Gab es auch nur im europäischen Ausland, soweit ich weiß.
Dänemark und Niederlande sind mir bekannt.
Und vom Fahrgefühl mit Seitenhalt usw. soll`s auch nicht so überragend sein.
CH-GS hat geschrieben:Danke fürs nachsehen, das sollte dann der gleiche Farbton wie die Wischerarme sein.
Zederngrün sollte Farbnr. 337 haben nach meinen Unterlagen. Würde einen alteingesessenen Auto/Lackierbedarf Laden versuchen ausfindig zu machen. Bei mir in der Nähe gibt es noch so einen, der mischt die noch in Akryl und füllt auch in Dosen ab.
CH-GS hat recht....Zederngrün ist 337...hatte mich verguckt....
Die drei größten Krisen im Leben eines Mannes: Frau weg - Job weg - KRATZER IM LACK !!!
Heute habe ich mich um den Innenraum vom Caravan gekümmert. Sitzbank vorne und hinten waren bereits ausgebaut. Ziel war, alles aus dem Innenraum zu entfernen, was "gammelgefährdet" ist. Sämtliche Dämmatten und schalldämmende Dinge entfernt....
Danach bin ich mit Staubsauber und Kompressor bei gegangen.
Als nächstes bleibt wohl nichts anderes übrig, als den Rost abzuschleifen. Danach mit Fertan oder Owatrol? Mal schauen. Mit Fertan habe ich bereits am Commodore ganz gute Erfahrung gemacht. Das Mittel lässt sich super verarbeiten und nach dem einen oder anderen Arbeitsgang auch einfach überlackieren.
Die drei größten Krisen im Leben eines Mannes: Frau weg - Job weg - KRATZER IM LACK !!!