Unwucht Kardanwelle
Re: HA Räder mit Motor laufen lassen in aufgebocktem Zustand
Sodele. Soeben mit Heiko gesprochen.
Die Feder soll Vibrationen in der Längenverstellung eliminieren.
Und das liegt am Modell und nicht am Getriebe. Wird wahrscheinlich schon ab Anfang Mitte 70 mit experimentiert worden sein.
Deine Welle würde Heiko dreifach wuchten Stefan. Zumindest hat Friedemann das jetzt so unter Heikos Anleitung.
Die Feder soll Vibrationen in der Längenverstellung eliminieren.
Und das liegt am Modell und nicht am Getriebe. Wird wahrscheinlich schon ab Anfang Mitte 70 mit experimentiert worden sein.
Deine Welle würde Heiko dreifach wuchten Stefan. Zumindest hat Friedemann das jetzt so unter Heikos Anleitung.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: HA Räder mit Motor laufen lassen in aufgebocktem Zustand
Was heißt das?the Brain hat geschrieben: 29.06.2020, 13:17 ….
Deine Welle würde Heiko dreifach wuchten Stefan. ...
Ich habe schonmal gehört das man solche Wellen nur auf 3D-Auswuchtmaschinen wuchten kann. Ich nehme an das die das können.


Wie gesagt, was das bedeutet, keine Ahznung.
Gruß Stefan
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Re: HA Räder mit Motor laufen lassen in aufgebocktem Zustand
Erst die Linke Seite, dann die rechte Seite und dann beides zusammen gewuchtet...
Ich wollte deine Auffahrrampen nicht schlecht reden Stefan. Ich weiß das du nur 110% hast
. Es sah im ersten Moment nach Holz aus, mehr nicht
.
Ich wollte deine Auffahrrampen nicht schlecht reden Stefan. Ich weiß das du nur 110% hast


mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

Re: HA Räder mit Motor laufen lassen in aufgebocktem Zustand
Ja sieht auch auf den ersten Blick so aus. Ich weiß aber nicht ob das halten würde, nur aus Holz.Brender hat geschrieben: 29.06.2020, 17:11 Erst die Linke Seite, dann die rechte Seite und dann beides zusammen gewuchtet...
Ich wollte deine Auffahrrampen nicht schlecht reden Stefan. Ich weiß das du nur 110% hast. Es sah im ersten Moment nach Holz aus, mehr nicht
.
Gruß Stefan
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Re: HA Räder mit Motor laufen lassen in aufgebocktem Zustand
Sooo, werde die Welle Freitag wieder abholen.
Man sagte mir, das die Welle auf einer zweiten Wuchtanlage ohne Änderung zu vorher sauber liefe.
Allerdings wunder ich mich dann aber, das die trotzdem neue Wuchtbleche angebracht haben, so ihre Aussage.
Alles etwas merkwürdig.
Ich überlege den Motor/Getriebe mal ohne Welle laufen zu lassen. Steht ja hinten auf Rampen, so das eigentlich kein Öl heraus kommen sollte.
Einen passenden Flasch, könnte auch reinstecken, hätte ich auch, weiß nur nicht ob der nachher umher fliegt.
Ich rechne allerdings mit keiner Unwucht, da Schwungscheibe und Kupplung ja nicht gewechselt wurden.
Was meint ihr?
Man sagte mir, das die Welle auf einer zweiten Wuchtanlage ohne Änderung zu vorher sauber liefe.
Allerdings wunder ich mich dann aber, das die trotzdem neue Wuchtbleche angebracht haben, so ihre Aussage.

Alles etwas merkwürdig.
Ich überlege den Motor/Getriebe mal ohne Welle laufen zu lassen. Steht ja hinten auf Rampen, so das eigentlich kein Öl heraus kommen sollte.
Einen passenden Flasch, könnte auch reinstecken, hätte ich auch, weiß nur nicht ob der nachher umher fliegt.
Ich rechne allerdings mit keiner Unwucht, da Schwungscheibe und Kupplung ja nicht gewechselt wurden.
Was meint ihr?
Gruß Stefan
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Re: HA Räder mit Motor laufen lassen in aufgebocktem Zustand
Ja das ist komisch. Man kann ja erstmal mit den alten Wuchtblechen auf die Maschine. Gibt´s keinen Unterschied dann kann man sie ja da lassen. Evtl. haben sie die einfach gleich sofort runter gerupft aber damit macht man sich ja mehr Arbeit. Finde ich auch komisch. Haben garantiert das erste mal gepfuscht...
Ohne kannste dir sicherlich sparen. Ich glaube nicht das du da viel merken wirst...

