Ein Neuer ... fragt gleich nach Blech
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 27.05.2020, 13:03
- Wohnort: Oberteuringen
Re: Ein Neuer ... fragt gleich nach Blech
Moinsen,
bin wieder zurück im Kofferraum, nächste Blechfrage im Bereich Reserveradmulde vorn. Der Rahmenausläufer endet an der inneren Endspitze mit einer gerundeten, oben offenen Tasche - das rot grundierte. Ist das original oder hat sich die jemand ausgedacht? Auf der linken Seite ist das viel einfacher gelöst. Hockte ratlos davor, wie ich das in dem engen Spalt (innere Endspitze zu Reserveradmulde) dicht gedengelt und geschweißt bekomme. Habe mir darauf eine Reservemulden-Repro bestellt in der Hoffnung, das die mein Problem löst, aber denkste ... Ist ja Spritzwasserbereich und die 'Banane' soll mir nicht zum Schlammsammler werden.
Die Repro-Mulde ist hier nach dem Prinzip 'Wanne-in-Wanne' erstmal nur provisorisch reingedrückt, die alte Mulde in Teilen noch drin. Mein 2TL-Teileträger ist in dem Detail jetzt leider auch kein schönes Anschauungsbeispiel.
Habt schon mal bedankt, der Gerhard
bin wieder zurück im Kofferraum, nächste Blechfrage im Bereich Reserveradmulde vorn. Der Rahmenausläufer endet an der inneren Endspitze mit einer gerundeten, oben offenen Tasche - das rot grundierte. Ist das original oder hat sich die jemand ausgedacht? Auf der linken Seite ist das viel einfacher gelöst. Hockte ratlos davor, wie ich das in dem engen Spalt (innere Endspitze zu Reserveradmulde) dicht gedengelt und geschweißt bekomme. Habe mir darauf eine Reservemulden-Repro bestellt in der Hoffnung, das die mein Problem löst, aber denkste ... Ist ja Spritzwasserbereich und die 'Banane' soll mir nicht zum Schlammsammler werden.
Die Repro-Mulde ist hier nach dem Prinzip 'Wanne-in-Wanne' erstmal nur provisorisch reingedrückt, die alte Mulde in Teilen noch drin. Mein 2TL-Teileträger ist in dem Detail jetzt leider auch kein schönes Anschauungsbeispiel.
Habt schon mal bedankt, der Gerhard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- the Brain
- Beiträge: 15150
- Registriert: 11.05.2013, 14:32
- Wohnort: Petershagen
Re: Ein Neuer ... fragt gleich nach Blech
Das muss so sein. Denke ich kann nachher nen Bild von nem original Rahmen zeigen.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 27.05.2020, 13:03
- Wohnort: Oberteuringen
Re: Ein Neuer ... fragt gleich nach Blech
Jou, Lösung gefunden, auch dank der Bilder von 'JPS'. Das wird in diesen Tagen ....
-
- Beiträge: 478
- Registriert: 05.05.2010, 19:38
- Wohnort: Aalen
Re: Ein Neuer ... fragt gleich nach Blech
sorry, wenn ich den alten Fred hochhole...Foxi 69 hat geschrieben: 03.03.2021, 11:01 Jou, Lösung gefunden, auch dank der Bilder von 'JPS'. Das wird in diesen Tagen ....
Beschäftige mich gerade wieder etwas mit den Cabrios und alten Berichten dazu

