A hat für mich ganz klar die Karosserie, ich möchte später im Commo sitzen und wissen das die Arbeiten sorgfältig gemacht wurden und nicht irgendwo Bleche vor sich hin faulen die in 2-3 Jahren raus geschnitten werden müssen. Daher werden die Roststellen von uns freigelegt und Repariert( allerdings kein TÜV schweißen), wir suchen dabei auch nach kleineren Rostellen die gleich mit entfernt werden, das ist natürlich viel mehr Arbeit als vorher gedacht, macht sich aber später bezahlt und ist natürlich im Ganzen kostengünstiger.
Wenn die Karosserie gemacht ist, kommen der Motor und das Getriebe dran.
Der Motor läuft zwar muss aber überarbeitet werden.
Danach kommt zwecks H-Kennzeichen die Lackierung(original Nevada Beige wenn Heiko richtig geschaut hat
) sowie Fahrer und Beifahrer sitz, die müssen neu gepolstert und bezogen werden..
Erst wenn diese ziele erreicht sind geht es an die Verschönerung, da gibt es ja einiges zu machen. z.b Gummis, Teppich, diverse teile im Innenraum. Brems und Benzinleitungen usw. Also alles dinge die nach und nach gemacht werden.
Und irgendwann, wenn wieder Geld in der Kriegskasse ist kommen Felgen und Fahrwerk…..
Der Motorraum.. wenn der Motor draussen ist wird auch dieser geschweißt, geschliffen und lackiert. Danach werden die einzelnen teilchen sauber und ordentlich wieder eingebaut.

Hier sieht man mal die typischen 80er TÜV Schweißarbeiten wie Heiko immer so schön sagt. Technisch in ordnung, Optisch? Würg!! Allerdings werde ich nur die stellen machen die wirklich notwendig sind, sonst artet das zum schluß in einer komplettrestauration aus.

Der Lampenkasten auf der Fahrerseite! ist aber schon gemacht, Bild folgt noch

Wie man sehen kann wurde beim Wachs nicht gespart! zum glück kann man schon sagen, sonst hätte der Commo wahrscheinlich mehr Roststellen...

so jetzt kommen noch ein paar Bilder die deutlich machen das in meinem Commo natürlich noch viel Arbeit steckt, das ganze sieht aber schlimmer aus als es ist.
Priorität A hat für mich ganz klar die Karosserie, ich möchte später im Commo sitzen und wissen das die Arbeiten sorgfältig gemacht wurden und nicht irgendwo Bleche vor sich hin faulen die in 2-3 Jahren raus geschnitten werden müssen. Daher werden die Roststellen von uns freigelegt und Repariert( allerdings kein TÜV schweißen), wir suchen dabei auch nach kleineren Rostellen die gleich mit entfernt werden, das ist natürlich viel mehr Arbeit als vorher gedacht, macht sich aber später bezahlt und ist natürlich im Ganzen kostengünstiger.
Wenn die Karosserie gemacht ist, kommen der Motor und das Getriebe dran.
Der Motor läuft zwar muss aber überarbeitet werden.
Danach kommt zwecks H-Kennzeichen die Lackierung(original Nevada Beige wenn Heiko richtig geschaut hat

Erst wenn diese ziele erreicht sind geht es an die Verschönerung, da gibt es ja einiges zu machen. z.b Gummis, Teppich, diverse teile im Innenraum. Brems und Benzinleitungen usw. Also alles dinge die nach und nach gemacht werden.
Und irgendwann, wenn wieder Geld in der Kriegskasse ist kommen Felgen und Fahrwerk…..
Der Motorraum.. wenn der Motor draussen ist wird auch dieser geschweißt, geschliffen und lackiert. Danach werden die einzelnen teilchen sauber und ordentlich wieder eingebaut.

Hier sieht man mal die typischen 80er TÜV Schweißarbeiten wie Heiko immer so schön sagt. Technisch in ordnung, Optisch? Würg!! Allerdings werde ich nur die stellen machen die wirklich notwendig sind, sonst artet das zum schluß in einer komplettrestauration aus.

Der Lampenkasten auf der Fahrerseite! ist aber schon gemacht, Bild folgt noch

Wie man sehen kann wurde beim Wachs nicht gespart! zum glück kann man schon sagen, sonst hätte der Commo wahrscheinlich mehr Roststellen...

