Hallo!
Ich finde nicht heraus, warum meine Batterie Kontrollleuchte nicht ausgeht... Selbst bei gezogenem Schlüssel nicht.
Außerdem lutscht die Batterie (nagelneu) aus, was kann es sein?
1900er Baujahr ´70.
Danke, Dirk.
Kontroll-Leuchte
kontrollleuchte
prüf mal mit dem multimeter! bei laufendem motor sollte die ladespannung zwischen 12,5 und 14 volt betragen!
hast du noch den externen regler drin?
sind alle kaber an der lima dran?
hast mal nach den schleifkohlen in der lima geschaut? gruß frank
hast du noch den externen regler drin?
sind alle kaber an der lima dran?
hast mal nach den schleifkohlen in der lima geschaut? gruß frank
Wir sind die Typen, vor denen uns unsere Eltern immer gewarnt haben!!!
- Motorbremse
- Beiträge: 3052
- Registriert: 20.11.2007, 07:30
- Wohnort: Marl
- Status: Offline
Hallo Dirk,ich kann mich dunkel an so einen Fall erinnern.Hatte an der Elektrik gearbeitet-Lima oder Regler-und danach das gleiche Problem.
Hatte wohl irgendwo an der Lima einen Kurzschluß erzeugt,der die Dioden gehimmelt hat.
Hab auch recht lang verzweifelt gesucht,bis mir ein erfahrener Schrauber(mein Vater) was von den Dioden erzählte.
Mein Dad hats damals gerichtet,und alle vier Dioden(Gleichrichter) erneuert.
Ich mein,da kommt man ganz gut bei(bei ausgebauter Lima).
Ach so,ich unterstelle jetzt mal,daß du eine Drehstromlima und keine Gleichstromlima hast!
Gruß Uli
Hatte wohl irgendwo an der Lima einen Kurzschluß erzeugt,der die Dioden gehimmelt hat.
Hab auch recht lang verzweifelt gesucht,bis mir ein erfahrener Schrauber(mein Vater) was von den Dioden erzählte.
Mein Dad hats damals gerichtet,und alle vier Dioden(Gleichrichter) erneuert.
Ich mein,da kommt man ganz gut bei(bei ausgebauter Lima).
Ach so,ich unterstelle jetzt mal,daß du eine Drehstromlima und keine Gleichstromlima hast!
Gruß Uli
Gruß Uli
IG Rekord C/Commodore A
ALT-OPEL IG 1972 , 4645

IG Rekord C/Commodore A
ALT-OPEL IG 1972 , 4645
- Motorbremse
- Beiträge: 3052
- Registriert: 20.11.2007, 07:30
- Wohnort: Marl
- Status: Offline
So,hab gerade noch mal in einem Etzold-Buch,allerdings vom 190er Benz,gelesen.Da steht:
Störung: Ladekontrollleuchte brennt bei ausgeschalteter Zündung
Ursache: Plusdiode hat Kurzschluss
PS: Die Dioden sitzen alle vier auf einer Platte,sind Pfennigartikel.
Wie du jetzt Plus oder Minusdioden herausfindest,weiß ich nicht,höchstens auslöten und durchmessen,dann die defekten ersetzen!
Viel Glück!
Uli
Störung: Ladekontrollleuchte brennt bei ausgeschalteter Zündung
Ursache: Plusdiode hat Kurzschluss
PS: Die Dioden sitzen alle vier auf einer Platte,sind Pfennigartikel.
Wie du jetzt Plus oder Minusdioden herausfindest,weiß ich nicht,höchstens auslöten und durchmessen,dann die defekten ersetzen!
Viel Glück!
Uli
Gruß Uli
IG Rekord C/Commodore A
ALT-OPEL IG 1972 , 4645

IG Rekord C/Commodore A
ALT-OPEL IG 1972 , 4645
-
- Beiträge: 451
- Registriert: 20.11.2007, 12:53
- Wohnort: Krefeld
- Status: Offline
Dioden sind am Minuspool immer mit nem Strich gekennzeichnetMotorbremse hat geschrieben: Wie du jetzt Plus oder Minusdioden herausfindest,weiß ich nicht,höchstens auslöten und durchmessen,dann die defekten ersetzen!
Uli

So kannst du sie beim Einbau nicht falsch einlöten. Von Plus nach Minus ist sie leitend, anders rum nicht.
- Der Redundant
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 2793
- Registriert: 19.11.2007, 19:36
- Wohnort: Einen a. d. Waffel
- Status: Offline
Re: Kontroll-Leuchte
Die Sicherungen sind alle okay und haben guten Kontakt? Ansonsten können das auf Leitungs- oder Kontaktprobleme der beiden Leitungen zur Ladekontrollleuchte sein.oppi hat geschrieben:Hallo!
Ich finde nicht heraus, warum meine Batterie Kontrollleuchte nicht ausgeht... Selbst bei gezogenem Schlüssel nicht.
Außerdem lutscht die Batterie (nagelneu) aus, was kann es sein?
1900er Baujahr ´70.
Danke, Dirk.
Viel Erfolg bei der Suche!

Viele Grüße,
Thorsten
"Die herrschenden Eigenschaften der Menschen sind nicht jene, welche sie zur Schau tragen, sondern im Gegenteil jene, welche sie am liebsten verbergen" (Luc de Clapiers)
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!