kanne hat geschrieben: ↑27.02.2021, 20:56
heute war die frontmaske dran
DSC00072.JPGDSC00071.JPGDSC00070.JPG
gruß kanne
Finde ich gut. Bleche machst Du schön.
Experimentier mal etwas mit irgendwelchen Restblechen und versuch mal etwas mehr Power und Drahtvorschub bei den Lochpunktschweißungen. Wichtig ist das die Bleche satt aufeinander liegen, kannst dazu mit dem Hammerstiel das Blech andrücken oder in das Loch nebenan eine Schraube drehen.
Wenn Du die Bleche Stumpf voreinander setzt und der Spalt zum zuschweißen doch zu groß ist und Dir immer eine Seite wegbrennt, mach dir einen Blechstreifen den Du in den Spalt legen kannst. Ruhig 10 cm länger damit du was zum anfassen hast. Dann haste mehr Material zum heften ohne gleich alles wegzubrennen. Das geht auch bei diesen vereinzelten Rostlöchern, wo man mitten im Blech eine tiefe Rostnabe hat mit Miniloch. Zupunkten geht nicht da alles gleich drumherum wegbrennt und das Loch nur größer wird, einfach einen 6mm oder 8mm Bohrer nehmen und den Rost aufbohren, 6 oder 8 mm Blechstreifen in das Loch halten und zuheften. Den Rest planschleifen und evtl. noch 1-2 Punkte aufschweißen und planschleifen.
Soll ja Leute geben die mit nem Dremel ein viereckiges Loch drumherum schneiden und versuchen ein 15x15mm sauber einzuheften mit Magneten und anderen Hilfsmitteln und am ende haben sie einen riesigen Haufen Schweißpunkte wobei man das Blech gar nicht mehr sieht.