Mal wieder ein Servus aus München,
sagt mal, gibt es beim Bowdenzug für die Heizung unterschiedliche Längen oder waren die alle gleich lang und wenn ja was gab es da?
Welchen meinst du,Einstellung ,Oben Unten ,obere klappe oder die Ansteuerung des Ventils. ?
Wenn es um das Ventil geht gibt verschiedene Längen weil einmal Ventil im Motorraum und ein Innenraum.
Um welches Modell handelt es sich? Bowdenzug zum Heizerventil kann 575 mm (bis FG Nr. 4 108 770), 865 mm (ab FG Nr) oder 1300 (GS/E) mm lang sein (siehe ETK). 460 mm dürfte für die Luftverteilung sein.
Gruß
Fritz
Only mad dogs and Englishmen go out in the midday sun.
Übrigens ist das kein Bowdenzug. Diese bestehen aus Drahtseil. Das hier ist ein Zug-/Druckkabel aus Federstahl. Kann man sich, wenn man nix findet, selbst zurecht machen mit wenig Aufwand.
Brender hat geschrieben: ↑01.04.2025, 19:24
Übrigens ist das kein Bowdenzug. Diese bestehen aus Drahtseil. Das hier ist ein Zug-/Druckkabel aus Federstahl. Kann man sich, wenn man nix findet, selbst zurecht machen mit wenig Aufwand.
Die haben alles dafür im Angebot was man braucht...
Das is ja geil…ich such die ganze Zeit schon nen neuen Chokezug, meiner klemmt ständig in der Hülle. Ist irgend son Nachrüstteil.Im Netz hab ich nix vernünftiges gefunden,außer das gleiche oder so Motorstoppdinger. Damit hast mir jetzt auch gleich geholfen.
Jo gerne. Die Klemmen weil der Federstahl Rostpickel bekommt mit den Jahren. Manchmal, je nach Beschaffenheit des Kabels, kann man es komplett aus der Hülle ziehen. Etwas Schmirgelpapier, Motoröl in den Mantel und es läuft wieder.
Der Federstahl bricht nur schnell. Oft muss man vorne was gerade biegen um sie ziehen zu können. Dabei brechen sie mitunter...
mfg Sebastian
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.