Betätigung Scheibenwischwasser Mechanisch/elektrisch?
Betätigung Scheibenwischwasser Mechanisch/elektrisch?
Hallo,
kann es sein daß beim Rekord c oder Commodore A die Betätigung für das Scheibenwischwasser auch in elektrischer Form gibt, also am Blinkerhebel betätigt wird?
Hab hier so eine Lenksäule da, wo am Blinkerhebel ein zusätzlicher Druckschalter ist, eben für die Wischwasswasser.
Weiß hier jemand was darüber wann das eingesetzt wurde, oder in welchen Modellen?
Beim Kadett B BJ70 hatte ich das auch schon mal, aber bei unseren Kisten hab ich sowas noch nie gesehen.
Grüße
kann es sein daß beim Rekord c oder Commodore A die Betätigung für das Scheibenwischwasser auch in elektrischer Form gibt, also am Blinkerhebel betätigt wird?
Hab hier so eine Lenksäule da, wo am Blinkerhebel ein zusätzlicher Druckschalter ist, eben für die Wischwasswasser.
Weiß hier jemand was darüber wann das eingesetzt wurde, oder in welchen Modellen?
Beim Kadett B BJ70 hatte ich das auch schon mal, aber bei unseren Kisten hab ich sowas noch nie gesehen.
Grüße
- Commodorea
- Beiträge: 1038
- Registriert: 19.11.2007, 22:01
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Betätigung Scheibenwischwasser Mechanisch/elektrisch?
Ist in meiem 68er Commo auch verbaut. Hat auch Servo.opel.luggi hat geschrieben:Hallo,
kann es sein daß beim Rekord c oder Commodore A die Betätigung für das Scheibenwischwasser auch in elektrischer Form gibt, also am Blinkerhebel betätigt wird?
Hab hier so eine Lenksäule da, wo am Blinkerhebel ein zusätzlicher Druckschalter ist, eben für die Wischwasswasser.
Weiß hier jemand was darüber wann das eingesetzt wurde, oder in welchen Modellen?
Beim Kadett B BJ70 hatte ich das auch schon mal, aber bei unseren Kisten hab ich sowas noch nie gesehen.
Grüße
Könnte also ein Sonderzubehör sein.
Weiß aber auch nix genaues.
Scheibenwascher
Mein ´71er Rekord-C-Caravan hatte das (Druckknopf am Ende des Blinkerhebels und E-Pumpe im Wasserbehälter). Gab es gegen Aufpreis und wurde wahrscheinlich nicht allzu oft bestellt. Irgendwann hab ich eine Commo-Lenksäule mit normalem Blinkerschalter eingebaut. Das Elektrozeug hab ich seitdem im Regal liegen.
Zuletzt geändert von fritz am 05.03.2008, 14:04, insgesamt 1-mal geändert.
- Der Redundant
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 2793
- Registriert: 19.11.2007, 19:36
- Wohnort: Einen a. d. Waffel
Moin,
bei meinem GS 2800 hab ich das auch:

Knopf am Blinkhebel

Wischwasserbehälter mit elektrischer Pumpe
Allerdings bevorzuge ich die Fußpumpe mit elektrischem Kontakt. Es verwirrt die Mitfahrer immer recht stark, wenn der Wischer im genau passenden Moment wischt und keine sichtbare Aktion des Fahrers wahrnehmbar ist ("Du willst mir doch nicht sagen, dass diese alte Kiste eine Wischintervallschaltung hat!!?") ...

bei meinem GS 2800 hab ich das auch:

Knopf am Blinkhebel

Wischwasserbehälter mit elektrischer Pumpe
Allerdings bevorzuge ich die Fußpumpe mit elektrischem Kontakt. Es verwirrt die Mitfahrer immer recht stark, wenn der Wischer im genau passenden Moment wischt und keine sichtbare Aktion des Fahrers wahrnehmbar ist ("Du willst mir doch nicht sagen, dass diese alte Kiste eine Wischintervallschaltung hat!!?") ...



