Abdichtung Achse zu Bremsankerplatte

Alles für den Hobbyschrauber
Benutzeravatar
pat...
Beiträge: 599
Registriert: 08.08.2014, 07:37
Wohnort: Heilbronn
Status: Offline

Abdichtung Achse zu Bremsankerplatte

Beitrag von pat... »

Ahoi,

ich war gestern zur HU und dabei wurde festgestellt, dass meine HA zwischen Bremsankerplatte und HA-Gehäuse Öl verliert.

Da beim Rekord C wohl keine Dichtung sondern ein Simmerring an der Stelle abdichtet wollte ich mal Fragen, wie aufwändig das Ganze denn ist? Was muss alle auseinander; was brauche ich dann alles neu (nur Simmerring oder auch Radlager etc.?)

Auch schön wären ggf. Erfahrungswerte bzw. Bezugsquellen für die Teile ;)


:blues-brothers-01
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11911
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Offline

Re: Abdichtung Achse zu Bremsankerplatte

Beitrag von Brender »

Gerade wenn der Simmering undicht ist Patrick, würde ich das ganze Paket machen. Geht auch ohne ist aber ne scheiß Arbeit ein halbes Jahr später das Lager zu machen.

Also alles demontieren, den Sitz des Simmeringes auf der Steckachse prüfen. Die haben scheinbar oft Rostfraß an der Stelle oder ich hatte nur Pech. Da musst du dann einen Speedy Sleeve aufziehen sonst wird es nicht dicht.

Neues Lager. Das muss eingemessen werden. Altes Radlager steckt ja auf der Achse. Vorher Gedanken machen, wie du den Innenring demontieren willst. Ich würde mir Halbschalen für die Presse machen. Ansonsten kann man auch was anschweißen und abhämmern oder oder...

Neue Papier Dichtung für die Ankerplatte. Die Ankerplatte würde ich Sandstrahlen, verzinken und lackieren. Die sind nicht billig.

Neuen Spannring gibt's glaube ich bei OTR und Co.

Die Exzenterversteller hatte hier mal jemand neu angeboten. Wenn nicht, könnte ich die sicherlich auch machen. Die drehen oft durch irgendwann.

Im Achsrohr befindet sich oft Dreck. Bevor du montierst, entfernen.


Du kannst auch nur den Simmeringe machen wie gesagt, aber alles kostet nicht wirklich viel mehr und du hast Ruhe. Macht nur doppelt so viel Arbeit. RBZ würde ich zB so wie sie sind wieder verwenden. Kommst du jeder Zeit gut hin...
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11911
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Offline

Re: Abdichtung Achse zu Bremsankerplatte

Beitrag von Brender »

Bei denen zB im Satz. Keine Kaufempfehlung, hatte ich noch nie in der Hand seinen Satz!

https://www.opel-classic-parts.com/de/a ... 66-71.html
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11911
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Offline

Re: Abdichtung Achse zu Bremsankerplatte

Beitrag von Brender »

Man könnte sich Lager und Dichtung auch aus namhaften Herstellern zusammen suchen. Also Lager von SKF oder FAG, ich glaube ist die Nummer SKF 360643. Simmerring ist Standard und könnte man von Rubix, Misumi etc kaufen...
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15116
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Abdichtung Achse zu Bremsankerplatte

Beitrag von the Brain »

Habe ich gerade bei Frankie geschnupft. Soll auch weder noch sein, aber das ist exakt das was ich bis jetzt immer gemacht habe. Zerlegen ist selbst erklärend. Geht mal besser und mal schlechter.

Dann hats Dichtung Nummer eins. Zwischen Achsrohr und Bremsankerplatte. Im Bild die, ich sag das nur mit Widerwillen, rechte Dichtung.
IMG_20240529_175136.jpg
Das Bild zeigt Caravan, was später auch im Commo verbaut worden ist. Übernommen von den 6er Rekord B. Erkennbar an der quadratischen Ausführung. Rekord C ist unten schmaler bei den Löchern.

Dann die Ankerplatte drauf stecken.

Dann kommt, die linke Dichtung, auch nicht sympathischer. Und jetzt gehts los. Es hat ne Zwischenplatte zu dem noch sone Papierdichtung gehört bevor das Ölfangblech kommt. In Summe drei Papierdichtungen sind von Nöten.

Nichts mit zwei Dichtungen kann mich erfreuen.

Das Radlager würde ich niemals anfassen ohne Not. Antje, sorry, Frankensteins Lager, läuft spielarm ohne Geräusche. Ist eingemessen mit 5/100stel Beilagscheibe. Das ist besser als der gesammelte Hühnerfurz den man aktuell kaufen kann.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
sable
In Gedanken bei uns
Beiträge: 3557
Registriert: 07.12.2007, 00:46
Wohnort: NDS
Status: Offline

Re: Abdichtung Achse zu Bremsankerplatte

Beitrag von sable »

Warum ein intaktes Radlager tauschen, das ist nun wirklich keine einfache Arbeit an der Hinterachse und kann auch in die Hose gehen!?
Halbwelle ziehen, der spannendste Teil..wie leicht kommt die, dann Wellendichtring tauschen, Welle wie von Brender bereits geschrieben kontrollieren, falls ok, so zusammenbauen wie es war, fertig.
Achtung, es können Ringe zwischen Achskörper und Radlager vorhanden sein, die müssen dort wieder hin! ICH würde sogar die alten Papierdichtungen verwenden, wenn die noch minimal was taugen. Müssen an der Stelle eh nix können. Aber, das musst DU an der Stelle selber beurteilen wie DU es machst.
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11911
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Offline

