Heizungskühler/Wärmetauscher

Alles für den Hobbyschrauber
Benutzeravatar
Marko93
Beiträge: 249
Registriert: 31.10.2023, 09:42
Wohnort: Stuttgart
Status: Offline

Heizungskühler/Wärmetauscher

Beitrag von Marko93 »

Liebe Gemeinde,

habe letztens hier: https://opel66-72.de/viewtopic.php?t=21 ... f&start=45
gelesen, dass man mit kleiner Anpassung in der Bauhöhe auch den Golf-I-Heizungskühler nehmen kann, der deutlich günstiger ist.
Mein Teil sifft leider etwas und ich werde nicht umhin kommen den zu ersetzen. Bevor ich einen gebrauchten für 100€ einbaue und den nach drei Jahren wieder ersetzen kann nehme ich lieber ein Neuteil für nen Zwanni - oder was denkt ihr?

Bei meinem 67er Commodore liegt das Ventil der Steuerung im Fahrgastraum und könnte ebenfalls ersetzt werden, zu allem Überfluss scheint auch ein Ranco-Ventil für "automatische" Temperaturregelung verbaut zu sein, wie es sich im Zubehör fand... Hat jemand Erfahrungen damit?


April 1967 Commodore Limousine 2-Türer, Opel Antwerp
Benutzeravatar
buckrodgers61
Beiträge: 9356
Registriert: 04.12.2007, 18:42
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Offline

Re: Heizungskühler/Wärmetauscher

Beitrag von buckrodgers61 »

….Kanne hatte da mal was zu geschrieben…weiß aber nicht, ob der das Ventil Innen oder Außen hat ….


auch wenns schmerzlich ist (von den Kosten her) ich würde den Originalen überholen lassen….da bist du auf der sicheren Seite…..(meine Meinung)
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15113
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Heizungskühler/Wärmetauscher

Beitrag von the Brain »

Jeder wie er mag. Nen NOS Wärmetauscher liegt bei 129 Messern und nen Ventil bei 70.

Klaro sind das mehr als 20 aber bei einem Fahrzeug in deiner Liga gäb es keinerlei Fragestellung für mich.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
kanne
Beiträge: 1141
Registriert: 13.08.2009, 21:39
Status: Offline

Re: Heizungskühler/Wärmetauscher

Beitrag von kanne »

e rekord geht auch
Asbestos
Beiträge: 881
Registriert: 02.06.2022, 20:10
Wohnort: Balingen
Status: Offline

Re: Heizungskühler/Wärmetauscher

Beitrag von Asbestos »

Klinke mich mal kurz ein, gibt es ein Heizungsventil welches man im Innenraum verbauen kann für Ab-Fgst-Nummer? Also ich denke so in Richtung Kadett C, Polo 86C , oder eventuell Alfa Romeo und hat das schonmal einer gemacht?
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15113
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Heizungskühler/Wärmetauscher

Beitrag von the Brain »

20181001_075317.jpg
Mechanisches Ventil, dein Rancko hat noch das Kapillarröhrchen
Heizungskühler bis Fgstnr.jpg
Anschlüsse zeigen nach oben
Heizungsventil bis Fgstnr.jpg
Anschlüsse zeigen nach vorne

https://www.ebay.de/itm/332776568928?mk ... gKOd_D_BwE


Machbar ist eine Menge, vermutlich hat Kanne das Ventil im Motorraum oder wo auch immer. Löffli hat das glaube ich dort und auch den Golf verbaut.
Dazu brachts aus meiner Sicht aber nen passendes Ventil mit Halter und Schläuchen und sowas.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15113
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Heizungskühler/Wärmetauscher

Beitrag von the Brain »

https://www.autodoc.de/febi-bilstein/18 ... gKar_D_BwE

Keine Erfahrung mit, könnte passen. Die Haltespange passt auf jeden Fall und nen Zug ist schnell gekürzt und vorsichtig der Absatz dran gebogen. Zumindest habe ich mir nen ab Fgstnr Zug so auf bis Fgstnr geändert.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Asbestos
Beiträge: 881
Registriert: 02.06.2022, 20:10
Wohnort: Balingen
Status: Offline

