Hydros oder nicht?

Allgemeines Gequatsche, Off Topic und Small Talk
Benutzeravatar
Agent-P
Beiträge: 873
Registriert: 28.11.2016, 12:55
Wohnort: Hessen 61130
Status: Offline

Hydros oder nicht?

Beitrag von Agent-P »

Meine Truhe läuft endlich :hurra1

Allerdings klackert der recht hart.
Jetzt kam natürlich als erstes die Idee auf, die Ventile einzustellen.

Aaaaaber:
der Motor ist ein 2.0S - Herkunft unbekannt, details auch....
Hat der 2.0S schon Hydros, oder noch starre Stössel?

Wie kann ich das ohne Ausbau feststellen?
Auf dem Kopf prangt das Geburtsjahr 1977...

Ab dem Rekord D 19SH gab es Hydros,
aber war das dann schon in allen Motoren so?

Können Hydros überhaupt laut klappern? :icon_denk_01
Dateianhänge
20241022_153020.jpg


Im Wald da rauscht der Wasserfall.
Wenn's nicht mehr rauscht, is' Wasser all. :shock:
#2870
Benutzeravatar
Greaser
Beiträge: 2241
Registriert: 17.01.2008, 09:03
Wohnort: Kreis Sömmerda
Status: Offline

Re: Hydos oder nicht?

Beitrag von Greaser »

Hi Rolf,

Der 20S hat ab Werk Hydrostößel. Sieht auch so aus, als wäre das bei deinem Auto so. Bei dem Stößel ganz rechts im Bild sieht man meine ich die Kappe, welche den beweglichen Kolben im Stößel fest hält. Mal warm fahren und dann weiter sehen...
Die klappern ganz ordentlich, wenn sie leer gelaufen sind.
Viele Grüße
Michael

Die Straßenverkehrsordnung verstößt gegen meinen Fahrstil!
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1906
Registriert: 21.11.2007, 08:56
Wohnort: Menden
Status: Offline

Re: Hydros oder nicht?

Beitrag von Tom »

Dem Bild nach würde ich sagen starre Stößel, ansonsten müssten die eine Blechkappe haben.
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1906
Registriert: 21.11.2007, 08:56
Wohnort: Menden
Status: Offline

Re: Hydos oder nicht?

Beitrag von Tom »

Greaser hat geschrieben: 22.10.2024, 16:00 Hi Rolf,

Der 20S hat ab Werk Hydrostößel. Sieht auch so aus, als wäre das bei deinem Auto so. Bei dem Stößel ganz rechts im Bild sieht man meine ich die Kappe, welche den beweglichen Kolben im Stößel fest hält. Mal warm fahren und dann weiter sehen...
Die klappern ganz ordentlich, wenn sie leer gelaufen sind.
Du könntest recht haben, schwer zu erkennen. Bessere Bilder wären hilfreich.
Benutzeravatar
Agent-P
Beiträge: 873
Registriert: 28.11.2016, 12:55
Wohnort: Hessen 61130
Status: Offline

Re: Hydros oder nicht?

Beitrag von Agent-P »

Danke Michael und Tom.

Hier mal noch ein anderes Foto.
Vielleicht hilft das etwas weiter
Dateianhänge
20241022_160307.jpg
Im Wald da rauscht der Wasserfall.
Wenn's nicht mehr rauscht, is' Wasser all. :shock:
#2870
Benutzeravatar
Greaser
Beiträge: 2241
Registriert: 17.01.2008, 09:03
Wohnort: Kreis Sömmerda
Status: Offline

Re: Hydros oder nicht?

Beitrag von Greaser »

Hmm, hier sieht es so aus, als wäre nur Nummer 3 in der Mitte ein Hydro und der Rest mechanisch. Kann mich täuschen, glaube es aber leider nicht...
Viele Grüße
Michael

Die Straßenverkehrsordnung verstößt gegen meinen Fahrstil!
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1906
Registriert: 21.11.2007, 08:56
Wohnort: Menden
Status: Offline

Re: Hydros oder nicht?

Beitrag von Tom »

Greaser hat geschrieben: 22.10.2024, 16:10 Hmm, hier sieht es so aus, als wäre nur Nummer 3 in der Mitte ein Hydro und der Rest mechanisch. Kann mich täuschen, glaube es aber leider nicht...
Da bin ich ganz deiner Meinung, ein Hydro und der Rest starre Stößel.
Benutzeravatar
Agent-P
Beiträge: 873
Registriert: 28.11.2016, 12:55
Wohnort: Hessen 61130
Status: Offline

Re: Hydros oder nicht?

Beitrag von Agent-P »

Hat da einer rumgepfuscht?... :icon_denk_01
Dateianhänge
20241022_160303_resized (1).jpg
20241022_160307_resized.jpg
Im Wald da rauscht der Wasserfall.
Wenn's nicht mehr rauscht, is' Wasser all. :shock:
#2870
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1906
Registriert: 21.11.2007, 08:56
Wohnort: Menden
Status: Offline

Re: Hydros oder nicht?

Beitrag von Tom »

Agent-P hat geschrieben: 22.10.2024, 16:16 Hat da einer rumgepfuscht?... :icon_denk_01
Ich würde sagen ja, vermutlich sollte man acht neue Hydrostössel verbauen. Zuerst sollte man aber abklären was für eine Nockenwelle verbaut ist, wer weiß was da gebastelt wurde.
Benutzeravatar
Greaser
Beiträge: 2241
Registriert: 17.01.2008, 09:03
Wohnort: Kreis Sömmerda
Status: Offline

Re: Hydros oder nicht?