Sag mal Gerhard, hast Du die Resto von Deinem Deutsch Rekord durchgezogen und bist mit dem Wagen unterwegs...
Bin halt neugierig, vllt. hab ich auch irgendwo was überlesen...
Gruß Andreas
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 27.05.2020, 13:03
- Wohnort: Oberteuringen
Re: Ein Neuer ... fragt gleich nach Blech
Da hält einer tatsächlich was nach. Hi Andreas, du hast nichts überlesen.
Der Karren war bis auf Kleinigkeiten (Licht einstellen, Aussenspiegel hält noch nicht*, neue Reifen, Zündung optimieren**) fertig und hatte auch schon wegen Platzmangels diesen oder jenen anderen Stellplatz auf eigener Achse aufgesucht, da musste ich Ende Juni aufgrund eines Starkregenereignisses mit unansehnlich braunem Wasser im Keller von 'Finish Cabrio' auf 'Resto Pelletanlage' umswitchen. Nachdem letztere wieder schnurrt, rechne ich im jetzigen Quartal mit dem Start in die Cabrio-Saison.
*Äähm, die vordere Befestigung des Spiegelfußes: ist da ein centgroßes Loch im Türblech 'normal'?
** Die Zündkabel sollen nach WHB unter 1 kOhm liegen. Meine alten liegen zw. 630 und 1260 Ohm. Hab mir daher bei Haslop ein paar frische gegönnt, die liegen aber um die 7 kOhm. Jetzt ist das mit Entstörung und Vorwiderständen noch nicht so mein Interessengebiet gewesen. Sind die hoch-ohmigen i.O., wie wirkt sich die Hochohmigkeit im Zündverhalten aus (habe die frischen noch nicht ausprobiert)?
der Gerhard
Der Karren war bis auf Kleinigkeiten (Licht einstellen, Aussenspiegel hält noch nicht*, neue Reifen, Zündung optimieren**) fertig und hatte auch schon wegen Platzmangels diesen oder jenen anderen Stellplatz auf eigener Achse aufgesucht, da musste ich Ende Juni aufgrund eines Starkregenereignisses mit unansehnlich braunem Wasser im Keller von 'Finish Cabrio' auf 'Resto Pelletanlage' umswitchen. Nachdem letztere wieder schnurrt, rechne ich im jetzigen Quartal mit dem Start in die Cabrio-Saison.
*Äähm, die vordere Befestigung des Spiegelfußes: ist da ein centgroßes Loch im Türblech 'normal'?
** Die Zündkabel sollen nach WHB unter 1 kOhm liegen. Meine alten liegen zw. 630 und 1260 Ohm. Hab mir daher bei Haslop ein paar frische gegönnt, die liegen aber um die 7 kOhm. Jetzt ist das mit Entstörung und Vorwiderständen noch nicht so mein Interessengebiet gewesen. Sind die hoch-ohmigen i.O., wie wirkt sich die Hochohmigkeit im Zündverhalten aus (habe die frischen noch nicht ausprobiert)?
der Gerhard
- Brender
- Beiträge: 11931
- Registriert: 18.03.2012, 12:51
- Wohnort: Hohenroth
Re: Ein Neuer ... fragt gleich nach Blech
Der Spiegel wird eigentlich mit einer Blechschraube einfach angenagelt. Ja, ist scheiße. Am besten du machst ne Einziehmutter rein. Bei 1cent groß, sehe ich aber generell schwarz. Da müsste man das Loch erstmal verkleinern generell.
Die Zündkabel kannst du fahren. Der Wiederstand dient der Funkenstörung. Wenn du kein Uralt Radio hast und behalten willst, egal...
Die Zündkabel kannst du fahren. Der Wiederstand dient der Funkenstörung. Wenn du kein Uralt Radio hast und behalten willst, egal...
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

-
- Beiträge: 13259
- Registriert: 20.11.2007, 17:31
- Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
- Kontaktdaten:
Re: Ein Neuer ... fragt gleich nach Blech
Ich habe beide Spiegel mit einer Gegenplatte in der Größe des Spiegelfusses mit 2 angepunkteten M5 Muttern verschraubt.
Schrauben sind M5 Halbrundsenkkopfkreuzschlitz in VA.
Hält länger als der Rest des Wagens.
Schrauben sind M5 Halbrundsenkkopfkreuzschlitz in VA.

Hält länger als der Rest des Wagens.

