Wagenstandshöhenregulierung
- buckrodgers61
- Beiträge: 9356
- Registriert: 04.12.2007, 18:42
- Wohnort: Mönchengladbach
- Status: Offline
Re: Wagenstandshöhenregulierung
...bin damit vor Gericht gelandet.....hatte nur die Dämpfer verbaut....lt. irgendeines Paragraphen sind die Dämpfer eintragungsfrei, nur in Verbindung mit einer AHK wird alles eingetragen....vor Gericht habe ich mich selbst verteidigt

der Richter fragte mich, wer denn die Dämpfer verbaut habe...meine Anwort: Ich.....darauf er.....uuuuuh ...eine fahrende Zeitbombe......(der wusste gar nicht, wie sowas verbaut wird).....- darauf ich zu ihm: die kann man gar nicht verkehrt herum einbauen......Punkt
Da der Richter mitbekommen hatte, das ich ne AHK noch rumliegen hatte, kam er zum Vorschlag diese einzubauen und die Klage fallen zu lassen....
Ich habe das so bestätigt und bin nach Hause gegangen....ich weiß gar nicht mehr ob mir der Zeitaufwand noch erstattet wurde
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
live as if you´ll die today
Re: Wagenstandshöhenregulierung
Aussehen laut ETK soll das so:
Denke aber das das super selten ist und kaum in brauchbaren Zustand zu finden ist.
Denke aber das das super selten ist und kaum in brauchbaren Zustand zu finden ist.
...............the rest of it is just coffee house bullshit
Re: Wagenstandshöhenregulierung
So sehen die aus und zum Beispiel die unteren Lenker hats in offen damit die den Abstützring aufnehmen können.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: Wagenstandshöhenregulierung
das befürchte ich leider auch...
schade.
hat außer Buck evtl. noch wer Erfahrungen mit High-Jackers?
Ich meine, so etwas mal in einem geliehenen Wohnmobil gesehen zu haben. Dort konnte man an der Hinterachse beide Seiten getrennt von einander aufpumpen oder die Luft ablassen. Nannte sich großspurig Luftfederung - glaube ich aber im Nachhinein nicht so ganz. Hat ja nur diese nicht angetriebene hintere Fiat-Starrachse "gefedert".
Sinn war wohl, das Fahrzeug damit auszunivelieren. Bei Fahren (man muss ja dran rumspielen) hab ich aber keinen großen Unterschied zwischen wenig und viel Druck gemerkt.
Re: Wagenstandshöhenregulierung
Von Sachs gibts auch ein schönes Set:
Das macht auch schön hoch und runter, sehr gut bei Beladung oder Anhängerbetrieb. Hab mir für 9€ einen einfachen mini Notfallkompressor gekauft weil ich zu Faul für die Luftpumpe bin. Damit geht das über den Zigarrenanzünder ganz easy.
muss man aber mit gut 1,5-2 bar unbeladen fahren sonst schwimmt das Heck.
...............the rest of it is just coffee house bullshit
-
- Beiträge: 13251
- Registriert: 20.11.2007, 17:31
- Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Wagenstandshöhenregulierung
Allein schon der Aufkleber ist die Sache wert. 

Gruß Jörg
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Re: Wagenstandshöhenregulierung
Die Teile 58 und 59 im ETK habe ich sogar noch in neu rumliegen, ich kann eventuell mal ein paar Fotos davon machen bei Interesse.
Gruß,
Roland
Gruß,
Roland
Re: Wagenstandshöhenregulierung
Der Aufkleber ist halt mal geil. Den dürftest du heute nicht mehr drauf pappen 

mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

Re: Wagenstandshöhenregulierung
Die habe ich bei mir drin, wäre auch noch eine möglichkeit.Kannst mechanisch hochdrehen wie beim Gewindefahrwerk.
Gruß Carsten 
68er C Rekord Coupe

68er C Rekord Coupe
- Feuervogel
- Beiträge: 2345
- Registriert: 25.10.2011, 10:39
- Wohnort: Erdesbach
- Status: Offline
Re: Wagenstandshöhenregulierung
Sachen kommen hier zum Vorschein 


Re: Wagenstandshöhenregulierung
Beim Commo B gab's das auch in Serie, dort evtl. häufiger.
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
Re: Wagenstandshöhenregulierung
Sehr gerne sogar Roland,
Greetz Metto
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
- buckrodgers61
- Beiträge: 9356
- Registriert: 04.12.2007, 18:42
- Wohnort: Mönchengladbach
- Status: Offline
Re: Wagenstandshöhenregulierung
.....luftdruckunterstütze Federbeine........


dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
live as if you´ll die today
Re: Wagenstandshöhenregulierung
Danke
Nachdem ich mich zu Anfang des Themas über die Präzision der deutschen Sprache erfreut habe, nun die Verwendung derbster Anglizismen. Asche über mein Haupt

Nachdem ich mich zu Anfang des Themas über die Präzision der deutschen Sprache erfreut habe, nun die Verwendung derbster Anglizismen. Asche über mein Haupt
