
2,0E mit H-Zulassung?? Briefkopie? Gutachten?
-
- Status: Offline
Das mit dem Motor ist erstmal recht einfach:
Er muss min. 30 Jahre alt sein, d.h. nicht genau der Motor aber ein 2.0E muss halt vor 30 Jahren schonmal original irgendwo in einem Opel dringewesen sein... Desweiteren muss die Bremsanlage natürlich vom Tüv abgenommen werden. also sollte das auch keine wilde bastelei sein.
Laut dieser Liste:
http://www.mancona.de/motordaten.htm
gabs ihn ab 77--> also kein Problem seit diesem Jahr
Er muss min. 30 Jahre alt sein, d.h. nicht genau der Motor aber ein 2.0E muss halt vor 30 Jahren schonmal original irgendwo in einem Opel dringewesen sein... Desweiteren muss die Bremsanlage natürlich vom Tüv abgenommen werden. also sollte das auch keine wilde bastelei sein.
Laut dieser Liste:
http://www.mancona.de/motordaten.htm
gabs ihn ab 77--> also kein Problem seit diesem Jahr
- Der Redundant
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 2793
- Registriert: 19.11.2007, 19:36
- Wohnort: Einen a. d. Waffel
- Status: Offline
Es gibt da zum Beispiel auch die Maßgabe, dass ein originaler Motorblock verwendet werden muss. Da der 2,0E eine andere Froststopfenanordnung hat, kann man aber nicht von dem gleichen Block sprechen. Lelche Beurteilungsgrundlage gilt, kann ich im Moment nicht mehr sagen, weil die Richtlinien zu häufig geändert wurden. Es ist dann noch zu hinterfragen, auf welchem Informationsstand der Prüfer ist.Joan hat geschrieben:Das mit dem Motor ist erstmal recht einfach:
Er muss min. 30 Jahre alt sein, d.h. nicht genau der Motor aber ein 2.0E muss halt vor 30 Jahren schonmal original irgendwo in einem Opel dringewesen sein... Desweiteren muss die Bremsanlage natürlich vom Tüv abgenommen werden. also sollte das auch keine wilde bastelei sein.
Laut dieser Liste:
http://www.mancona.de/motordaten.htm
gabs ihn ab 77--> also kein Problem seit diesem Jahr

"Die herrschenden Eigenschaften der Menschen sind nicht jene, welche sie zur Schau tragen, sondern im Gegenteil jene, welche sie am liebsten verbergen" (Luc de Clapiers)
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
- Der Redundant
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 2793
- Registriert: 19.11.2007, 19:36
- Wohnort: Einen a. d. Waffel
- Status: Offline
Was für ein Gutachten eigentlich?recore hat geschrieben:Ja das dachte ich mir auch. Den Motor gibts ja schon seit 77, müsste also gehen. Was nehme ich da am besten mit zum Tüvtermin?
Hätte ja für alle Fälle gerne eine ganz eindeutige vergleichbare Gutachtenkopie.

"Die herrschenden Eigenschaften der Menschen sind nicht jene, welche sie zur Schau tragen, sondern im Gegenteil jene, welche sie am liebsten verbergen" (Luc de Clapiers)
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
-
- Status: Offline
Also ich habe letzten Monat den Manta 1.9N endlich eintragen lassen...
Der Dekramensch hat sich damit zu frieden gegeben das ich ihm im Dieter Korp gezeigt habe ab wann der Motor gebaut wurde.
Eben weil er gesagt hat der muss min 30 Jahre alt sein.
Und dann hat er sich die Nummer am Motor angesehen, also die große 19 und hat genickt und das wars. Ok ich hab damit ja keine Leistungsteigerung vorgenommen vielleicht besänftigte ihn das, aber auf die 30 hat er gepocht.
Froststopfen.... tztz
Wenn du son pingeligen erwischst hast du große Chancen bei nem anderen das eingetragen zu bekommen
Der Dekramensch hat sich damit zu frieden gegeben das ich ihm im Dieter Korp gezeigt habe ab wann der Motor gebaut wurde.
Eben weil er gesagt hat der muss min 30 Jahre alt sein.
Und dann hat er sich die Nummer am Motor angesehen, also die große 19 und hat genickt und das wars. Ok ich hab damit ja keine Leistungsteigerung vorgenommen vielleicht besänftigte ihn das, aber auf die 30 hat er gepocht.
Froststopfen.... tztz

