Schlüssel wech... :-(
- Schrauber
- Beiträge: 196
- Registriert: 01.03.2011, 13:28
- Wohnort: Horn - Bad Meinberg
Schlüssel wech... :-(
Hallo zusammen,
musste heute leider feststellen, dass bei meinem Langzeitprojekt der Schlüssel verloren gegangen ist.
Hab mal irgendwo gelesen, dass sich auf dem Türgriff auf der Fahrerseite ein Aufkleber mit der Schlüsselnummer befinden kann, mit der man sich den Schlüssel nachmachen lassen kann... Also Türgriff ausgebaut, und wie sollte es auch anders sein: kein Aufkleber.
Was nun? Mit dem Schloss zu nem Schlüsselmacher? Hab hier im Forum in nem anderen Beitrag gelesen, dass das Türschloss weniger Plättchen als das Zündschloss hat. Also Zündschloss ausbauen? Würde mir das eigentlich gerne ersparen. Lenkradschloss ist zwar zum Glück nicht eingerastet, ist aber trotzdem ne ziemliche Fummelei. Und können die Schlüsselmacher heutzutage sowas überhaupt noch? Und was kostet sowas?
Vielleicht hat ja jemand so etwas auch schon machen lassen und kann mit wertvollen Informationen helfen.
Danke
Edith sagt: habe gerade gesehen, dass auf der Innenseite des Dorns, der die Entriegelung betätigt, eine Nummer aus zwei Buchstaben und drei Ziffern eingeschlagen ist. Könnte das die gesuchte Schlüsselnummer sein?
musste heute leider feststellen, dass bei meinem Langzeitprojekt der Schlüssel verloren gegangen ist.
Hab mal irgendwo gelesen, dass sich auf dem Türgriff auf der Fahrerseite ein Aufkleber mit der Schlüsselnummer befinden kann, mit der man sich den Schlüssel nachmachen lassen kann... Also Türgriff ausgebaut, und wie sollte es auch anders sein: kein Aufkleber.
Was nun? Mit dem Schloss zu nem Schlüsselmacher? Hab hier im Forum in nem anderen Beitrag gelesen, dass das Türschloss weniger Plättchen als das Zündschloss hat. Also Zündschloss ausbauen? Würde mir das eigentlich gerne ersparen. Lenkradschloss ist zwar zum Glück nicht eingerastet, ist aber trotzdem ne ziemliche Fummelei. Und können die Schlüsselmacher heutzutage sowas überhaupt noch? Und was kostet sowas?
Vielleicht hat ja jemand so etwas auch schon machen lassen und kann mit wertvollen Informationen helfen.
Danke
Edith sagt: habe gerade gesehen, dass auf der Innenseite des Dorns, der die Entriegelung betätigt, eine Nummer aus zwei Buchstaben und drei Ziffern eingeschlagen ist. Könnte das die gesuchte Schlüsselnummer sein?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
When life gives you lemons grab Tequila and salt
- Joan
- Beiträge: 3744
- Registriert: 25.11.2007, 11:05
- Wohnort: Luleå
Re: Schlüssel wech... :-(
Da muesste noch eine längere Nummer drauf stehen, 10 stellig oder so, ist eingeschlagen.
Postet man eventuell nicht komplett
und es sollte auch möglichst Original sein, damit das funktioniert.
Diese Leute hier:
http://www.aschaffenburger-schluesseldienst.de
haben mir auf Grund nur dieser Nummer einen Schlüssel gemacht der auch sofort passte, ganz ohne Muster.
d.h. eventuell gibt man noch die Schliessung an. Die steht in jedem Fall am Schloss oder auch im Kofferaum am Schloss. 105 oder 296 war das bei mir.
Kann eventuell auch jeder andere Schlüsseldienst mit ner längeren Geschichte.
Postet man eventuell nicht komplett

Diese Leute hier:
http://www.aschaffenburger-schluesseldienst.de
haben mir auf Grund nur dieser Nummer einen Schlüssel gemacht der auch sofort passte, ganz ohne Muster.
d.h. eventuell gibt man noch die Schliessung an. Die steht in jedem Fall am Schloss oder auch im Kofferaum am Schloss. 105 oder 296 war das bei mir.
Kann eventuell auch jeder andere Schlüsseldienst mit ner längeren Geschichte.
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
-
- Beiträge: 290
- Registriert: 01.08.2015, 20:18
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Schlüssel wech... :-(
Ja, genau. Ich denke, dass auf dem "Dorn" lediglich die Schließung genannt ist, also entweder 105 oder 296.
Grüße,
Wilhelm
Grüße,
Wilhelm
Ich bin gefangen im Körper eines 20-jährigen 

- Schrauber
- Beiträge: 196
- Registriert: 01.03.2011, 13:28
- Wohnort: Horn - Bad Meinberg
Re: Schlüssel wech... :-(
Also 105 oder 296 steht nicht drauf. Auf der Rückseite steht tatsächlich noch eine längere Nummer drauf.
Am Montag ruf ich mal beim Schlüsselprof. Luke an. Vielleicht kann der damit was anfangen...
Am Montag ruf ich mal beim Schlüsselprof. Luke an. Vielleicht kann der damit was anfangen...
When life gives you lemons grab Tequila and salt
- the Brain
- Beiträge: 15150
- Registriert: 11.05.2013, 14:32
- Wohnort: Petershagen
Re: Schlüssel wech... :-(
Entweder steht auf der Stange EE oder FF und eine Zahl zwischen 501-750 oder aber es steht auf der Stange eine 8 oder eine 9 und dann eine Zahl zwischen 1-250.
Die Buchstaben sind die Basisprofile des Schlüssels bei einer 105er Schließung und die Zahlen dann für die 296er.