Gruß Jörg
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
- the Brain
- Beiträge: 15150
- Registriert: 11.05.2013, 14:32
- Wohnort: Petershagen
Re: Ein Neuer ... fragt gleich nach Blech
Nen Cent hat 16,25mm Durchmesser. Ist das ehrlich so groß?
Scheiße ab Werk, anfangs 3,9mm später 4,2mm. Ich habe auch Nietmuttern drin M5 und die VA.
Scheiße ab Werk, anfangs 3,9mm später 4,2mm. Ich habe auch Nietmuttern drin M5 und die VA.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
-
- Beiträge: 478
- Registriert: 05.05.2010, 19:38
- Wohnort: Aalen
Re: Ein Neuer ... fragt gleich nach Blech
Foxi 69 hat geschrieben: 12.10.2024, 18:05 Da hält einer tatsächlich was nach. Hi Andreas, du hast nichts überlesen.
Der Karren war bis auf Kleinigkeiten (Licht einstellen, Aussenspiegel hält noch nicht*, neue Reifen, Zündung optimieren**) fertig und hatte auch schon wegen Platzmangels diesen oder jenen anderen Stellplatz auf eigener Achse aufgesucht, da musste ich Ende Juni aufgrund eines Starkregenereignisses mit unansehnlich braunem Wasser im Keller von 'Finish Cabrio' auf 'Resto Pelletanlage' umswitchen. Nachdem letztere wieder schnurrt, rechne ich im jetzigen Quartal mit dem Start in die Cabrio-Saison.
*Äähm, die vordere Befestigung des Spiegelfußes: ist da ein centgroßes Loch im Türblech 'normal'?
** Die Zündkabel sollen nach WHB unter 1 kOhm liegen. Meine alten liegen zw. 630 und 1260 Ohm. Hab mir daher bei Haslop ein paar frische gegönnt, die liegen aber um die 7 kOhm. Jetzt ist das mit Entstörung und Vorwiderständen noch nicht so mein Interessengebiet gewesen. Sind die hoch-ohmigen i.O., wie wirkt sich die Hochohmigkeit im Zündverhalten aus (habe die frischen noch nicht ausprobiert)?
der Gerhard
Hallo Gerhard,
braunes Wasser im Keller is nich gut...
Bekannter von mir in der Gegend von Biberach hat einen befahrbaren Keller unter seiner Werkstatt. Da hat die Gemeinde nachts ein Rückhaltebecken geöffnet. Mehrere Oldies, Ersatzteile - darunter bestimmt 10 neue CIH Rumpfmotoren und ein ganzer Maschinenpark, alles Schrott. Als das Wasser wieder weg war hat er ein 200L Ölfass auf der Motorhaube seines Rek C Coupes gefunden -- war auch im Juni...
poste doch ein paar Bilder von Deinem Auto, wenn´s fertig ist, das wär fein...
Für die Spiegelbefestigung hab ich mir M5 Käfigmuttern beschafft, auf eine Platte schweißen und hinterlegen, dann kannst Du noch etwas justieren.
Wobei vorschriftsmäßig muss sich der Spiegel bei Fußgängerkontakt eigentlich lösen...
Gruß Andreas
- buckrodgers61
- Beiträge: 9367
- Registriert: 04.12.2007, 18:42
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Ein Neuer ... fragt gleich nach Blech
diplocombi hat geschrieben: 14.10.2024, 11:43 Wobei vorschriftsmäßig muss sich der Spiegel bei Fußgängerkontakt eigentlich lösen...

dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
live as if you´ll die today
- the Brain
- Beiträge: 15150
- Registriert: 11.05.2013, 14:32
- Wohnort: Petershagen
Re: Ein Neuer ... fragt gleich nach Blech
Es gelten die TÜV Bestimmungen aus dem Jahr der Erstzulassung, ausgenommen die Warnblinkanlage. Und ehrlich gesagt bezweifle ich das es eine sogeartete Vorschrift in der BRD gegeben hat im Zeitraum 1966-1971.
Da hats Panzerspiegel an Daimlern die sicherlich alles tun, nur nicht nachgeben.
Ein gutes Beispiel aus meiner Sicht sind sowohl französische Doppelgelenk Spiegel die vermutlich die meisten hier kennen als auch die Wischer Versenkung der Opel KAD B Baureihe.
Da hats Panzerspiegel an Daimlern die sicherlich alles tun, nur nicht nachgeben.
Ein gutes Beispiel aus meiner Sicht sind sowohl französische Doppelgelenk Spiegel die vermutlich die meisten hier kennen als auch die Wischer Versenkung der Opel KAD B Baureihe.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
- Brender
- Beiträge: 11931
- Registriert: 18.03.2012, 12:51
- Wohnort: Hohenroth
Re: Ein Neuer ... fragt gleich nach Blech
Ja, das kam erst später. So um 1980 rum...
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

- the Brain
- Beiträge: 15150
- Registriert: 11.05.2013, 14:32
- Wohnort: Petershagen
Re: Ein Neuer ... fragt gleich nach Blech
Ich habe die Löcherz auf 8.0 gebracht, die Nietmutter mit MS eingezogen und baller den Spiegel dran. Nix mit fummeln und gegenhalten und Verkleidung abruppen oder such dir irgendnen Scheiß aus. Und wozu soll ich was ausrichten wenn die Löcherz ab Werk eingestanzt waren. Und ich kann zärtlich die Kreuze ausrichten. Das gibt die Nietmutter immer her. Dauert nen Bier, beidseitig.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
-
- Beiträge: 478
- Registriert: 05.05.2010, 19:38
- Wohnort: Aalen
Re: Ein Neuer ... fragt gleich nach Blech
denke schon, dass Opel das im Blick hatte.. vllt. waren es auch nur Kostengründe -- hach, schwierige Beweislage ...the Brain hat geschrieben: 14.10.2024, 15:50 Es gelten die TÜV Bestimmungen aus dem Jahr der Erstzulassung, ausgenommen die Warnblinkanlage. Und ehrlich gesagt bezweifle ich das es eine sogeartete Vorschrift in der BRD gegeben hat im Zeitraum 1966-1971.
Da hats Panzerspiegel an Daimlern die sicherlich alles tun, nur nicht nachgeben.
Ein gutes Beispiel aus meiner Sicht sind sowohl französische Doppelgelenk Spiegel die vermutlich die meisten hier kennen als auch die Wischer Versenkung der Opel KAD B Baureihe.
beim Innenspiegel wurde es es zumindest auch umgesetzt.
alles geht - nieten ist gut und günstig... trägt eben außen etwas auf
eleganter ist ne Platte mit Schweißmutter und wer nicht so genau arbeitet wie Seb nimmt ne Käfigmutter

- the Brain
- Beiträge: 15150
- Registriert: 11.05.2013, 14:32
- Wohnort: Petershagen
Re: Ein Neuer ... fragt gleich nach Blech
Insassenschutz ist nicht vergleichbar. Kauf-Argumente, aber was war davon Pflicht.
Helmpflicht auffem Moffa habe ich noch mit gemacht 1984.
Die Spiegel vom W113 habe M6 Gewindestangen und werden mit Muttern und Scheiben verschraubt. Das gibt nichts nach. Das ist Panzerstahl.
Die Nietmutter trägt auf, keine Frage. Da ich aber Gummiunterlagen verwende und nicht die Plasteschuhe dies auch hat sehe ich das unkritisch.
Helmpflicht auffem Moffa habe ich noch mit gemacht 1984.
Die Spiegel vom W113 habe M6 Gewindestangen und werden mit Muttern und Scheiben verschraubt. Das gibt nichts nach. Das ist Panzerstahl.
Die Nietmutter trägt auf, keine Frage. Da ich aber Gummiunterlagen verwende und nicht die Plasteschuhe dies auch hat sehe ich das unkritisch.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"