Wenn du son pingeligen erwischst hast du große Chancen bei nem anderen das eingetragen zu bekommen
- Rekord 3000
- Beiträge: 179
- Registriert: 20.11.2007, 20:58
- Wohnort: Höxter
- Status: Offline
Hatte ja bei meinem den 3,0Ne auf H bekommen!
Jetzt war ich letzte Woche noch einmla da und wollte die Kats austragen!
Der Prüfer hat mich fast rausgechmissen!
Ich war erst bei einer Nachbarprüfstelle und wurde dort abseviert mit meinem Wunsch auf H! Danach zu eben diesen jungen Prüfer!
Kurze Disussion, dann bekam ich das H!
2Tage später hat der erste Tüv Mensch den 2ten wohl angerufen und Ihm gesagt daß das bald son Spinner mit nem 3Liter Coupe kommt!
Leider zu spät!
Mein Tüv Mensch hat nen riesen Anschiss bekommen, auch von der Hauptstelle!
Obwohl ich immer noch finde daß ich im Recht bin!
Zur Plakettenabnahme fahr ich jetzt nur noch zur Dekra oder GTÜ!
Beim Tüv lass ich mich lieber nicht mehr blicken!
Jetzt war ich letzte Woche noch einmla da und wollte die Kats austragen!
Der Prüfer hat mich fast rausgechmissen!

Ich war erst bei einer Nachbarprüfstelle und wurde dort abseviert mit meinem Wunsch auf H! Danach zu eben diesen jungen Prüfer!
Kurze Disussion, dann bekam ich das H!

2Tage später hat der erste Tüv Mensch den 2ten wohl angerufen und Ihm gesagt daß das bald son Spinner mit nem 3Liter Coupe kommt!
Leider zu spät!
Mein Tüv Mensch hat nen riesen Anschiss bekommen, auch von der Hauptstelle!

Obwohl ich immer noch finde daß ich im Recht bin!
Zur Plakettenabnahme fahr ich jetzt nur noch zur Dekra oder GTÜ!
Beim Tüv lass ich mich lieber nicht mehr blicken!

-
- Status: Offline
Das is natürlich das andere Extrem...Rekord 3000 hat geschrieben:Hatte ja bei meinem den 3,0Ne auf H bekommen!
Find ja eigentlich schon nen Einspritzer bei nem Rekord etwas...nun ja grenzwertig für ne H-Zulassung.
Aber die Grenze ist natürlich zähflüssig.
Liegt wohl auch daran das ich Vergaser maghasseliebe.

- Der Redundant
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 2793
- Registriert: 19.11.2007, 19:36
- Wohnort: Einen a. d. Waffel
- Status: Offline
Entweder ein Bauteil erfüllt die gesetzlichen Forderung – oder eben nicht. Mir wären beispielsweise bei einem Wagen mit H-Kennzeichen noch viele viel belanglosere Details wichtig. Der Wagen kann ruhig auch modifiziert sein, aber dann bitte belegbar epochengerecht.Joan hat geschrieben:Froststopfen.... tztz
Wenn du son pingeligen erwischst hast du große Chancen bei nem anderen das eingetragen zu bekommen
Entweder es ist ein Fahrzeug, das einen historischen Zustand dokumentiert oder es ist ein Spielzeug. In letzterem Fall hat man zwar eine gewisse Narrenfreiheit, aber eben kein H-Kennzeichen verdient!
"Die herrschenden Eigenschaften der Menschen sind nicht jene, welche sie zur Schau tragen, sondern im Gegenteil jene, welche sie am liebsten verbergen" (Luc de Clapiers)
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!