Re: Heizungskühler/Wärmetauscher

Beitrag von Asbestos »

Ja saubere Geschichte! Genau sowas brauch ich. Mein Auto is ja Baujahr 66, hat aber alles was nen 72er hat, Sie verstehen? :lol: Zumal im Motorraum an der original Stelle jetzt kein Platz mehr ist. Das ist richtig gut 👍🏽
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15113
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Heizungskühler/Wärmetauscher

Beitrag von the Brain »

Nen 72er , interessant.......... :lol:
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Asbestos
Beiträge: 881
Registriert: 02.06.2022, 20:10
Wohnort: Balingen
Status: Offline

Re: Heizungskühler/Wärmetauscher

Beitrag von Asbestos »

Ich hatte am Wochenende ein erhellendes Telefonat mit dat-issa, so ziemlich alle Storys die um den Wagen ranken sind wahr. Jetzt weiß ich auch wieso mein Auto so dermaßen gut lenkbar ist mit den 15 Zöllern ohne Servo. Schade das es den original Motor nicht mehr gibt. Wobei ich mir wahrscheinlich bösartig das Hirn eingerannt hätte.
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15113
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Heizungskühler/Wärmetauscher

Beitrag von the Brain »

Spucks aus, auch per PN. Was hatter umgebaut. Erzählt hat der mir das sicherlich mal. Aber erinnern kann ich mich gerade nicht.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
Olli457
Beiträge: 1838
Registriert: 02.02.2014, 17:07
Wohnort: Graz ( Raaba)
Status: Offline

Re: Heizungskühler/Wärmetauscher

Beitrag von Olli457 »

the Brain hat geschrieben: 22.10.2024, 21:48 https://www.autodoc.de/febi-bilstein/18 ... gKar_D_BwE

Keine Erfahrung mit, könnte passen. Die Haltespange passt auf jeden Fall und nen Zug ist schnell gekürzt und vorsichtig der Absatz dran gebogen. Zumindest habe ich mir nen ab Fgstnr Zug so auf bis Fgstnr geändert.
Das Ding habe ich auch zu Hause liegen aber am Ende des Tages hat mir Sebastian mein originales Ventil überholen können
68er Commodore A GS Coupe
Benutzeravatar
Olli457
Beiträge: 1838
Registriert: 02.02.2014, 17:07
Wohnort: Graz ( Raaba)
Status: Offline

Re: Heizungskühler/Wärmetauscher

Beitrag von Olli457 »

the Brain hat geschrieben: 22.10.2024, 23:25 Spucks aus, auch per PN. Was hatter umgebaut. Erzählt hat der mir das sicherlich mal. Aber erinnern kann ich mich gerade nicht.
Rede dir davon Tuning? ich will es auch wissen :P
68er Commodore A GS Coupe
Asbestos
Beiträge: 881
Registriert: 02.06.2022, 20:10
Wohnort: Balingen
Status: Offline

Re: Heizungskühler/Wärmetauscher

Beitrag von Asbestos »

Die Vorderachse ist an den hinteren Befestigungspunkten mit Aluplatten unterlegt zwischen Rahmen und Vorderachse für mehr Nachlauf. Damit hat er nen besseres Rückstellmoment für die Lenkung. Wäre ich im Leben nicht draufgekommen, dabei ist es so simpel.
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15113
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Heizungskühler/Wärmetauscher

Beitrag von the Brain »

Tuning an einem Opel aus den 60ern ist wie Kuhscheiße polieren. Das kann man getrost in die Rubrik verschenkte Lebenszeit transferieren. :icon_motz_01 :icon_totlach_02

Haste mal nen paar Messungen die hier eventuell hilfreich sein könnten?

Seb, Technisch ohne Zweifel erste Liga, hat hier und da ein Defizit.
Aber sind wir nicht alle Kinder unserer Eltern..... :icon_saetsch_01gif
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Antworten