Moin aus dem Bergischen Land

Welcher Mensch steckt hinter dem neuen User ?
Benutzeravatar
Willi
Beiträge: 18
Registriert: 27.10.2024, 17:43
Wohnort: Leichlingen
Status: Offline

Moin aus dem Bergischen Land

Beitrag von Willi »

Hallo in die Runde,

es wird mal wieder Zeit meinen Rekord C aus dem Schlaf zu erwecken. Hab ihn vor 5 Jahren gekauft und wieder fertig gemacht, sodass er mit H-Kennzeichen mal wieder ne Straße sehen durfte. Gefahren ist der Gute in der Zeit auch nen paar Kilometer aber nach etwa einem Jahr habe ich ihn abstellen müssen und so steht er jetzt immernoch.

Es ist ein 19SH Motor der späten Baureihe verbaut, ich meine es müssten 90PS gewesen sein, als der Motor mal neu war. Jetzt soll der Gute aber etwas umgebaut werden. Commodore Achsen und Bremsen rein und ich hatte mit dem Gedanken gespielt Sprint Vergaser und Auspuffanlage nachzurüsten. Schlossträger soll auch auf Commodore umgeschweißt werden. Also ihr seht, es steht viel an und ich werde sicherlich die ein oder andere Frage hier reinstellen. Bin schon gespannt, wie das Projekt laufen wird. Ich hoffe nächstes Jahr mit Tüv zum Treffen fahren zu können.

Willi


Benutzeravatar
AMORI81
Beiträge: 390
Registriert: 01.02.2023, 02:24
Wohnort: Garmisch
Status: Offline

Re: Moin aus dem Bergischen Land

Beitrag von AMORI81 »

Na dann herzlich willkommen und viel Erfolg bei deinem Projekt! Bilder sind hier die harte Währung ;) also immer her damit.
Allzeit gute Fahrt
Grüße Marcel :)
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15119
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Moin aus dem Bergischen Land

Beitrag von the Brain »

Wikkommen Willi

Greetz Metto
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
Willi
Beiträge: 18
Registriert: 27.10.2024, 17:43
Wohnort: Leichlingen
Status: Offline

Re: Moin aus dem Bergischen Land

Beitrag von Willi »

So, hier ist quasi das Ausgangsmaterial. Fotos sind vor dem Abstellen entstanden, inzwischen ist alles etwas öliger um den Motor rum :wink:

Ansonsten aber wie gehabt. Ursprünglich ein 1700er, hat vor meiner Zeit den Motorumbau erlebt. Hinterachse ist aus irgendeinem 1900er übernommen soweit mir das berichtet wurde. Anhängerkupplung und Niveaulift hat er auch. Ansonsten im Grunde recht original. aber schon längst geschweißt und hat wohl auch schonmal vor etlichen Jahren nen neuen Kotflügel bekommen. Also keineswegs ein unberührtes Schätzchen, was ich hier verbasteln will oder so.
Dateianhänge
Komplett mit Anhänger.JPG
Heck.jpg
Innenraum.jpg
Motor.jpg
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15119
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Moin aus dem Bergischen Land

Beitrag von the Brain »

Ganz so original erscheint mir die Basis nicht mehr zu sein. Egal, warum den Schloßträger ändern?
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
Willi
Beiträge: 18
Registriert: 27.10.2024, 17:43
Wohnort: Leichlingen
Status: Offline

Re: Moin aus dem Bergischen Land

Beitrag von Willi »

Wieso meinst du? Ich glaub neben dem erwähnten Motor und Achsumbau etc. ist nur die Einstiegsleiste nicht original oder ist dir nochwas aufgefallen?
Also direkt vorweg, ich meine mit original nicht, dass der Rest seit der Herstellung so montiert ist. Ich meine damit, dass solche Teile montiert waren, als er vom Erstbesitzer gekauft wurde und dem Baujahr entsprechend zu erwarten wären. Aber kann schon sein, dass hier irgendwas verändert wurde. Repariert wurde mit Sicherheit einiges. Hat gelebt der Gute!
Will den Kühler nach vorne verlegen. Dann hab ich auch die Möglichkeit nen Viscolüfter zu fahren, das passte bei mir sonst jedenfalls nicht.
Joa, bekommt dabei direkt die Versteifungsdreiecke und die kaputten Lampentöpfe werden auch direkt adressiert.

Hab nochmal gaaaanz genau geschaut, paar Kleinigkeiten habe ich jetzt auch entdeckt, mal sehen, ob du die meintest. :P
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15119
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Moin aus dem Bergischen Land

Beitrag von the Brain »

Schürze und Kühleraufnahme am Querträger gehört dazu. Ich tendiere eher zu Thermo gesteuertem E-Lüfter.

