Unwucht Kardanwelle
Unwucht Kardanwelle
Moin,
geht das?
Kann man in hinten aufgebocktem Zustand per Motorleistung die Räder drehen lassen?
Auch, sagen wir mal 160 km/h.
Oder gibt das Probleme mit dem Differential?
Ich habe das mal langsam gemacht - da mußte ich aber eine Seite per Hand erstmal in Drehung versetzen.
Problem wird wohl sein, das man nicht beeinflussen kann, ob/das sich beide Räder gleich schnell drehen, oder?
Über die Gefahr dabei wegen aufgebockt - ja ist klar.
geht das?
Kann man in hinten aufgebocktem Zustand per Motorleistung die Räder drehen lassen?
Auch, sagen wir mal 160 km/h.
Oder gibt das Probleme mit dem Differential?
Ich habe das mal langsam gemacht - da mußte ich aber eine Seite per Hand erstmal in Drehung versetzen.
Problem wird wohl sein, das man nicht beeinflussen kann, ob/das sich beide Räder gleich schnell drehen, oder?
Über die Gefahr dabei wegen aufgebockt - ja ist klar.
Zuletzt geändert von mp3 am 03.07.2020, 15:18, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Stefan
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Re: HA Räder mit Motor laufen lassen in aufgebocktem Zustand
Sollte alles klar gehen. Zumindest wüsste ich nicht was schaden nehmen kann.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
-
- Beiträge: 361
- Registriert: 18.05.2008, 10:25
- Wohnort: jork
Re: HA Räder mit Motor laufen lassen in aufgebocktem Zustand
Moin,
ich habe es mal gemacht um ein 1 Euro Getriebe zu testen. Einfach mal den Schlachter in allen Gängen laufen gelassen. Das Getriebe läuft bis heute in meinem Wagen.
ich habe es mal gemacht um ein 1 Euro Getriebe zu testen. Einfach mal den Schlachter in allen Gängen laufen gelassen. Das Getriebe läuft bis heute in meinem Wagen.
Der Gipfel des Erfolges ist der Luxus, sich selbst die Zeit zu geben, um das zu tun, was man tun will.
Re: HA Räder mit Motor laufen lassen in aufgebocktem Zustand
Hi!
Das haben wir "früher" in der Werkstatt gemacht, wenn wir auf Geräuschsuche waren. Wichtig ist, dass die Kardarnwelle / Gelenkwellen halbwegs in Einbaulage sind, sonst strapazierst du die Gelenke unnötig.
Wenn ein Rad durch Verschmutzung unwucht ist, kanns zwischen 80 und 100km/h holprig werden
LG Oliver
Das haben wir "früher" in der Werkstatt gemacht, wenn wir auf Geräuschsuche waren. Wichtig ist, dass die Kardarnwelle / Gelenkwellen halbwegs in Einbaulage sind, sonst strapazierst du die Gelenke unnötig.
Wenn ein Rad durch Verschmutzung unwucht ist, kanns zwischen 80 und 100km/h holprig werden

LG Oliver
68er Commodore A GS Coupe
Re: HA Räder mit Motor laufen lassen in aufgebocktem Zustand
Ich würde jetzt spontan sagen: Heb den Wagen an der Hinterachse an und nicht an der Karosserie, damit die Winkel der Kardanwelle nicht zu weit aus der Null-Stellung kommen.
Edit: Oliver war schneller. 2 Blöde- 1 Gedanke.
Edit: Oliver war schneller. 2 Blöde- 1 Gedanke.

Gruß Jörg
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Re: HA Räder mit Motor laufen lassen in aufgebocktem Zustand
Ich wollte den schon mit der Achse anheben und abstützen, ja.
Aus dem von euch geschilderten Grund.
Und ihr meint, ich kann den im 5. Gang auf 160 beschleunigen? O.k.
Aus dem von euch geschilderten Grund.
Und ihr meint, ich kann den im 5. Gang auf 160 beschleunigen? O.k.
Gruß Stefan
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Re: HA Räder mit Motor laufen lassen in aufgebocktem Zustand
Weiß ich nicht, ob ich so schnell laufen lassen würde
Sicher laufen die beiden Räder nicht mit gleichmäßiger Drehzahl.
Im ungünstigsten Fall rotiert das schnellere Rad mit doppelter Drehzahl als normal.
Sicher laufen die beiden Räder nicht mit gleichmäßiger Drehzahl.
Im ungünstigsten Fall rotiert das schnellere Rad mit doppelter Drehzahl als normal.
Gruß Jörg
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
- Feuervogel
- Beiträge: 2345
- Registriert: 25.10.2011, 10:39
- Wohnort: Erdesbach
Re: HA Räder mit Motor laufen lassen in aufgebocktem Zustand
Ich hab Kopfkino wie ein Commodore mit 160 durch die Garagenwand schießt.

