was habt ihr heute geschraubt?

Allgemeines Gequatsche, Off Topic und Small Talk
Benutzeravatar
Harry Vorjee
Beiträge: 362
Registriert: 28.01.2018, 17:55

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Beitrag von Harry Vorjee »

Ja ja, ein Beispiel, warum ich keine modernen Autos mag und auch nicht kaufe, und meine Frau versteht es zum glück auch, wenn ich ihr so etwas zeige.
Doofe Abgasrückführung :evil:
Wenn man uns unsere eigenen Ausscheidungen wieder zu fressen geben würde, würden unsere Einlassventile genauso aussehen. :?

Gruß

Harry Vorjee
Benutzeravatar
Driver
Beiträge: 1707
Registriert: 24.11.2007, 11:27
Wohnort: Bayrisch Kongo

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Beitrag von Driver »

Brender hat geschrieben: 07.09.2020, 05:55
Wie jetzt? Bei montierten Motor Ventile gestrahlt bzw Kanäle? Das ist ja cool. Hast du mehr Infos?
Hallo,

ist eigentlich nicht so der Akt, man braucht eine entsprechende Strahlpistole oder man modifiziert sich eine Standartpistole und einen Absaugadapter für den Kanal, der an den Staubsauger angeschlossen wird. In meinem Fall ein Abflussrohrbogen mit Gummidichtung vorne in den hinten ein kleine Loch für die Pistole gemacht wurde.

Motor im entsprechenden Zylinder auf OT stellen, damit die Ventile zu sind und dann gib im... (Die anderen Kanäle Abkleben!)
Als Strahlmittel Wahlnussgranulat in 0,8er Körnung. Da ich die nur 1x benutzen konnte hab ich ca. 7kg verballert bis das sauber war.
Dann mit Sonde perfekt Ausblasen und weiter zum nächsten Zylinder...
Gibt von BMW sogar ne bebilderte Anleitung dafür, damit die beim Freundlichen keinen Mist bauen :wink:


@ Harry Vorjee - nach 220 tkm ohne Anfassen des Motors darf sowas schon mal sein, ausserdem hat sich noch nichts zugesetzt, das war eher ne vorbeugende Masnahme, da ich versuche mein Auto bestmöglich zu pflegen...

Wenn du das Glück hast und alte Autos im Alltag fahren kannst - schön - aber fährest Du damit auch täglich über 100 km nur zur Arbeit ?
Die Abgasrückführung als System hat auch schon über 35 Jahre auf dem Buckel, nur mal so am Rande bemerkt...

Man kan nur versuchen die vorhandene Technik für sich selber bestmöglich zu nutzen und bei meiner Fahrleistung sind mir ein Airbag und ein paar Sicherheitsfeatures jeden Tag auf der A3 nicht unbedingt zuwieder. Das Auto wird im Jannuar übrigens 11 Jahre alt...
LIVE AND LET DIE
Benutzeravatar
mp3
Beiträge: 6174
Registriert: 24.07.2013, 16:09
Wohnort: 45549 Sprockhövel
Kontaktdaten:

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Beitrag von mp3 »

Driver hat geschrieben: 07.09.2020, 10:37
Brender hat geschrieben: 07.09.2020, 05:55
Wie jetzt? Bei montierten Motor Ventile gestrahlt bzw Kanäle? Das ist ja cool. Hast du mehr Infos?
Hallo,

ist eigentlich nicht so der Akt, man braucht eine entsprechende Strahlpistole oder man modifiziert sich eine Standartpistole und einen Absaugadapter für den Kanal, der an den Staubsauger angeschlossen wird. In meinem Fall ein Abflussrohrbogen mit Gummidichtung vorne in den hinten ein kleine Loch für die Pistole gemacht wurde.