Kleinkram in erster Linie. Schriftzug Handschuhfachdeckel gabs ab Modellpflege nicht mehr. Stoßstangen sind gemischt. Mehr oder weniger normal. Achse hinten ist Wambo. Übersetzung hat nichts mit Motorisierungen zu tun. Wenn das original nen 17N mit 66PS war vermutlich ne 3,89er Achse. Das ist die Allzweckwaffe. 800.000 bis 1.000.000 Einheiten hatten die drin. Einstiegsleisten.

HBZ finde ich spannend. Das habe ich in der Form nich nie gesehen. Steht auf der Beifahrerseite eine Zahl drauf? Also das ist absoluter Eigenbau.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
Willi
Beiträge: 18
Registriert: 27.10.2024, 17:43
Wohnort: Leichlingen
Status: Offline

Re: Moin aus dem Bergischen Land

Beitrag von Willi »

Gutes Auge! Stimmt soweit. Schriftzug auf der Heckklappe ist auch ne 1900 anstatt der 1700. :D
Mit dem HBZ kann ich mal schauen. Ist mal nen größerer reingekommen. Wird aber eh alles rausgeworfen und auf GS Bremsanlage umgebaut.
Ich glaub ich hab auf dem Bild auch andere Scheinwerfer drinnen, kann es gerade aber selbst nicht sicher sagen.

Jo, hab ne ganze Front vom Commo, die wird da eingesetzt. E-Lüfter find ich auch gut, vllt mach ich das auch aber Visco hab ich noch liegen und ist erstmal der erste Schritt.

Was hälst du von nem Automatikkühler als Motorölkühler oder ist das kompletter Irrsinn? Wenn ja, sag schnell bevor ichs verbau :wink:
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15119
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Moin aus dem Bergischen Land

Beitrag von the Brain »

Josa, das 1900 Papperl. Müsste dann auch rot angemalt sein.

Gehen die Meinungen wie immer auseinander. Für mich gehört der Ölkühler Thermostat gesteuert ins rechte Radhaus. Das wäre dann auch für mich der einzige Grund sich Lokari einzubauen.

Was verstehst du unter GS Bremse?
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Jörg
Beiträge: 13252
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Moin aus dem Bergischen Land

Beitrag von Jörg »

Moin auch und viel Spaß hier, Willi. :D
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
Willi
Beiträge: 18
Registriert: 27.10.2024, 17:43
Wohnort: Leichlingen
Status: Offline

Re: Moin aus dem Bergischen Land

Beitrag von Willi »

Für mich wären das jetzt hinten die 22,2 er Radbremszylinder, vorne die Bremse wie auch beim Sprint. Bremsdruckminderer für die Hinterachse und dieser 23er HBZ. Kann aber auch sein, dass es so auch wo ganz anders verbaut war. Hatte das so in einem GS gesehen, daher die Bezeichnung. Jedenfalls ist das die Bremskonfiguration, die mir vorschwebt.Ich glaube es sind auch andere Bremsschlaüche an der Vorderachse, wie die, die ich aktuell drinnen hab, wenn ichs richtig im Kopf hab.
Dateianhänge
23er HBZ.jpeg
Benutzeravatar
dematerialisierer
Beiträge: 3046
Registriert: 19.04.2009, 07:36
Wohnort: Fitzbek
Status: Offline

Re: Moin aus dem Bergischen Land

Beitrag von dematerialisierer »

Moin und willkommen.
A woman's brain is divided into two sides.
Where we have the left side and the right side.
On the left side of a woman's brain, there is nothing right.
On the right side of a woman's brain, there is nothing left.
Benutzeravatar
re681
Beiträge: 1775
Registriert: 24.09.2021, 16:53
Wohnort: selm
Status: Offline

Re: Moin aus dem Bergischen Land

Beitrag von re681 »

ein herzliches Willkommen und viel Spass mit deinem Projekt!
L.G. Dietmar :icon_winken_01


WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!! :icon_examen_01
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15119
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Moin aus dem Bergischen Land

Beitrag von the Brain »

Soweit erstmal richtig, die GS hatten am Anfang wie alle anderen 6er auch die Bremsen ohne BKR und mit den kleinen RBZ. Kam erst 68/69 beim Jahreswechsel rein die Evo 2 Commo Bremse.

Schläuche hats keine speziellen Unterschiede.

Aaah ja, nen Export 15/16" HBZ. Interessant.

Dann Pan Tau, dann musste ja lediglich ne Kardanwelle bauen lassen wenn sonst alles griffbereit im Regal liegt :icon_daumen_01
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
buckrodgers61
Beiträge: 9356
Registriert: 04.12.2007, 18:42
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Offline

Re: Moin aus dem Bergischen Land

Beitrag von buckrodgers61 »

Hi Willi,

viel Spass hier...bist ja schon richtig drinne hier im Zentrum des Chaos.... :lol:
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
Antworten