Beitrag von Greaser »

Leider ja :(
Wobei es grundsätzlich kein Problem ist, eine Hydrowelle mit mechanischen Stößeln zu fahren. Es sollte halt nur einheitlich sein. Mein erster Tipp mit Warmfahren und weiter sehen ist damit hinfällig.
Ich würde eine Bestandsaufnahme machen - Welle checken, dazu hinteren Deckel entfernen. 20S müsste die Kennung "K" haben. Dann mal sehen, ob die Ventile halbwegs gleichen Hub haben, damit bekommt man eine Idee vom Zustand der Nockenwelle. Und dann halt die vorhandenen Stößel checken und in die Richtung ergänzen, wo du hin willst. Also entweder einen Satz Hydrostößel, oder mechanische ergänzen. Das sind aus meiner Sicht die budgetschonenden Maßnahmen, alles Weitere geht recht schnell in Richtung kompletter Überholung.
Viele Grüße
Michael

Die Straßenverkehrsordnung verstößt gegen meinen Fahrstil!
Benutzeravatar
Agent-P
Beiträge: 873
Registriert: 28.11.2016, 12:55
Wohnort: Hessen 61130
Status: Offline

Re: Hydros oder nicht?

Beitrag von Agent-P »

Hmmmm.....
Tolle Sache. :icon_klo_01

Da ist guter Rat teuer.
Will ich den Motor überhaupt behalten?
(Ist nicht eingetragen.....)

Nochmal Geld reinstecken?
Ich verlier' grad wieder die eben erst zurückgekehrte Lust an dem Karren...
Im Wald da rauscht der Wasserfall.
Wenn's nicht mehr rauscht, is' Wasser all. :shock:
#2870
Benutzeravatar
Greaser
Beiträge: 2241
Registriert: 17.01.2008, 09:03
Wohnort: Kreis Sömmerda
Status: Offline

Re: Hydros oder nicht?

Beitrag von Greaser »

Nunja Rolf, du kannst das Ding auch im Ist Zustand so so lange schrubben, bis es aufgibt. Die CIH können schon was ab. Ich hatte mal ein Rekord Coupé 19S gekauft, das nur auf drei Zylindern lief und Öl getrieft hat wie nichts Gutes. 200 km Überführung und dabei fast 5 Liter Öl nachgekippt.
Pannenfrei angekommen. Bei der Bestandsaufnahme dann festgestellt, dass das Pleuel vom dritten Zylinder ein Loch in den Block geboxt hatte, welches durch den Anlasser nicht zu sehen war :mrgreen:
Das Beste waren aber drei rehbraune Kerzen ;)
Viele Grüße
Michael

Die Straßenverkehrsordnung verstößt gegen meinen Fahrstil!
Benutzeravatar
Joan
Beiträge: 3744
Registriert: 25.11.2007, 11:05
Wohnort: Luleå
Status: Offline

Re: Hydros oder nicht?

Beitrag von Joan »

Das musst du angehen aber wenn er läuft kannst es auch ne saison verschieben.
Das Klappern sollte man eigentlich weg bekommen, je nach Stössel richtig einstellen und hoffen das die Welle nich hin ist.
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11911
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Offline

Re: Hydros oder nicht?

Beitrag von Brender »

Du kannst von mir auch beides überholt im Satz haben. Oder ich tausche dir den einen Hydro gegen Starr oder so was. Nur als Info wenn du weißt, was du machen möchtest..
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
Agent-P
Beiträge: 873
Registriert: 28.11.2016, 12:55
Wohnort: Hessen 61130
Status: Offline

Re: Hydros oder nicht?

Beitrag von Agent-P »

Naja - runterschrubben will ich den eher nicht.
Das mit dem endlich mal fertig werden geht mir mehr auf den Kreppel. Also angehen werd ich das sofort, und nicht lsnge verschieben.

An dem hier hatte ich die Lust schon vor langer Zeit verloren,
weil er einfach nie lief.
Deshalb hab ich das Projekt- nach immerhin 7 Jahren - eigentlich schon aufgegeben und dafür die limonengrüne Limo gekauft.
Die war dieses Jahr im Juli beim Tüv, hätte auch einen Stempel bekommen, aber wegen wirklich echtem Killefitz hat er mir das H verweigert.
Extrem wenig Flugrost unten an der Schwellerkante und UNTEN unterm Frontblech.
Beides "von neben dem Auto" nicht zu sehen, hätte man locker mit der Dose machen können.
Da ich's aber wenigstens einmal im Leben perfekt haben wollte, hab ich die Kiste zum Lackierer meines Vertrauens gebracht...
Da steht die Limo heute noch, die Saison is rum... :icon_finger_01

Vor lauter Zorn hab ich die weisse Kiste wieder rausgeholt und weitergebastelt, so dass ich endlich mal wieder was zum Fahren habe.


Der Motor ist nicht eingetragen.
Könnte auch lustig werden, weil keine Nummer drauf ist.
Angeblich ein ATM....

Ich hab ja ein halbes Dutzend 1.9er Motoren hier rumliegen.
Mindestens einen dürftest du (Michael) sogar persönlich kennen. 8)
Aber nix davon ist einbaufertig.


Ich hab eben gerade nen Satz Hydrostössel von nem Freund gekauft.
Den kann ich hoffentlich am WE einbauen.
Dann seh'n wir weiter...

Das mit der Welle hab ich auf die Schnelle noch nicht geprüft.

Tom hat's ja schon beschrieben.
Kann ich das machen, ohne den Koof runterzunehmen?
Deckel ab und Spiegel hinhalten?
Das versuch ich am WE...
Zuletzt geändert von Agent-P am 22.10.2024, 18:32, insgesamt 1-mal geändert.
Im Wald da rauscht der Wasserfall.
Wenn's nicht mehr rauscht, is' Wasser all. :shock:
#2870
Antworten