Auto geht in der Rechtskurve aus
Auto geht in der Rechtskurve aus
Ich bräuchte mal euer Schwarmwissen. Mein 1700er Rekord geht wenn ich zügig in eine Rechtskurve fahre und dann runterschalten will aus. Es ist ein Solexvergaser verbaut. Hat jemand eine Idee?
1700er Rekord C 4T Baujahr 1967
Trabant 601S Limousine Baujahr 1986
Simson Schwalbe KR51/2 Baujahr 1986
Trabant 601S Limousine Baujahr 1986
Simson Schwalbe KR51/2 Baujahr 1986
Re: Auto geht in der Rechtskurve aus
Also gradeaus funzt es?
Könnte ein elektrisches Problem sein.
Irgend ein Kabel das in einer Rechtskurve nicht richtig drauf steckt, richtung Zündspule.
Oder falls du ein elektrisches Leerlaufabschaltventil im Gaser stecken hast.
Benzinproblem oder Nebenluft oder sowas vielleicht eher nicht weil sich das wohl eher immer auswirkt aber kannst ja auch mal schauen was passiert wenn dein Auto nach rechts lenkt aber die Physik den Motor weiter grade auslaufen lassen will.
In dem Zusammenhang mal die Motorlager checken.
Stemmeisen oder sowas.
Könnte ein elektrisches Problem sein.
Irgend ein Kabel das in einer Rechtskurve nicht richtig drauf steckt, richtung Zündspule.
Oder falls du ein elektrisches Leerlaufabschaltventil im Gaser stecken hast.
Benzinproblem oder Nebenluft oder sowas vielleicht eher nicht weil sich das wohl eher immer auswirkt aber kannst ja auch mal schauen was passiert wenn dein Auto nach rechts lenkt aber die Physik den Motor weiter grade auslaufen lassen will.
In dem Zusammenhang mal die Motorlager checken.
Stemmeisen oder sowas.
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
Re: Auto geht in der Rechtskurve aus
Mehr Informationen könnten nützlich sein.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
-
- Beiträge: 13251
- Registriert: 20.11.2007, 17:31
- Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Auto geht in der Rechtskurve aus
Wenn ich nicht weiter weiß, fang ich einmal ganz vorne an. Mit Wartung. Einmal Kerzen putzen, Luftfilter gucken ob der gesäubert oder gewechselt werden muß, Verteilerkappe usw.
Komplette Sichtkontrolle und Schraubenkontrolle im Motorraum.
Klingt doof, aber da hat man immer einmal alles in den Händen und es fällt u.U. was auf.
Komplette Sichtkontrolle und Schraubenkontrolle im Motorraum.
Klingt doof, aber da hat man immer einmal alles in den Händen und es fällt u.U. was auf.
Gruß Jörg
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
- Motorbremse
- Beiträge: 3051
- Registriert: 20.11.2007, 07:30
- Wohnort: Marl
- Status: Online
Re: Auto geht in der Rechtskurve aus
Was passiert, wenn du nicht runterschalten willst?
Und in welchem Gang.
Gruß Uli
IG Rekord C/Commodore A
ALT-OPEL IG 1972 , 4645

IG Rekord C/Commodore A
ALT-OPEL IG 1972 , 4645
- Motorbremse
- Beiträge: 3051
- Registriert: 20.11.2007, 07:30
- Wohnort: Marl
- Status: Online
Re: Auto geht in der Rechtskurve aus
Also wenn ich mich recht entsinne, müsste der 17 N mit 60 PS original noch den Opel Carter Vergaser haben
Heißt, dein Solex ist später mal montiert worden.
Also ich würde am Vergaser anfangen, Benzinzufuhr,Schwimmerkammer.
Heißt, dein Solex ist später mal montiert worden.
Also ich würde am Vergaser anfangen, Benzinzufuhr,Schwimmerkammer.
Gruß Uli
IG Rekord C/Commodore A
ALT-OPEL IG 1972 , 4645

IG Rekord C/Commodore A
ALT-OPEL IG 1972 , 4645
Re: Auto geht in der Rechtskurve aus
Danke für eure zahlreichen Antworten ich stelle mal ein Foto vom Vergaser rein. Also den Luftfilter hab ich ausgewaschen und neu mit Öl benetzt. Kerzen sind geputzt und Elektrodenabstand ist eingestellt.
Vergaser ist vom Vorbesitzer in einer Werkstatt "eingestellt" worden. Wobei ich die Qualität der Arbeit mal in Frage stelle.
Vergaser ist vom Vorbesitzer in einer Werkstatt "eingestellt" worden. Wobei ich die Qualität der Arbeit mal in Frage stelle.
1700er Rekord C 4T Baujahr 1967
Trabant 601S Limousine Baujahr 1986
Simson Schwalbe KR51/2 Baujahr 1986
Trabant 601S Limousine Baujahr 1986
Simson Schwalbe KR51/2 Baujahr 1986
- Motorbremse
- Beiträge: 3051
- Registriert: 20.11.2007, 07:30
- Wohnort: Marl
- Status: Online
Re: Auto geht in der Rechtskurve aus
Aha, Opel Carter. Sieht nicht so prickelnd aus. Mit dem habe ich absolut keine Erfahrung.
Gruß Uli
IG Rekord C/Commodore A
ALT-OPEL IG 1972 , 4645

IG Rekord C/Commodore A
ALT-OPEL IG 1972 , 4645
Re: Auto geht in der Rechtskurve aus
Er tropft zumindest wie ein Kieslaster
.
Ich hatte das gleiche Problem bei meinem Benz. Da war das Zündkabel von der Spule ausgenuckelt und hat gewackelt.
Kann vieles sein meiner Meinung nach. Man muss sich wohl oder übel alles anschauen...