Motor im entsprechenden Zylinder auf OT stellen, damit die Ventile zu sind und dann gib im... (Die anderen Kanäle Abkleben!)
Als Strahlmittel Wahlnussgranulat in 0,8er Körnung. Da ich die nur 1x benutzen konnte hab ich ca. 7kg verballert bis das sauber war.
Dann mit Sonde perfekt Ausblasen und weiter zum nächsten Zylinder...
Gibt von BMW sogar ne bebilderte Anleitung dafür, damit die beim Freundlichen keinen Mist bauen :wink:
....
Und wie sieht das Ventil auf der nicht sichtbaren Seite aus?
Gruß Stefan
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Benutzeravatar
Driver
Beiträge: 1707
Registriert: 24.11.2007, 11:27
Wohnort: Bayrisch Kongo

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Beitrag von Driver »

mp3 hat geschrieben: 07.09.2020, 10:55 Und wie sieht das Ventil auf der nicht sichtbaren Seite aus?
Wurde sauber, war kein Problem - bekommt die Abpraller von der Kanalrückseite mit.

Was eher ein Problem war, das die Kanäle so ewig lang sind (gut 10 cm) - ich musste die Pistole modifizieren, damit ich überhaupt an die Ventile und Teller rankomme...
LIVE AND LET DIE
Benutzeravatar
Harry Vorjee
Beiträge: 362
Registriert: 28.01.2018, 17:55

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Beitrag von Harry Vorjee »

Na ja, unser jüngstes Auto, was meine Frau fährt ist ein 2000er 318i Touring mit mittlerweile 220000km auf der Uhr, und der ist mit 4 Airbags und ABS und ESP auch für täglich 75km Arbeitsweg auf der A2 nicht unsicher würde ich sagen. Und der geht auch ohne AGR.

Ich persönlich fahre privat tatsächlich Oldtimer im Alltag, ohne Luftsäcke ect. ob es nun moralisch gut, vorbildlich oder verwerflich ist, kann sich jeder seine eigenen Meinung bilden. Mir ist es der Spaß im Alltag wert und ich möchte es nicht missen.

Sicher ist es gefährlicher als mit modernen PKW´s, aber wenn ich sehe, wie andere ihren Neuwagen mit Sicherheitsaspekten rechtfertigen und dann aber mit dem Moped mit 280km/h über die Landstrasse ballern, oder Fallschirm springen oder Bergsteigen ect, lebe ich nicht viel gefährlicher.

Aber sehr vorbildlich von dir, dass du an deinem Wagen vorsorglich so viel Wartung und Pflege betreibst.
Aber weils eben nicht jeder zu Hause machen kann und es in Werkstätten ( verständlicher weise " einen Haufen kohle kostet, krepieren doch viele Fahrzeuge genau an solchen sachen.

Gruß

Harry Vorjee
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11916
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Beitrag von Brender »

Coole Sache! Habe ich noch nicht gesehen. Die Kanäle sehen ja echt wieder perfekt aus.

In der Regel gehen immer die AGR Ventile kaputt...
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15127
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Beitrag von the Brain »

Abgasrückführung ist mindestens/mehr als 40 Jahre alt.

Mein modernstes Eisen war nen 95er Golf 3. Ansonsten aktuell 92er Polo. Hat letzten Monat ohne Mängel zwei Jahre ohne Bewährung bekommen.
Das ist mir modern genug. Alles nach 1970 ist neumodischer SchnickSchnack.

Kann man sich geben, muß aber nicht. Und ich hatte mehrere Dutzend davon.


Aktuell schraube ich Wohnmobil. Mein eigenes zusammen braten und Kupferwurm bei Kollegah.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
Olli457
Beiträge: 1839
Registriert: 02.02.2014, 17:07
Wohnort: Graz ( Raaba)

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Beitrag von Olli457 »

the Brain hat geschrieben: 07.09.2020, 12:02
Das ist mir modern genug. Alles nach 1970 ist neumodischer SchnickSchnack.
... da fehlt mir das Zitat eines Arbeitskollegen von mir ein der erst zu sagen pflegt: "Alles von technischer Relevanz wurde vor 1945 erfunden " :mrgreen:

LG
68er Commodore A GS Coupe
Benutzeravatar
Harry Vorjee
Beiträge: 362
Registriert: 28.01.2018, 17:55

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Beitrag von Harry Vorjee »

