Hallo, dann möchte ich hier in dem Schrauberthread ein paar Erfahrungen sammeln!
Mein Kadett C hatte halt die Prämisse schon ein Koni Fahrwerk verbaut zu haben, deshalb meine erste Frage!
Im Auge habe ich das KAW Fahrwerk, allerdings würde mir auch eine Keilform gefallen, was durch dieses Fahrwerk wohl nicht erreicht wird. Hat jemand Erfahrungen damit?
Dann zu den Felgen, zurzeit sind noch die originalen Felgen montiert. Was fährt ihr so, 13 Zoll oder eher größer?
Das Thema Lack warte ich mal ab, der Rekord ist zurzeit rot, mit Doppelscheinwerfern und den nötigen schwarzen Akzenten sieht dies ja auch richtig gut aus. Zur Not wird er in diesem helleren blau Metallic lackiert.
Für den Anfang werde ich wohl Teppiche und ggf Dachhimmel erneuern.
CoupéSince13 hat geschrieben: ↑09.05.2021, 18:40
Ohoh, das kommt mir bekannt vor... das hab ich bei mir nicht mehr reingemacht, als der neue Himmel reinkam
Das könnte sich rächen
habe kürzlich an meiner Limo den Dachhimmel ausgebaut.
Nur zur Veranschaulichung - an der C-Säule war ebenfalls lackiertes Papier - das Auto ist Bj. 71
war schon abgelöst und aus der Form gegangen. Oben sieht man rote Kunstlederflicken li./re. und das Malervlies am Heckfensterrahmen oben.
Anstatt Papier würde man heute Folie nehmen, ansonsten schon interessant was die da ab Werk so verbastelt haben. Beim meinem Coupe bestand die ganze Abdeckung aus stabilem Kunstleder, aber ich glaube beim Coupe ist das auch wichtiger, weil bei komplett versenkten Seitenscheiben, der Fahrtwind ganz schön am Himmel zerrt, deshalb meinte ich es könnte sich rächen da nichts hinterzumachen.
Brender hat geschrieben: ↑12.05.2021, 11:05
Kalk mit Rost? Am Wasser kann es nicht gelegen haben, kam ja keins hin
Der Vergaser lag wahrscheinlich schon ewig irgendwo herum. Ich hab den auseinander genommen und versuche gerade daran zu lernen wie, wo, was….und zu erkennen worauf ich achten muss wenn ich nach Ersatz Ausschau halte.
Brender hat geschrieben: ↑12.05.2021, 11:05
Kalk mit Rost? Am Wasser kann es nicht gelegen haben, kam ja keins hin
Der Vergaser lag wahrscheinlich schon ewig irgendwo herum. Ich hab den auseinander genommen und versuche gerade daran zu lernen wie, wo, was….und zu erkennen worauf ich achten muss wenn ich nach Ersatz Ausschau halte.
Nachdem die letzten 2 Wochen der Fliesenleger einen schlechten Helfer hatte(mich), hab ich gestern Abend endlich damit begonnen, das 240er wieder zusammen zu sortieren.
Respekt, mein Lieber. Du traust dich ja was.
Da hätte ich Angst, daß ich das nicht wieder zusammenbekomme.
Allein schon das Schaltrohr, welches nur wenige Millimeter rein und raus geschoben wird und wenige Grad gedreht wird, um die Gänge zu wechseln, macht mir Angst. Hast du eine Reparaturanleitung dafür?
Jörg hat geschrieben: ↑13.05.2021, 13:39
Respekt, mein Lieber. Du traust dich ja was.
Da hätte ich Angst, daß ich das nicht wieder zusammenbekomme.
Allein schon das Schaltrohr, welches nur wenige Millimeter rein und raus geschoben wird und wenige Grad gedreht wird, um die Gänge zu wechseln, macht mir Angst. Hast du eine Reparaturanleitung dafür?
Hey Jörg,
Die Anleitung, die ich verwende hab ich bereits auf Seb's Google drive abgelegt
Drüber trauen is so eine Sache. Die Eingangswelle musste repariert werden. Da führte kein Weg vorbei. Ich habe es halt versucht so gut wie es möglich zu reparieren.
Und ob es funktioniert, weiß ich nicht. Die Probefahrt steht noch aus.