BIER trinken und dabei über rostige Rahmenbögen bzw. Längslenker dabattieren? Wann??? Wo???snaring hat geschrieben:ich möchte noch anmerken das die Resto von Jens selbst gemacht wird obwohl er keinerlei Erfahrung darin hat und auch nicht aus dem Handwerk kommt.
Da finde ich den Aufwand und die Qualität um so bemerkenswerter
Wenn Greendiamond und Opelfreund sich nicht einig sind welcher der beiden Commos mehr Rost hat dann könnte man ja mal als Sachverständigen den Depedro fragen ob er sich das mal anschaut.
Ich werde dann in der Zeit mit dem Greaser ein paar Bier trinken![]()
Gruß
Heiko



Viele Grüße
Michael
Die Straßenverkehrsordnung verstößt gegen meinen Fahrstil!
Michael
Die Straßenverkehrsordnung verstößt gegen meinen Fahrstil!
- opelfreund
- Beiträge: 2254
- Registriert: 18.07.2008, 16:13
- Wohnort: Rüsselsheim
- Motorwagen
- Beiträge: 3103
- Registriert: 14.12.2007, 12:29
- Wohnort: Rüsselsheim
- Kontaktdaten:
hast du den Weg schon vergessen??Greaser hat geschrieben:BIER trinken und dabei über rostige Rahmenbögen bzw. Längslenker dabattieren? Wann??? Wo???snaring hat geschrieben:ich möchte noch anmerken das die Resto von Jens selbst gemacht wird obwohl er keinerlei Erfahrung darin hat und auch nicht aus dem Handwerk kommt.
Da finde ich den Aufwand und die Qualität um so bemerkenswerter
Wenn Greendiamond und Opelfreund sich nicht einig sind welcher der beiden Commos mehr Rost hat dann könnte man ja mal als Sachverständigen den Depedro fragen ob er sich das mal anschaut.
Ich werde dann in der Zeit mit dem Greaser ein paar Bier trinken![]()
Gruß
Heiko![]()
![]()

und wann immer du willst

Gruß
Heiko
.....aber ich habe ja keine Ahnung von alten Autos!
- greendiamond
- Beiträge: 98
- Registriert: 21.12.2008, 20:01
- Wohnort: Ginsheim-Gustavsburg
@Herbert: Ich habe neulich von jemandem gehört der noch neuwertige Rahmenbögen haben soll ... allerdings wohl nicht ganz billig ... wäre doch aber Schade wenn Deine Kiste, womöglich noch tiefer und breiter gelegt, beim ersten Einfedern hinten einfach abbricht ...
Oder Heiko baut die Bananenträger von Grund auf neu ... aber eigentlich habe ich sowieso keine Ahnung, macht doch was ihr wollt ... 


„If you have a problem, throw money on it“ (wenn du noch money hast, ansonsten Ratenzahlung)
Lebe für nichts, oder ruinier dich für etwas.
Lebe für nichts, oder ruinier dich für etwas.
- Motorwagen
- Beiträge: 3103
- Registriert: 14.12.2007, 12:29
- Wohnort: Rüsselsheim
- Kontaktdaten:
depedro hat geschrieben: ... aber eigentlich habe ich sowieso keine Ahnung, macht doch was ihr wollt ...
ich hatte dich als Gutachter vorgeschlagen......................


Und zu dem Roststreit,
ich würde sagen das der Commo vom Jens vorne mehr Rost hat dafür aber hinten so gut wie nichts.

Mir sollst egal sein, meiner ist gemacht
Gruß
Heiko
.....aber ich habe ja keine Ahnung von alten Autos!
- opelfreund
- Beiträge: 2254
- Registriert: 18.07.2008, 16:13
- Wohnort: Rüsselsheim
greendiamond hat geschrieben:Noch Herbert, Noch! warten wir mal ab wie dein Commo reagiert nachdem ich gestern mit dem Gartenschlauch die hohlräume geflutet habeopelfreund hat geschrieben:OK - Jens' Commo ist rostiger
So so - dann kannst Du ja gleich mit Fertan weiter machen. Aber ordentlich! Sonst ...

Nicht alles was sich reimt ist ein Gedicht.
Und nicht alles was zwei Backen hat ist ein Gesicht.
Heinz Erhardt
Und nicht alles was zwei Backen hat ist ein Gesicht.
Heinz Erhardt
- opelfreund
- Beiträge: 2254
- Registriert: 18.07.2008, 16:13
- Wohnort: Rüsselsheim
- greendiamond
- Beiträge: 98
- Registriert: 21.12.2008, 20:01
- Wohnort: Ginsheim-Gustavsburg
Herbert, so viel Fertan gibt es im ganzen Land nicht wie da jetzt benötigt wirdopelfreund hat geschrieben:greendiamond hat geschrieben:Noch Herbert, Noch! warten wir mal ab wie dein Commo reagiert nachdem ich gestern mit dem Gartenschlauch die hohlräume geflutet habeopelfreund hat geschrieben:OK - Jens' Commo ist rostiger
So so - dann kannst Du ja gleich mit Fertan weiter machen. Aber ordentlich! Sonst ...

Wer wo wieviel Rost hat ist eigentlich egal, hauptsache unsere Autos werden ordentlich gemacht. Heute an der falschen stelle sparen kommt später teurer... ist meine Meinung.
Jens