"Die herrschenden Eigenschaften der Menschen sind nicht jene, welche sie zur Schau tragen, sondern im Gegenteil jene, welche sie am liebsten verbergen" (Luc de Clapiers)
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
- Der Redundant
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 2793
- Registriert: 19.11.2007, 19:36
- Wohnort: Einen a. d. Waffel
Der Kommentar stammt von Mitte der Neunziger ... ich bin mir gar nicht sicher, ob es damals schon Autos mit Regensensor in Europa zu kaufen gab ...Guido hat geschrieben:Ne, n Regensensor in der Frontscheibe ist dasDer Redundant hat geschrieben:"Du willst mir doch nicht sagen, dass diese alte Kiste eine Wischintervallschaltung hat!!?"

"Die herrschenden Eigenschaften der Menschen sind nicht jene, welche sie zur Schau tragen, sondern im Gegenteil jene, welche sie am liebsten verbergen" (Luc de Clapiers)
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
Fußkontakt
Ich finde den elektrischen Fußkontakt mit "unsichtbarer" Bedienbarkeit ebenfalls mindestens so gut wie den Knopf am Blinkerschalter - vor allem bei Automatikgetriebe.
-
- Beiträge: 106
- Registriert: 19.11.2007, 23:57
- Wohnort: kirchheim an der A8
- Commodorea
- Beiträge: 1038
- Registriert: 19.11.2007, 22:01
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Ich habe so ein Hebel noch nie im Monza gehabt.opel.luggi hat geschrieben:Hallo,
danke für die Antworten, mir ist nun weitergeholfen, hab auch gesehen, daß die Monza Modellen solch einen Schalter verbaut haben, und den man dann als Ersatz einsetzten kann falls der Originale defekt sein sollte.
Grüße
Bist du dir da sicher????
Hallo, KAD B bis FG sind baugleich. Da kann man 1 zu 1 tauschen.opel.luggi hat geschrieben:Hallo,
danke für die Antworten, mir ist nun weitergeholfen, hab auch gesehen, daß die Monza Modellen solch einen Schalter verbaut haben, und den man dann als Ersatz einsetzten kann falls der Originale defekt sein sollte.
Grüße
Grüsse
Georg
LIVE AND LET DIE
- Der Redundant
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 2793
- Registriert: 19.11.2007, 19:36
- Wohnort: Einen a. d. Waffel
Der Kadett C hat doch einen sehr ähnlichen Blinkhebel wie der Rekord C. Vermutlich gabs das Zeug aber nur bei speziellen Modellen und der Preis bei eBay würde vermutlich das Vierfache des Preises vom Commo-A-Teil bei Matz erreichen ...




"Die herrschenden Eigenschaften der Menschen sind nicht jene, welche sie zur Schau tragen, sondern im Gegenteil jene, welche sie am liebsten verbergen" (Luc de Clapiers)
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
Der Hebel selber sieht anders aus, die Wikungsweise ist die selbe, und der Schalter wo der Hebel rein geht, sieht verdammt gut aus wie der der Commodore Modellen.Commodorea hat geschrieben:Ich habe so ein Hebel noch nie im Monza gehabt.opel.luggi hat geschrieben:Hallo,
danke für die Antworten, mir ist nun weitergeholfen, hab auch gesehen, daß die Monza Modellen solch einen Schalter verbaut haben, und den man dann als Ersatz einsetzten kann falls der Originale defekt sein sollte.
Grüße
Bist du dir da sicher????
Grüße
- Commodorea
- Beiträge: 1038
- Registriert: 19.11.2007, 22:01
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Ja dann hast du wohl recht.opel.luggi hat geschrieben:Der Hebel selber sieht anders aus, die Wikungsweise ist die selbe, und der Schalter wo der Hebel rein geht, sieht verdammt gut aus wie der der Commodore Modellen.Commodorea hat geschrieben:Ich habe so ein Hebel noch nie im Monza gehabt.opel.luggi hat geschrieben:Hallo,
danke für die Antworten, mir ist nun weitergeholfen, hab auch gesehen, daß die Monza Modellen solch einen Schalter verbaut haben, und den man dann als Ersatz einsetzten kann falls der Originale defekt sein sollte.
Grüße
Bist du dir da sicher????
Grüße
Die wirkungsweise ist gleich aber nur bei den A1.
Beim A2 ist das alles anders.