Ohne kannste dir sicherlich sparen. Ich glaube nicht das du da viel merken wirst...
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

Re: HA Räder mit Motor laufen lassen in aufgebocktem Zustand
Einfach um eine Unwucht auszuschließen da vorne auszuschließen.Brender hat geschrieben: 01.07.2020, 13:26 ...
Ohne kannste dir sicherlich sparen. Ich glaube nicht das du da viel merken wirst...
Gruß Stefan
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Re: HA Räder mit Motor laufen lassen in aufgebocktem Zustand
Diesmal wurde mir das Auswuchtprotokoll mit gegeben.
Hat jemand auch so ein Papier?
Hat jemand auch so ein Papier?
Gruß Stefan
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Re: HA Räder mit Motor laufen lassen in aufgebocktem Zustand
Ich hab solche Daten wegen meiner Arbeit, nicht explizit für ne Kardan. Aber wie dem auch sei, wie du siehst hatte sie vorher Unwucht...
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

Re: HA Räder mit Motor laufen lassen in aufgebocktem Zustand
Ja klar, weil sie die Welle nicht in angelieferten Zustand prüften.Brender hat geschrieben: 03.07.2020, 15:17 .... Aber wie dem auch sei, wie du siehst hatte sie vorher Unwucht...
Sie haben im ersten Schritt die Wuchtbleche sofort entfernt.
Also keine Aussage wie die vorher gewuchtet war.
Zuletzt geändert von mp3 am 03.07.2020, 15:22, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Stefan
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Re: Unwucht Kardanwelle

Die Wuchtgüte ist schon bissl grob? Kann man so ne Kardan nicht genauer wuchten? Wenigstens 6,3 wäre schön...
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

Re: Unwucht Kardanwelle
Hab auch das Gefühl ich muß woanders hin.
edit: doch ginge genauer. Das würde aber laut DIN reichen.
Ja das merke ich.
Wenn ich demnächst Uhren mache, mache ich auch abrupt bei der DIN Schluß.
Erst recht, wenn bekannt ist das der Kunde Schwierigkeiten damit hat.
edit: doch ginge genauer. Das würde aber laut DIN reichen.
Ja das merke ich.

Wenn ich demnächst Uhren mache, mache ich auch abrupt bei der DIN Schluß.
Erst recht, wenn bekannt ist das der Kunde Schwierigkeiten damit hat.

Gruß Stefan
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Re: Unwucht Kardanwelle
Servus Stefan,
Ich kenne mich ja diesbezüglich nicht so gut aus aber der vierte Gang ist doch mehr oder weniger eins-zu-eins übersetzt was heißt das die Kardanwelle auch Mal 6000 Umdrehungen sehen kann. Ist da die Wucht Drehzahl von 2000 Umdrehungen nicht zu gering?
Und ich will dir da keinen Floh ins Ohr setzen nur meine Gedanken teilen.
LG Oliver
Ich kenne mich ja diesbezüglich nicht so gut aus aber der vierte Gang ist doch mehr oder weniger eins-zu-eins übersetzt was heißt das die Kardanwelle auch Mal 6000 Umdrehungen sehen kann. Ist da die Wucht Drehzahl von 2000 Umdrehungen nicht zu gering?
Und ich will dir da keinen Floh ins Ohr setzen nur meine Gedanken teilen.
LG Oliver
68er Commodore A GS Coupe
Re: Unwucht Kardanwelle
Nein, die Güte ist entscheidend. Die Drehzahl wird dann hoch gerechnet.
Soll ich meinen Wuchter mal fragen ob er's kann und was er will?
Soll ich meinen Wuchter mal fragen ob er's kann und was er will?
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
