Ich würde ja den Carter überholen. Ist schließlich dann orschinol und das ist meist das beste. Was soll da futsch gehen? Buchsen und so'n Kram macht man sich geschwind selbst...
mfg Sebastian
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
bzgl. der Überholung von Opel Carter Vergasern setze Dich doch mal mit Hans Haimerl, 94267 Prackenbach (Bayern) in Verbindung.
Wg. der Kontaktdaten schau mal in den Ebay KA unter 2213726938. Ist auch in der AOIG, da steht er in der Adressliste mit Tel.Nr.
diplocombi hat geschrieben: ↑26.09.2022, 22:07
bzgl. der Überholung von Opel Carter Vergasern setze Dich doch mal mit Hans Haimerl, 94267 Prackenbach (Bayern) in Verbindung.
Wg. der Kontaktdaten schau mal in den Ebay KA unter 2213726938. Ist auch in der AOIG, da steht er in der Adressliste mit Tel.Nr.
Gruß Andreas
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
Also ich hab alles Schrauben nachgezogen, und da ging echt einiges ohne rohe Gewalt anzuwenden. Aber es hat leider nichts gebracht. Hab auch extra mal ohne Gang die Kurve genommen, gleiches Problem. Wenn ich so fahre, dass ich langsam um die Kurve kann bleibt er an.
Die elektrischen Bauteile lasse ich nächste Woche überprüfen.
1700er Rekord C 4T Baujahr 1967
Trabant 601S Limousine Baujahr 1986
Simson Schwalbe KR51/2 Baujahr 1986
Wäre eventuell ein Massefehler in Verbindung mit weichen Motoraufhängungen eine Möglichkeit?
Hast du schon mal bei laufendem Motor an diesem gewackelt?
Grüße aus dem Westerwald
Michael
ELO hat geschrieben: ↑28.09.2022, 16:50
Wäre eventuell ein Massefehler in Verbindung mit weichen Motoraufhängungen eine Möglichkeit?
Hast du schon mal bei laufendem Motor an diesem gewackelt?
Grüße aus dem Westerwald
Michael
.... hast du auch probiert, ob der Motor ausgeht wenn das Auto schief steht? Also mit der Beifahrerseite auf der Böschung? Dann wäre der Fehlet statisch und lichter zu finden?!