Was <mich an modernen Fahrzeuge stört, ist nicht die moderne Technik im allgemeinen, da gibt es schon echte tolle Leckerbissen der Ingenieurskunst.
Vielmehr sind es zum einen Dinge, die zwangsweise in jedem Fahrzeug verbaut sind, Sicherheits- und Umwelttechnisch nicht relevant sind und trotzdem bei einer Fehlfunktion das Fahrzeug still legen.
Wegfahrsperren mit Transpondern in Schlüsseln z.B. Bei nem Oldtimer, Selbst wenn dir der Schlüssel abbricht, kommst du mit etwas handwerklichen Geschick auch Nachts von jedem dunklen Parkplatz wieder nach Hause.
Und bei moderneren Fahrzeugen,...?
Ein Kumpel hat nen 2002er Mercedes Vito, vor nem halben Jahr 230km von zu Haus entfernt, öffnet das Fahrzeug einfach nicht mehr per Fernbedienung, und springt auch nicht mehr an.
Diagnose: Fahrzeugsteuerung erkennt den Schlüssel nicht mehr und gibt deswegen die Wegfahrsperre nicht frei. Und jetzt kommt es, weder Mercedes, noch frei Anbieter können Schlüssel auf das Steuergerät anlernen, auch bei anderen Steuergeräten klappt das nicht, da gibt es eine Programmierung im Steuergerät, die das nach einer Zeit nicht mehr zulässt. Fazit ist, dass der Spaß bis jetzt 700, Euro gekostet hat und der Wagen noch immer nicht läuft. Und was wird draus? Vermutlich ein neues Mitglied auf dem Schrottplatz. Sowas ist doch Scheiße.

Und zum anderen sind es Dinge, die mir ein Auto vorschreiben will.
Meine Frau bekommt bei Klimaanlagen im Auto sehr schnell Kopfschmerzen, weshalb sie immer mit offenen Fenstern im Sommer fährt.
Ein bekannter hat sich vor 6 Wochen einen neuen Kodiak von Skoda gekauft.
Duch zufall ist er dann mal ohne Klimanalage und geöffneten Fenstern gefahren. Ab einer Geschwindigkeit von 80km/h piept das Fahrzeug und sagt, das die Fenstern wegen eines besseren Luftwiederstandes geschlossen werden sollen, nach einem Augenblick gingen die Fenster von allein hoch.
Also müsste meine Frau mit Klima und Kopfschmerzen oder nassgeschwitzt bis auf den Schlüpper im Sommer fahren ?

So etwas schreckt mich extrem ab.

So, ich musste mich einfach gerade mal auskotzen. :D

Harry vorjee
Benutzeravatar
Black Pearl
Beiträge: 83
Registriert: 12.11.2016, 18:54
Wohnort: 41812 Erkelenz

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Beitrag von Black Pearl »

Hallo wie wahr, zu all dem unnötigen Schnickschnack kommt noch der Aspekt der Kohle hinzu. Die Preise für neue aber auch junge PKW kann kaum einer bar bezahlen, dazu noch die grausame Elektronic, keiner kann einem dann noch helfen, wenn etwas defekt ist. Selbst nur mal kurz auslesen kostet vielfach eine Menge Geld... . Also Rate, Steuer, und Versicherung, dann noch Inspektionen nebst Reparaturen. Wird dann für einen ganz normalen Verdiener reichlich teuer, man hat ja auch noch andere Wünsche zum Beispiel Urlaub etc.
Da liebe ich doch meinen alten Rekord E mit LPG. 191,- € Steuern und ca 120,- Versicherung mit Kasko. Eigene Halle vorhanden mit all dem Spielzeug was man so braucht, auch Hebebühne. Warum sollte ich mir eine Tupperdose antun die nervig piept. Seit gut einem Jahr fahre ich den Rekord im Alltag, mal auf Holz klopfen, noch nichts dran gewesen. Und ich habe 42km einfache Strecke zur Arbeit, also 84km plus was man noch so privat fährt.
Gurtmuffel bin ich auch noch, Raucher usw ganz schlimm da wird mir auch kein Airbag mehr helfen.... :lol:
Musste gerade mal meinen Senf ablassen....
Grüße Achim
...und alles wird gut!!
Benutzeravatar
Olli457
Beiträge: 1839
Registriert: 02.02.2014, 17:07
Wohnort: Graz ( Raaba)

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Beitrag von Olli457 »

Das bei offenem Fenster der Luftwiderstand größer ist sollte er bekannt sein, dass da aber jetzt die OBD anspringt ist mir neu. Wieder ein Schritt in die falsche Richtung :|
68er Commodore A GS Coupe
Benutzeravatar
Harry Vorjee
Beiträge: 362
Registriert: 28.01.2018, 17:55

