Ein Neuer ... fragt gleich nach Blech
Ein Neuer ... fragt gleich nach Blech
Ein 'Grüß Gott', wie es in der Bodenseeregion üblich ist, in die Runde!
Vom C-Rekord war ich seit meiner Führerscheinzeit vorbelastet; mein Vater fuhr zwei Limousinen, auf einer durfte ich für den Schein üben.
Seit '96 habe ich ein '69er Deutsch-Cabrio, dass ich 8 Jahre fuhr. Dann stand der TÜV an und meine Werkstatt meinte, ich solle mal selbst nach einem kleinen Rostloch im Schweller sehen. Seitdem belegt das Auto wettergeschützt den zweiten Platz in der Doppelgarage, Haus und Arbeit hatten Vorrang.
Die Vorränge haben sich geändert. Zeit ist da und ich schlage mich mit den korrosionsfördernden Einschweißungen der Deutsch-Verstärkungen und den zeitwertgerechten Blechreparaturen späterer Zeiten herum. Inzwischen kann man sich durch entstandene Löcher Werkzeuge und Bierflaschen reichen. Bin gerade mit "40x40" am rechten A-Säulenfuß (40 cm hoch, 40 cm schwellerseitig nach hinten). Ich suche eine rechte 'Schottwand' (das mit '1' bezeichnete Teil für die andere Seite). Eine linke habe ich tatsächlich noch neu aufgetrieben und vorbeugend eingelagert. Hat jemand eine solche Schottwand, sie seit Jahrzehnten nicht gebraucht und könnte sich jetzt tatsächlich davon trennen ?? Klar kann ich mir als zweitbeste Lösung auch was dengeln und stückeln, jetzt frage ich erstmal in die Runde.
Freue mich auf die Teilnahme in Forum,
der Gerhard
Vom C-Rekord war ich seit meiner Führerscheinzeit vorbelastet; mein Vater fuhr zwei Limousinen, auf einer durfte ich für den Schein üben.
Seit '96 habe ich ein '69er Deutsch-Cabrio, dass ich 8 Jahre fuhr. Dann stand der TÜV an und meine Werkstatt meinte, ich solle mal selbst nach einem kleinen Rostloch im Schweller sehen. Seitdem belegt das Auto wettergeschützt den zweiten Platz in der Doppelgarage, Haus und Arbeit hatten Vorrang.
Die Vorränge haben sich geändert. Zeit ist da und ich schlage mich mit den korrosionsfördernden Einschweißungen der Deutsch-Verstärkungen und den zeitwertgerechten Blechreparaturen späterer Zeiten herum. Inzwischen kann man sich durch entstandene Löcher Werkzeuge und Bierflaschen reichen. Bin gerade mit "40x40" am rechten A-Säulenfuß (40 cm hoch, 40 cm schwellerseitig nach hinten). Ich suche eine rechte 'Schottwand' (das mit '1' bezeichnete Teil für die andere Seite). Eine linke habe ich tatsächlich noch neu aufgetrieben und vorbeugend eingelagert. Hat jemand eine solche Schottwand, sie seit Jahrzehnten nicht gebraucht und könnte sich jetzt tatsächlich davon trennen ?? Klar kann ich mir als zweitbeste Lösung auch was dengeln und stückeln, jetzt frage ich erstmal in die Runde.
Freue mich auf die Teilnahme in Forum,
der Gerhard
Re: Ein Neuer ... fragt gleich nach Blech
Hallo, viel Spaß hier und viel Erfolg bei der Resto Deines Cabrios !
-
- Beiträge: 13249
- Registriert: 20.11.2007, 17:31
- Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Ein Neuer ... fragt gleich nach Blech
Moin auch und viel Spaß hier. 

Gruß Jörg
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Re: Ein Neuer ... fragt gleich nach Blech
Moin Man,
neu wird schwierig vermutlich. Größere Chancen eher bei was rausgetrennten. Kann mal nachsehen.
Greetz Metto
neu wird schwierig vermutlich. Größere Chancen eher bei was rausgetrennten. Kann mal nachsehen.
Greetz Metto
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
- buckrodgers61
- Beiträge: 9356
- Registriert: 04.12.2007, 18:42
- Wohnort: Mönchengladbach
- Status: Offline
Re: Ein Neuer ... fragt gleich nach Blech
Viel Spass hier ....
...habe die Adresse auf dem Typenblatt gelesen.....Krause...
Blechteile speziell fürs Cabrio...wird schwierig....kenne allerdings Jemanden, der auch schon Jahrelang nen Como A als Cabrio fährt....den müsste ich mal anhauen
ansonsten - Metto machts....
wenn der noch Teile findet....kannst sonst höchstens auf div. Händler zurückgreifen - Einige von denen haben noch so Reste an Blechen...vieles von Klokkerholm....
...habe die Adresse auf dem Typenblatt gelesen.....Krause...