Ich hatte das gleiche Problem bei meinem Benz. Da war das Zündkabel von der Spule ausgenuckelt und hat gewackelt.
Kann vieles sein meiner Meinung nach. Man muss sich wohl oder übel alles anschauen...
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

Re: Auto geht in der Rechtskurve aus
Ein Opel läuft auch mit 3 Zündkerzen.
Re: Auto geht in der Rechtskurve aus
Wenn das mittlere keinen Kontakt hat, gehen auch keine 3


mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

Re: Auto geht in der Rechtskurve aus
Entschuldigung ich dachte es sei ein Solex. Bin noch unwissend in der Materie.
1700er Rekord C 4T Baujahr 1967
Trabant 601S Limousine Baujahr 1986
Simson Schwalbe KR51/2 Baujahr 1986
Trabant 601S Limousine Baujahr 1986
Simson Schwalbe KR51/2 Baujahr 1986
Re: Auto geht in der Rechtskurve aus
Absolut. Der CIH in der Zeit läuft so beschissen, das es keinen Unterschied macht wie viele Zylinder arbeiten.................

Ich würde Steckverbindungen in Richtung Zündung als erstes überprüfen. Ab Zünd/Anlassschalter. Zum Beispiel eine gesicherte Stromversorgung der Zündspule als erstes provisorisch einbauen und fahren. Also nen Kabel zwischen Batterie, Pluspol und Klemme 15 anne Zündspule. Keine Änderung, Zündspule. Altern halt. Kannste blind was Neues kaufen oder dir für Schmales nen Ersatz hinlegen.
Änderung, rückwärts suchen. Als erstes die Frage welche Lenksäule ist verbaut? Einfach gefragt ist die Verkleidung oben am Lenkrad aus Pressblech oder Kunststoff?
Für mich liest sich das halt, das die Spannung vonner Spule abfällt. Zumal das nur rechts passiert. Wüsste keine Grund was bei der Gemischfabrik an der Stelle anders sein sollte.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: Auto geht in der Rechtskurve aus
Hallo,
der Carter-Vergaser hat den Ruf schwer überholbar zu sein und es gibt kaum noch Teile dafür. Ich selbst habe speziell mit diesen Vergasern keine Erfahrung. Mir bekannte Links dazu: https://www.ruddies-berlin.de/index2.html und https://opel-sonntag.de/katalog-typen/o ... gaser.html
Die Beiträge im Thread nennen bereits mögliche Ursachen die man ausschließen sollte. Beim vorliegenden Carter-Problem könnte in Rechtskurven aus der Schwimmerkammer Sprit herauslaufen und das Gemisch magert ab bzw. ist kurzzeitig weg. Um das zu prüfen, könnte man erst mal, ohne etwas zu zerlegen, außen den Schwimmerkammerdeckel um Bereich des Dichtflansches mit Bremsenreiniger entfetten und dann außen mit Dirko abdichten. Vorher kann man auch prüfen, ob die Befestigungsschrauben des Deckels noch fest sind. Aber nicht mit roher Gewalt festziehen! Dann nochmal rechtskurvende Probefahrt. Grundsätzlich würde ich mit dieser Leckage wegen Brandgefahr nicht mehr fahren.
Gruß
Fritz
der Carter-Vergaser hat den Ruf schwer überholbar zu sein und es gibt kaum noch Teile dafür. Ich selbst habe speziell mit diesen Vergasern keine Erfahrung. Mir bekannte Links dazu: https://www.ruddies-berlin.de/index2.html und https://opel-sonntag.de/katalog-typen/o ... gaser.html
Die Beiträge im Thread nennen bereits mögliche Ursachen die man ausschließen sollte. Beim vorliegenden Carter-Problem könnte in Rechtskurven aus der Schwimmerkammer Sprit herauslaufen und das Gemisch magert ab bzw. ist kurzzeitig weg. Um das zu prüfen, könnte man erst mal, ohne etwas zu zerlegen, außen den Schwimmerkammerdeckel um Bereich des Dichtflansches mit Bremsenreiniger entfetten und dann außen mit Dirko abdichten. Vorher kann man auch prüfen, ob die Befestigungsschrauben des Deckels noch fest sind. Aber nicht mit roher Gewalt festziehen! Dann nochmal rechtskurvende Probefahrt. Grundsätzlich würde ich mit dieser Leckage wegen Brandgefahr nicht mehr fahren.
Gruß
Fritz
Only mad dogs and Englishmen go out in the midday sun.
- buckrodgers61
- Beiträge: 9356
- Registriert: 04.12.2007, 18:42
- Wohnort: Mönchengladbach
- Status: Offline
Re: Auto geht in der Rechtskurve aus
...ergo erst gar nicht mit dem Teil rumexperimentieren sondern gleich aus die Suche gehen nach was anderem (Solex).......
https://www.ebay.de/itm/304331156245?ch ... goQAvD_BwE
https://www.ebay.de/itm/304331156245?ch ... goQAvD_BwE
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
live as if you´ll die today