Lametta

Alles für den Hobbyschrauber
hollandsurf
Beiträge: 58
Registriert: 04.07.2013, 21:39
Wohnort: Köln

Lametta

Beitrag von hollandsurf »

Kann jemand helfen. Wie muss das dran.
Ich hab mal 2 Bilder gemacht. Die Zierleisten
image.jpg
die sich anschließen habe ich leider noch nicht- sonst könnte man das wahrscheinlich erkennen.
Eigendlich könnte ich auf das bling bling auch verzichten aber ich hab halt die Löcher. Gibts da was z. B. Stopfen um die schön zu verdecken ?
Dateianhänge
image.jpg
Benutzeravatar
Pfälzer
Beiträge: 1416
Registriert: 17.09.2013, 17:25
Wohnort: Heidelsburg

Re: Lametta

Beitrag von Pfälzer »

So sieht das bei mir aus.
20150108_144857-1.jpg
Gruß von der Heidelsburg
Einer von fünf :mrgreen:
Benutzeravatar
buckrodgers61
Beiträge: 9361
Registriert: 04.12.2007, 18:42
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Lametta

Beitrag von buckrodgers61 »

die beiden Kotflügelleisten werden mittels 3 Clips angebracht. Von Innen werden diese mit Schneidmuttren angebracht, damit die nicht geklat werden können

Bild

Allerdings fallen mir bei dir die noch angebrachten Zierleisten am Kofferraumdeckel auf - die scheinen nicht original zu sein, da diese gerade abschliessen (wie bei homelessness zu sehen), nicht abgeschrägt......


es gibt übrigens keine Stopfen zum Abdecken der Löcher - weil das Sch..... ausschaut - im schmimmsten Falle Dichtungsmasse rein und mit Farbe abdecken - sieht aber auch Sch.... aus .....
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
hollandsurf
Beiträge: 58
Registriert: 04.07.2013, 21:39
Wohnort: Köln

Re: Lametta

Beitrag von hollandsurf »

Aber wenn das nicht original ist; dann doch ein recht aufwendig gemachtes repro Teil. Soviel Mühe geben die sich ja meist nicht. Meine Zierleisten am Schweller sehen ganz ähnlich aus.
Dazu passt der Abschluss an den kofferraumgriff perfekt.
Benutzeravatar
chromgoeder
Beiträge: 2647
Registriert: 25.11.2007, 18:09
Wohnort: Hannover

Re: Lametta

Beitrag von chromgoeder »

Mir fällt jedoch auf, dass die Enden der beiden Leisten gegenläufig abgeschrägt sind.

Dachte, die sind auf beiden Seiten gerade....
Klötze vorne-Backen hinten

Hier nicht klicken!!
Und hier auch nicht!!
Benutzeravatar
Feuervogel
Beiträge: 2345
Registriert: 25.10.2011, 10:39
Wohnort: Erdesbach

Re: Lametta

Beitrag von Feuervogel »

Ich vermute das SIND Schwellerzierleisten. Dass die perfekt an den Griff passen halte ich für zufall
:zauberer Ich bin eine wunderschöne Zauberfee
Benutzeravatar
buckrodgers61
Beiträge: 9361
Registriert: 04.12.2007, 18:42
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Lametta

Beitrag von buckrodgers61 »

chromgoeder hat geschrieben:Mir fällt jedoch auf, dass die Enden der beiden Leisten gegenläufig abgeschrägt sind.

Dachte, die sind auf beiden Seiten gerade....

richtig gedacht - die sind gerade
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
hollandsurf
Beiträge: 58
Registriert: 04.07.2013, 21:39
Wohnort: Köln

Re: Lametta

Beitrag von hollandsurf »

So richtig schlau werde ich nicht daraus. Weil -:die schwellerzierleisten hab ich ja. Dann hätte sich ja der "Spezialist" aus schwellerzierleisten eine Kofferraumzierleiste gebastelt. Dazu komm das man an der geraden kante keine "Manipulationen" erkennen kann.
Ich glaube man braucht von der Länge her sogar 2 schwellerleisten- glatte Verschwendung.
Jörg
Beiträge: 13255
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:

Re: Lametta

Beitrag von Jörg »

Es sind Schwellerleisten. Sieht man an der spitzen bzw. dreieckigen Form.
Such dir mit Zeit und Geduld originale Leisten.
Ohne Leisten sieht`s sehr "gewöhnungsbedürftig" aus und Repros sind auch nicht das Pralle.
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
chromgoeder
Beiträge: 2647
Registriert: 25.11.2007, 18:09
Wohnort: Hannover

Re: Lametta

Beitrag von chromgoeder »

Kannst du denn die geraden Kanten nicht nach aussen "verlegen", sodass die schrägen unter dem Griff verschwinden ?
Klötze vorne-Backen hinten

Hier nicht klicken!!
Und hier auch nicht!!
Benutzeravatar
buckrodgers61
Beiträge: 9361
Registriert: 04.12.2007, 18:42
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Lametta

Beitrag von buckrodgers61 »

mach doch mal bitte ein Foto vom gesamten Heck .......

......damit wir weiter fachsimpeln können......

du solltest def. 2 Leisten haben, die durch den Griff der Heckklappe unterbrochen werden....und diese Leisten sollten flach sei, ohne diesen Falz in der Mitte......ähnlich der Haubenleiste ( falls die an deinem noch Original ist)
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
hollandsurf
Beiträge: 58
Registriert: 04.07.2013, 21:39
Wohnort: Köln

Re: Lametta

Beitrag von hollandsurf »

Oh - das mache ich. Danke fürs kümmern. Ich kann die Bilder leider erst Montag machen. Ich bin gespannt und danke. Ach ja die haubenleiste hab ich leider nicht mehr.
Benutzeravatar
Pfälzer
Beiträge: 1416
Registriert: 17.09.2013, 17:25
Wohnort: Heidelsburg

Re: Lametta

Beitrag von Pfälzer »

Im Forum gerade im Angebot :
Kompletter Satz Chrom leisten .

http://www.opel66-72.de/viewtopic.php?f ... le#p154154

Gruß von der Heidelsburg
Einer von fünf :mrgreen:
Benutzeravatar
buckrodgers61
Beiträge: 9361
Registriert: 04.12.2007, 18:42
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Lametta

Beitrag von buckrodgers61 »

......habe ich auch schon gesehen, aber nur als Komplettpreis.....will dem Verkäufer auch nicht zu nahe treten, aber für den Zustand der Leisten eeeeeetwas zu hoch gegriffen mit dem Preisangebot....muss aber jeder selbst entscheiden......
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
Benutzeravatar
buckrodgers61
Beiträge: 9361
Registriert: 04.12.2007, 18:42
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Lametta

Beitrag von buckrodgers61 »

hollandsurf hat geschrieben: Ach ja die haubenleiste hab ich leider nicht mehr.

....oh.....
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
Antworten