Blechteile speziell fürs Cabrio...wird schwierig....kenne allerdings Jemanden, der auch schon Jahrelang nen Como A als Cabrio fährt....den müsste ich mal anhauen
ansonsten - Metto machts....

wenn der noch Teile findet....kannst sonst höchstens auf div. Händler zurückgreifen - Einige von denen haben noch so Reste an Blechen...vieles von Klokkerholm....
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
live as if you´ll die today
Re: Ein Neuer ... fragt gleich nach Blech
Ja hui, gleich so viel Händeschütteln nach einem halben Tag!
Krause .. richtig! Aus einem Teilekatalog aus den späten 90ern, heute wie ein Märchenbuch - wenn es den Inhalt zu der Zeit tatsächlich noch gegeben haben sollte.
Bevor jetzt überall hilfreich die Flex herausgeholt wird, der Statuo Quo anhand eines Bilds: Das vorhandene Zweidrittel der Schottwand (grün) ist noch nicht verloren, aber rostmäßig stark vernarbt. Das Teil gegen ein ebenso vernarbtes tauschen wäre verlorene Zeit (auf Resto-Bildern sind diese Partien fast immer gut braun).
Spezielle Cabrio-Teile, sieht man mal von gebogenen U-Profilen und Rechteckrohr-Stangenware ab, gibt's nur eine Handvoll, danach braucht man nicht fragen ... obwohl, habe dieser Tage ein gut erhaltenes Verdeck für eben dieses Modell angeboten gesehen, erstaunlich!
Die Schottwand ist Opel/GM. In Brasilien wurde der Chevrolet Opala bis '92 gebaut, der ist von der Rohkarosse ziemlich baugleich mit dem C-Rekord (Kadett C/Chevette war nicht das erste GM-Weltauto). Meine neue linke Schottwand, die mir als Rekord C-Teil angeboten wurde, ist 'Made in Brazil'. Ich hätte auch drei GM-Teile-Nummern aus einem portugisischen Ersatzteilkatalog, zu denen im Internet aber nichts hochkommt. Klokkerholm und Gleichgesinnte werden das nicht nachgefertigt haben, da habe ich wenig Hoffnung; wann hat man früher mal das Stück als Ersatzteil benötigt?
Krause .. richtig! Aus einem Teilekatalog aus den späten 90ern, heute wie ein Märchenbuch - wenn es den Inhalt zu der Zeit tatsächlich noch gegeben haben sollte.
Bevor jetzt überall hilfreich die Flex herausgeholt wird, der Statuo Quo anhand eines Bilds: Das vorhandene Zweidrittel der Schottwand (grün) ist noch nicht verloren, aber rostmäßig stark vernarbt. Das Teil gegen ein ebenso vernarbtes tauschen wäre verlorene Zeit (auf Resto-Bildern sind diese Partien fast immer gut braun).
Spezielle Cabrio-Teile, sieht man mal von gebogenen U-Profilen und Rechteckrohr-Stangenware ab, gibt's nur eine Handvoll, danach braucht man nicht fragen ... obwohl, habe dieser Tage ein gut erhaltenes Verdeck für eben dieses Modell angeboten gesehen, erstaunlich!
Die Schottwand ist Opel/GM. In Brasilien wurde der Chevrolet Opala bis '92 gebaut, der ist von der Rohkarosse ziemlich baugleich mit dem C-Rekord (Kadett C/Chevette war nicht das erste GM-Weltauto). Meine neue linke Schottwand, die mir als Rekord C-Teil angeboten wurde, ist 'Made in Brazil'. Ich hätte auch drei GM-Teile-Nummern aus einem portugisischen Ersatzteilkatalog, zu denen im Internet aber nichts hochkommt. Klokkerholm und Gleichgesinnte werden das nicht nachgefertigt haben, da habe ich wenig Hoffnung; wann hat man früher mal das Stück als Ersatzteil benötigt?
- mp3
- Beiträge: 6174
- Registriert: 24.07.2013, 16:09
- Wohnort: 45549 Sprockhövel
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Ein Neuer ... fragt gleich nach Blech
Guten Abend auch,
herzlich willkommen.
Los Männers, an die Flexe fertig los.
herzlich willkommen.

Los Männers, an die Flexe fertig los.

Gruß Stefan
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
- Motorbremse
- Beiträge: 3048
- Registriert: 20.11.2007, 07:30
- Wohnort: Marl
- Status: Offline
Re: Ein Neuer ... fragt gleich nach Blech
Hallo Gerhard, sei gegrüßt. Viel Erfolg bei der Restaurierung 

Gruß Uli
IG Rekord C/Commodore A
ALT-OPEL IG 1972 , 4645

IG Rekord C/Commodore A
ALT-OPEL IG 1972 , 4645
Re: Ein Neuer ... fragt gleich nach Blech
Heutzutage wird gesägt Stefan.........

