Nicht viel. Wedi war mir nicht dicht genug. Und wenn das alles schon ab ist, mach ich grad das Ausrücklager neu. Hatte ich noch nie gewechselt und hatte wohl schon paar Jährchen aufm Buckel. Außerdem gibts neue Bügel für die Kardanwelle zu befestigen und von Splendid parts find ich diesen Ersatz für den E-Ring am Kupplungszug ein nettes Gimmick.
kanne hat geschrieben: ↑28.02.2021, 11:54
danke mein lieber das war hilfreich,ich weiß da ist noch luft nach oben
gruß kanne
..und immer hilfreich ist ein Stück Kupfer Flachmaterial, welches du unter die zu zu schweißenden Löcher hältst, klemmst, schraubst, oder wie auch immer. Ich hab mir ein paar verschiedene Größen aufs Schweißgerät gelegt, alle so 5mm dick
Opel Rekord C 1900 2TL Bj. 70
Deutz D8006 AS Bj. 76
Fiat Ducato Hobby AK550 Bj. 89
Jörg hat geschrieben: ↑08.03.2021, 14:09
Antenne angebaut.
20210308_140512.jpg
Bis zuletzt war es ein Kampf mit mir selber, weil ich kein Loch bohren wollte. Aber noch ein Jahr ohne Radio kam nicht in Frage für mich.
Jörg hat geschrieben: ↑08.03.2021, 14:09
Antenne angebaut.
20210308_140512.jpg
Bis zuletzt war es ein Kampf mit mir selber, weil ich kein Loch bohren wollte. Aber noch ein Jahr ohne Radio kam nicht in Frage für mich.
Ich hab mich immer noch nicht durchgerungen, ich Feigling....
Jörg hat geschrieben: ↑08.03.2021, 14:09
Bis zuletzt war es ein Kampf mit mir selber, weil ich kein Loch bohren wollte. Aber noch ein Jahr ohne Radio kam nicht in Frage für mich.
...eine andere Alternative wäre nix gewesen ....??
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
Eine außenliegende Stabantenne hat immer noch die besten Empfangseigenschaften. Und ist historisch gesehen natürlich über jeden Zweifel erhaben, was für sonstige Klebescheibenfolien usw. nicht so ist.
Jörg hat geschrieben: ↑09.03.2021, 10:16
Eine außenliegende Stabantenne hat immer noch die besten Empfangseigenschaften. Und ist historisch gesehen natürlich über jeden Zweifel erhaben, was für sonstige Klebescheibenfolien usw. nicht so ist.
Jo das stimmt...Meine ist zeitgenössich von Hirschmann und läßt sich nur manuell mit speziellem Schlüssel herausziehen !
Ach ja, geschraubt habe ich auch mal wieder...
Tankanzeige kaputt (Massekabel von Anzeige zu Tankmessgerät im Kofferraum an Karosserie gehalten, ging dann immer noch nicht) sowie komplette Tachobeleuchtung ausgefallen...
Also Instrumententafel raus und Tankuhr ausgetauscht sowie zwei Leiterbahnen der Platine mit Lötkolben geflickt ! Jetzt geht alles wieder
Jörg hat geschrieben: ↑08.03.2021, 21:05Nein, Andreas.
solltest du aber machen.die antenne bewegt durch den fahrtwind und bringt bewegung in bereich der bohrung.
der anstrich wird prorös und macht das auf dauer nicht mit.