Re: HA Räder mit Motor laufen lassen in aufgebocktem Zustand
Das kann bei Stefan nicht passieren. 

Gruß Jörg
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Re: HA Räder mit Motor laufen lassen in aufgebocktem Zustand
Ich hätt da auch kein Bock drauf.
Volle Möhre unbelastet, nee.
Außerdem streite ich den Nutzen mal ab.
Was willst du da sehen?
Vibrationen im letzten Gang bei 160?
Halt ich für Käse.
Volle Möhre unbelastet, nee.
Außerdem streite ich den Nutzen mal ab.
Was willst du da sehen?
Vibrationen im letzten Gang bei 160?
Halt ich für Käse.
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
Re: HA Räder mit Motor laufen lassen in aufgebocktem Zustand
Hat sich erledigt - mein Freund weigert sich, sich dabei drunter zu legen.
@Joan
Ja das wollte ich eigentlich.
Meine geänderte Kardan läuft nicht sauber.
Im zweiten Anlauf habe ich die Gummilaschenkupplung gegen ein Kreuzgelenk tauschen lassen.
haben sie kostenlos gemacht.
Danach ist zwar das Rubbelige beim Beschleunigen im zum Beispiel 2. Gang völlig verschwunden, aber hat sich die vorher außerdem noch wahrzunehmende Unwucht ab 4500/5000 Kardan-U/min nur um 500 U/min nach oben hin verschoben - das reicht aber nicht.
Ab 210 Km/h habe ich eine hochfrequente Unwucht, die man auch optisch am Schaltknüppel sieht.
Mit anderem Radsatz - das Gleiche.
Jetzt meinten sie, es könne noch am Dämpfungsring Gelenkwellenmittellager liegen. Die gibt es in verschiedenen Härten.
Den haben die nämlich auch ersetzt.
Morgen geht die Welle incl. einer unangetasteten Welle als Muster nochmal hin - bin bald eh im Urlaub.

@Joan
Ja das wollte ich eigentlich.
Meine geänderte Kardan läuft nicht sauber.
Im zweiten Anlauf habe ich die Gummilaschenkupplung gegen ein Kreuzgelenk tauschen lassen.
haben sie kostenlos gemacht.
Danach ist zwar das Rubbelige beim Beschleunigen im zum Beispiel 2. Gang völlig verschwunden, aber hat sich die vorher außerdem noch wahrzunehmende Unwucht ab 4500/5000 Kardan-U/min nur um 500 U/min nach oben hin verschoben - das reicht aber nicht.
Ab 210 Km/h habe ich eine hochfrequente Unwucht, die man auch optisch am Schaltknüppel sieht.
Mit anderem Radsatz - das Gleiche.
Jetzt meinten sie, es könne noch am Dämpfungsring Gelenkwellenmittellager liegen. Die gibt es in verschiedenen Härten.
Den haben die nämlich auch ersetzt.
Morgen geht die Welle incl. einer unangetasteten Welle als Muster nochmal hin - bin bald eh im Urlaub.
Gruß Stefan
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Re: HA Räder mit Motor laufen lassen in aufgebocktem Zustand
210...der Schaltknüppel vibriert...
Ich glaube du legst einen Standard an, der nie existierte.
Ich glaube du legst einen Standard an, der nie existierte.
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
Re: HA Räder mit Motor laufen lassen in aufgebocktem Zustand
Oh, hab ich etwas falsch formuliert.

Es geht aber ja schon bei gut 160 los und baut sich dann weiter auf.
Also auch die angegebenen 197 sollten ohne angstschürende Vibrationen gehen.
Ging ja vorher bei 4-Gang mit Originalwelle auch.
Gruß Stefan
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Re: HA Räder mit Motor laufen lassen in aufgebocktem Zustand
Bei mir waren vor vielen Jahren auch vibratiionen am Schalthebel ! Es war bei mir das Getriebe 


Re: HA Räder mit Motor laufen lassen in aufgebocktem Zustand
Glaube ich nicht.
Gruß Stefan
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...