"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: Ein Neuer ... fragt gleich nach Blech
Willkommen hier im Forum ,schönes Auto hast du da.
Gruß Carsten 
68er C Rekord Coupe

68er C Rekord Coupe
-
- Beiträge: 13249
- Registriert: 20.11.2007, 17:31
- Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Ein Neuer ... fragt gleich nach Blech
Richtig. Säbelsäge oder elektrischen Fuchsschwanz.
Geile Erfindung. Das hätte ich mir schon vor 30 Jahren gewünscht.
Gruß Jörg
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
-
- Beiträge: 478
- Registriert: 05.05.2010, 19:38
- Wohnort: Aalen
- Status: Offline
Re: Ein Neuer ... fragt gleich nach Blech
Hallo Gerhard,
freut mich sehr, dass hier ein weiteres Deutsch -Cabrio auftaucht.
Ich besitze schon sehr lange einen Deutsch Commo und pflege auch das Deutsch Fahrzeugregister der Opel Umbauten (d.h. Rek.A bis Commo A - wurden ja fortlaufend durchnummeriert). Deinen Rekord habe ich jetzt bewusst nicht vor Augen - könnte also gut sein, dass ich den noch gar nicht im Register habe.
Würde mich deshalb sehr über einen Kontakt bzw. PN von Dir freuen. Mir liegt auch die Deutsch Produktionsliste vor, da sind immer ein paar interessante Daten zu jedem Fahrzeug enthalten.
Was das seitliche Abdeckblech re. betrifft, würde ich das eher instandsetzen - so schlecht sieht das im oberen Bereich gar nicht aus.
Wenn Du es ganz ersetzen willst, musst Du ja dazu die A-Säule rausmachen.
Ich habe damals auch die Opala Bleche gekauft. Eine Seite passt ganz gut, die andere hat eine große Einbuchtung für einen Feuerlöscher o.ä. - weiß jetzt gerade nicht, welche Seite das war, kann aber nachschauen, falls es Dich interessiert.
Viele Grüße aus Aalen
Andreas
freut mich sehr, dass hier ein weiteres Deutsch -Cabrio auftaucht.
Ich besitze schon sehr lange einen Deutsch Commo und pflege auch das Deutsch Fahrzeugregister der Opel Umbauten (d.h. Rek.A bis Commo A - wurden ja fortlaufend durchnummeriert). Deinen Rekord habe ich jetzt bewusst nicht vor Augen - könnte also gut sein, dass ich den noch gar nicht im Register habe.
Würde mich deshalb sehr über einen Kontakt bzw. PN von Dir freuen. Mir liegt auch die Deutsch Produktionsliste vor, da sind immer ein paar interessante Daten zu jedem Fahrzeug enthalten.
Was das seitliche Abdeckblech re. betrifft, würde ich das eher instandsetzen - so schlecht sieht das im oberen Bereich gar nicht aus.
Wenn Du es ganz ersetzen willst, musst Du ja dazu die A-Säule rausmachen.
Ich habe damals auch die Opala Bleche gekauft. Eine Seite passt ganz gut, die andere hat eine große Einbuchtung für einen Feuerlöscher o.ä. - weiß jetzt gerade nicht, welche Seite das war, kann aber nachschauen, falls es Dich interessiert.
Viele Grüße aus Aalen
Andreas
- buckrodgers61
- Beiträge: 9356
- Registriert: 04.12.2007, 18:42
- Wohnort: Mönchengladbach
- Status: Offline
Re: Ein Neuer ... fragt gleich nach Blech
diplocombi hat geschrieben: ↑23.06.2020, 20:59 Hallo Gerhard,
freut mich sehr, dass hier ein weiteres Deutsch -Cabrio auftaucht.
Ich besitze schon sehr lange einen Deutsch Commo und pflege auch das Deutsch Fahrzeugregister der Opel Umbauten (d.h. Rek.A bis Commo A - wurden ja fortlaufend durchnummeriert). Deinen Rekord habe ich jetzt bewusst nicht vor Augen - könnte also gut sein, dass ich den noch gar nicht im Register habe.
Würde mich deshalb sehr über einen Kontakt bzw. PN von Dir freuen. Mir liegt auch die Deutsch Produktionsliste vor, da sind immer ein paar interessante Daten zu jedem Fahrzeug enthalten.
Was das seitliche Abdeckblech re. betrifft, würde ich das eher instandsetzen - so schlecht sieht das im oberen Bereich gar nicht aus.
Wenn Du es ganz ersetzen willst, musst Du ja dazu die A-Säule rausmachen.
Ich habe damals auch die Opala Bleche gekauft. Eine Seite passt ganz gut, die andere hat eine große Einbuchtung für einen Feuerlöscher o.ä. - weiß jetzt gerade nicht, welche Seite das war, kann aber nachschauen, falls es Dich interessiert.
Viele Grüße aus Aalen
Andreas
wenn du schon mal dabei bist...hast du den hier auch darunter ???
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
live as if you´ll die today