Heizungskühler/Wärmetauscher

Alles für den Hobbyschrauber
Asbestos
Beiträge: 881
Registriert: 02.06.2022, 20:10
Wohnort: Balingen
Status: Offline

Re: Heizungskühler/Wärmetauscher

Beitrag von Asbestos »

Ein altes Vermessungsprotokoll liegt noch zuhause in den Unterlagen. Ich habe die Aluplatten selbst noch nicht gesehen da Motor und Achse bei mir noch nicht draußen waren. Zwischen Peter, der den Wagen 1990 gebaut hat, und mir ging er auch nur durch 9 Hände…….


Benutzeravatar
Marko93
Beiträge: 249
Registriert: 31.10.2023, 09:42
Wohnort: Stuttgart
Status: Offline

Re: Heizungskühler/Wärmetauscher

Beitrag von Marko93 »

Kostenvoranschlag zum Überholen des Wärmetauschers beim nöchsten Kühlerbauer:

350€ zzgl Steuer.

Nee. So mach ich das dann nicht.
April 1967 Commodore Limousine 2-Türer, Opel Antwerp
Benutzeravatar
Marko93
Beiträge: 249
Registriert: 31.10.2023, 09:42
Wohnort: Stuttgart
Status: Offline

Re: Heizungskühler/Wärmetauscher

Beitrag von Marko93 »

Ich werde versuchen ein vernünftiges VW-Teil zu bekommen und gucke dann mal im Winter in Ruhe wie es zusammengeht, dann mach ich grad den ganzen Wasserkram neu. Das Angebot an frühen RekC/CommoA-Kühlern überzeugt mich nicht.
April 1967 Commodore Limousine 2-Türer, Opel Antwerp
Benutzeravatar
Löffli
Beiträge: 602
Registriert: 06.05.2023, 23:32
Wohnort: Ilmenau
Status: Offline

Re: Heizungskühler/Wärmetauscher

Beitrag von Löffli »

Splendidparts biete jetzt neu angefertigte Heizungsventile aus Edelstahl an. Sollen super funktionieren.

https://splenditparts.de/shop/de/kuehlu ... ta-a-.html
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15113
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Heizungskühler/Wärmetauscher

Beitrag von the Brain »

Dein Auto, deine Entscheidung. Ich könnte mit nem NOS bis Fgstnr Tauscher dienen.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
Marko93
Beiträge: 249
Registriert: 31.10.2023, 09:42
Wohnort: Stuttgart
Status: Offline

Re: Heizungskühler/Wärmetauscher

Beitrag von Marko93 »

Löffli hat geschrieben: 23.10.2024, 18:43 Splendidparts biete jetzt neu angefertigte Heizungsventile aus Edelstahl an. Sollen super funktionieren.

https://splenditparts.de/shop/de/kuehlu ... ta-a-.html
Wird aber ohne Anpassung nicht sitzen bei meiner Kiste, so von der Optik her. Hat das schon jemand verbaut?
April 1967 Commodore Limousine 2-Türer, Opel Antwerp
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11911
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Offline

Re: Heizungskühler/Wärmetauscher

Beitrag von Brender »

Ich habe das Ventil auch schon gesehen. Das schöne ist, dass der Schieberdeckel verschraubt ist. Der Befestigungswinkel passt nicht. Also schraubt man den Schieber auf und macht ein neues Blech ran oder zusätzlich noch ne Platte und schraubt den Schieber wieder zu. Somit passt dann der originale Bowdenzug am originalen Platz. Am oberen Schlauch, muss man dann doch einen 45° Bogen ran machen. Weil bei unseren Fahrzeugen ist der Bogen ja am Heizungsventil. Gibts aber auf Ebay als Silikonschlauchbogen. Insgesamt sind die Änderungen überschaubar. Würde ich so fahren.

Man könnte auch mal mit Udo sprechen. Er hat ja jetzt nen vernünftigen Lieferanten dafür. Es sind nur kleine Änderungen an seinem Ventil, dann hätte er eine 2. Version und könnte mehr Fahrzeuge abdecken. Gut möglich das er sich dafür entscheidet...
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
Marko93
Beiträge: 249
Registriert: 31.10.2023, 09:42
Wohnort: Stuttgart
Status: Offline

Re: Heizungskühler/Wärmetauscher

Beitrag von Marko93 »

Brender hat geschrieben: 24.10.2024, 12:28 Man könnte auch mal mit Udo sprechen. Er hat ja jetzt nen vernünftigen Lieferanten dafür. Es sind nur kleine Änderungen an seinem Ventil, dann hätte er eine 2. Version und könnte mehr Fahrzeuge abdecken. Gut möglich das er sich dafür entscheidet...
Vielleicht kann man ihm aus dem Forum als Entscheidungshilfe eine kleine Sammelbestellung in Aussicht stellen? Ich würde zumindest eines kaufen.
April 1967 Commodore Limousine 2-Türer, Opel Antwerp
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11911
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Offline

Re: Heizungskühler/Wärmetauscher

Beitrag von Brender »

Ich auch...
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
AMORI81
Beiträge: 390
Registriert: 01.02.2023, 02:24
Wohnort: Garmisch
Status: Offline

Re: Heizungskühler/Wärmetauscher

Beitrag von AMORI81 »

Ist das Ventil jetzt für den Innenraum oder Motorraum?
Allzeit gute Fahrt
Grüße Marcel :)
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11911
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Offline

Re: Heizungskühler/Wärmetauscher

Beitrag von Brender »

Beim GT gibt's wie beim Rekord glaube ich unterschiedliche. Seins ist für'n Motorraum. Beim Rekord wie gesagt, weder noch...
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
AMORI81
Beiträge: 390
Registriert: 01.02.2023, 02:24
Wohnort: Garmisch
Status: Offline

Re: Heizungskühler/Wärmetauscher

Beitrag von AMORI81 »

Also wenn modifiziert, auch für meine Kiste verwendbar. Da würd ich ich auch eins nehmen. Haben ist besser als brauchen
Allzeit gute Fahrt
Grüße Marcel :)
Antworten