Re: Abdichtung Achse zu Bremsankerplatte

Beitrag von Brender »

Hab ich ja gesagt, ICH würde es so machen :wink:
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
sable
In Gedanken bei uns
Beiträge: 3557
Registriert: 07.12.2007, 00:46
Wohnort: NDS
Status: Offline

Re: Abdichtung Achse zu Bremsankerplatte

Beitrag von sable »

Brender hat geschrieben: 29.05.2024, 18:38 Hab ich ja gesagt, ICH würde es so machen :wink:
Perfekt halt! :icon_daumen_01
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11911
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Offline

Re: Abdichtung Achse zu Bremsankerplatte

Beitrag von Brender »

Puh, davon bin ich weit entfernt :wink:
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
opel68
Beiträge: 2532
Registriert: 08.10.2018, 20:13
Wohnort: Neuenkirchen
Status: Offline

Re: Abdichtung Achse zu Bremsankerplatte

Beitrag von opel68 »

sable hat geschrieben: 29.05.2024, 18:41
Brender hat geschrieben: 29.05.2024, 18:38 Hab ich ja gesagt, ICH würde es so machen :wink:
Perfekt halt! :icon_daumen_01
Timo du Charmeur :)
Gruß Carsten 8)
68er C Rekord Coupe
Benutzeravatar
sable
In Gedanken bei uns
Beiträge: 3557
Registriert: 07.12.2007, 00:46
Wohnort: NDS
Status: Offline

Re: Abdichtung Achse zu Bremsankerplatte

Beitrag von sable »

opel68 hat geschrieben: 29.05.2024, 19:21
sable hat geschrieben: 29.05.2024, 18:41
Brender hat geschrieben: 29.05.2024, 18:38 Hab ich ja gesagt, ICH würde es so machen :wink:
Perfekt halt! :icon_daumen_01
Timo du Charmeur :)
Nö, eher Realist, Sebastian schaut auf Hunderstel, während ich die alten Papierdichtungen verwende und hoffe, dass die Achse mit den korrekten Beilagscheiben (Danke Metto) vermessen ist. Treibe halt den minimalst möglichen Aufwand, in der Hoffnung, dass es so auch geht. Bisher ist es zum Glück sehr oft gut gegangen. Den Zeit- und Ressourcengewinn verwende ich dann gleich fürs nächste Auto.
Benutzeravatar
sable
In Gedanken bei uns
Beiträge: 3557
Registriert: 07.12.2007, 00:46
Wohnort: NDS
Status: Offline

Re: Abdichtung Achse zu Bremsankerplatte

Beitrag von sable »

opel68 hat geschrieben: 29.05.2024, 19:21
sable hat geschrieben: 29.05.2024, 18:41
Brender hat geschrieben: 29.05.2024, 18:38 Hab ich ja gesagt, ICH würde es so machen :wink:
Perfekt halt! :icon_daumen_01
Timo du Charmeur :)
Übrigens gut, dass du schreibst, erinnert mich daran, dass ich das von dir erworbene Dekoteil hübsch polieren wollte :mrgreen:
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11911
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Offline

Re: Abdichtung Achse zu Bremsankerplatte

Beitrag von Brender »

Ich habe bei so was irgendwie immer Pech, deswegen sehen wohl auch die Ratschläge so aus. Wenn ich nur die Abdichtung erneuere, bin ich ein halbes Jahr später an der selben Baustelle dran und wechsle das Radlager weil es rumpelt. So was geht mir übelst auf den Keks...
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
sable
In Gedanken bei uns
Beiträge: 3557
Registriert: 07.12.2007, 00:46
Wohnort: NDS
Status: Offline

Re: Abdichtung Achse zu Bremsankerplatte

Beitrag von sable »

Brender hat geschrieben: 29.05.2024, 20:18 Ich habe bei so was irgendwie immer Pech, deswegen sehen wohl auch die Ratschläge so aus. Wenn ich nur die Abdichtung erneuere, bin ich ein halbes Jahr später an der selben Baustelle dran und wechsle das Radlager weil es rumpelt. So was geht mir übelst auf den Keks...
Der grüne Caravan war da ein wenig mein Lehrmeister, der hat zu gern Neuteile gefressen- als es nur noch das nötigste an gebrauchten und aufgearbeiteten Teilen gab, dann wurde es besser.
Gleich zu Beginn gab es den Aufkleber an der Heckscheibe "Rekord, der Wagen ohne Probleme"
Den hab ich dann ganz schnell überklebt. Mittlerweile hat er sich den sowas von verdient!
Benutzeravatar
opel68
Beiträge: 2532
Registriert: 08.10.2018, 20:13
Wohnort: Neuenkirchen
Status: Offline

Re: Abdichtung Achse zu Bremsankerplatte

Beitrag von opel68 »

sable hat geschrieben: 29.05.2024, 20:09
opel68 hat geschrieben: 29.05.2024, 19:21
sable hat geschrieben: 29.05.2024, 18:41

Perfekt halt! :icon_daumen_01
Timo du Charmeur :)
Übrigens gut, dass du schreibst, erinnert mich daran, dass ich das von dir erworbene Dekoteil hübsch polieren wollte :mrgreen:
👍
Gruß Carsten 8)
68er C Rekord Coupe
Antworten