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Beitrag von Harry Vorjee »

Olli457 hat geschrieben: 07.09.2020, 13:17 Das bei offenem Fenster der Luftwiderstand größer ist sollte er bekannt sein, dass da aber jetzt die OBD anspringt ist mir neu. Wieder ein Schritt in die falsche Richtung :|
Ja sicher ist der Luftwiederstand dann größer und dadurch steigt der Spritverbrauch, aber ich denke, das gleicht sich damit wieder aus, dass man die Klima aus lässt. :D

Und zu dem was Black Pearl schreibt, mit den Kosten, das kommt noch dazu.
Meine Frau und ich haben uns geschworen, dass wir uns nur das kaufen, was wir uns leisten können und bar bezahlen können. Und außer bei dem Haus haben wir das auch konsequent durchgezogen.
Wenn mal ein anderes Auto fällig ist, darf es eben nicht mehr wie 10000,- -15000,- kosten, mehr geht eben bar nicht und mehr wollen wir auch nicht.

Gruß

Harry Vorjee
Benutzeravatar
Driver
Beiträge: 1707
Registriert: 24.11.2007, 11:27
Wohnort: Bayrisch Kongo

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Beitrag von Driver »

Das ist leider alles richtig und nervig, ganz klar.

Der Laptop gehört für den Hobbyschrauber mitlerweile genau zu zum Werkzeug wie ein guter Steckschlüsselsatz.
Wenn man sein 10 Jahre altes Auto in Eigenregie auf der Strasse halten will gehts halt nicht anders.

Kann man mitmachen oder nicht. Es gibt Autos die sind eine Konzeptionelle und Verarbeitungstechische Katastrophe. War früher auch nicht anders. Heute äussert sich das halt in der Verbauten Elektronik.

Wenn man sich aber nicht mit den neuen Gegebenheiten auseinandersetzt und darauf angewiesen ist einige 10tkm im Jahr abzuspulen dann fährt man in ein paar Jahren mit gar nix mehr und ist der Werkstatt, bzw. deren Aussage ohne Alternative ausgeliefert.

Natürliich würd ich auch lieber im Diplomat zur Arbeit fahren, aber das will ich dem Auto nicht antun.
LIVE AND LET DIE
Benutzeravatar
Driver
Beiträge: 1707
Registriert: 24.11.2007, 11:27
Wohnort: Bayrisch Kongo

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Beitrag von Driver »

Harry Vorjee hat geschrieben: 07.09.2020, 13:28
Wenn mal ein anderes Auto fällig ist, darf es eben nicht mehr wie 10000,- -15000,- kosten, mehr geht eben bar nicht und mehr wollen wir auch nicht.

Gruß

Harry Vorjee
Sehe ich auch so - 50-80 k für einen Alltagsgebrauchsgegenstand geht gar nicht - egal ob Bar oder Leasing.
Ich will ja mit dem Ding schliesslich nur in die Arbeit kommen.
LIVE AND LET DIE
Benutzeravatar
spatenshifter
Beiträge: 444
Registriert: 16.01.2009, 12:27
Wohnort: Isernhagen
Kontaktdaten:

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Beitrag von spatenshifter »

:mrgreen:
Meine Alltagsschlürren kosten max 1500 mit min 1 Jahr Tüv.
Die Marke ist mir dabei wurscht, Hauptsache wenig Schnick-schnack dran.
Hat bisher immer gut funktioniert.
Mein derzeitiger Eimer ist n hässlicher'99er 323f Kombidingsbums.
War billig, läuft bei mir seit 2 Jahren ohne Probleme und geht Übermorgen zur HU. 1 Bremsschlauch und 2 Koppelstangen sind zu machen. Ist ja auch nachhaltig und so :wink:

Klima ging bei Kauf schon nicht, aber ich bin eh eher der Fenster-runter-Typ. ( OK, auf der Rückfahrt aus'm Urlaub wär sie dieses Jahr gut gewesen)

Manchmal sehe ich tatsächlich ne moderne Kiste die mir gefallen könnte- aber wenn z.B. ein neuer LED Scheinwerfer wieder so viel kostet wie ein Gebrauchtwagen .... Nee,nee- lass ma.
Antworten