Danach kommt der Code für die Schieber, glaube die sind aus Messing, im Schließzylinder.
Dein Bild zeigt einen 105er Türgriff, der hat 3 Nuten zur Führung vom Schließzylinder. `Nen 296 hat 2. Steht auch in der Vertiefung auf der Rückseite, der Bereich wo du mit der Hand drangehst, ist erhaben ausgelegt, aber oftmals verkeimt und es blüht dort schon die Chrompest.
Anhand dieser Zahlen kann sowohl ein Schlüssel als auch ein Schließzylinder angefertigt werden.
So gesehen hat jede unsere Einheit eine von 1000 möglichen Schließungen gekommen.
Die lange Nummer ist die Ersatzteilnummer. Ob die jederzeit für jedermann zugänglich war weiß ich nicht. Darf man aber auch nicht wie so oft mit der Katalognummer verwechseln.
@ Ja doch Edith, es hat auch eine Generation original Schlüssel wo dieser Code eingeprägt ist. So ca. zum Modellwechsel Ende ´69 abgeschafft.
Die Buchstaben sind die Basisprofile des Schlüssels bei einer 105er Schließung und die Zahlen dann für die 296er.
Danach kommt der Code für die Schieber, glaube die sind aus Messing, im Schließzylinder.
Dein Bild zeigt einen 105er Türgriff, der hat 3 Nuten zur Führung vom Schließzylinder. `Nen 296 hat 2. Steht auch in der Vertiefung auf der Rückseite, der Bereich wo du mit der Hand drangehst, ist erhaben ausgelegt, aber oftmals verkeimt und es blüht dort schon die Chrompest.
Anhand dieser Zahlen kann sowohl ein Schlüssel als auch ein Schließzylinder angefertigt werden.
So gesehen hat jede unsere Einheit eine von 1000 möglichen Schließungen gekommen.
Die lange Nummer ist die Ersatzteilnummer. Ob die jederzeit für jedermann zugänglich war weiß ich nicht. Darf man aber auch nicht wie so oft mit der Katalognummer verwechseln.
@ Ja doch Edith, es hat auch eine Generation original Schlüssel wo dieser Code eingeprägt ist. So ca. zum Modellwechsel Ende ´69 abgeschafft.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
- Schrauber
- Beiträge: 196
- Registriert: 01.03.2011, 13:28
- Wohnort: Horn - Bad Meinberg
Re: Schlüssel wech... :-(
Ja, genau. Da steht FF und dann eine dreistellige 500er Nummer. Dann ist das die Nummer mit der ich einen Schlüssel nachmachen lassen kann? Super. Ich werde mir gleich Montag 2 Stück vom Luke anfordern. Ich hatte schon Angst, dass ich mir nen kompletten Schlosssatz besorgen muss. Ist ja auch nicht gerade billig...
When life gives you lemons grab Tequila and salt
- Schrauber
- Beiträge: 196
- Registriert: 01.03.2011, 13:28
- Wohnort: Horn - Bad Meinberg
Re: Schlüssel wech... :-(
Wollte kurz Rückmeldung geben: Hab ja am Montag zwei neue Schlüssel nach der Nummer auf dem 'Dorn' des Türgriffs beim Schlüssel Prof. geordert. Die sind heute angekommen und passen auch noch. Freu' mich wie bolle... kein Zündschloss-Ausbau und 25 Taler für zwei Schlüssel inkl. Versand find ich auch nicht zu teuer.
When life gives you lemons grab Tequila and salt
- mp3
- Beiträge: 6174
- Registriert: 24.07.2013, 16:09
- Wohnort: 45549 Sprockhövel
- Kontaktdaten:
Re: Schlüssel wech... :-(
Sind das Originalrohlinge gewesen?
Gruß Stefan
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
- Schrauber
- Beiträge: 196
- Registriert: 01.03.2011, 13:28
- Wohnort: Horn - Bad Meinberg
Re: Schlüssel wech... :-(
Nein, keine Originale, Aftermarket.
Erster Rohling 8,-
Zweiter Rohling 5,-
Schleifen nach Nummer 10,-
Versand 2,-
Aber originale Rohlinge hat der wohl auch. War mir aber nicht wichtig.
Original Rohling kostet da 18,-
Erster Rohling 8,-
Zweiter Rohling 5,-
Schleifen nach Nummer 10,-
Versand 2,-
Aber originale Rohlinge hat der wohl auch. War mir aber nicht wichtig.
Original Rohling kostet da 18,-
When life gives you lemons grab Tequila and salt
- mp3
- Beiträge: 6174
- Registriert: 24.07.2013, 16:09
- Wohnort: 45549 Sprockhövel
- Kontaktdaten:
Re: Schlüssel wech... :-(
Schließzylinder? Kann oder konnte angefertigt werden.the Brain hat geschrieben:...
Anhand dieser Zahlen kann sowohl ein Schlüssel als auch ein Schließzylinder angefertigt werden.
...
Ich brauche nämlich einen Schließzylinder Beifahrertür. Auch der ist im Sack mitgekauft.
Steht die Nummer auf jeder Stange oder nur Fahrerseite?
Und wer ist Luke?
edit: hab ihn
http://www.keyprof.com/de.index.php
Zuletzt geändert von mp3 am 12.11.2016, 09:04, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Stefan
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
- Schrauber
- Beiträge: 196
- Registriert: 01.03.2011, 13:28
- Wohnort: Horn - Bad Meinberg
Re: Schlüssel wech... :-(
Schlüsselprof Luke ist ein niederländischer Schlüsselmacher der sich auf Autoschlüssel spezialisiert hat. Google mal nach Schlüsselprof. Luke.
Aber ob der auch Schließzylinder macht, weiß ich nicht. Vielleicht musst du ihn mal anrufen.
Ob die Nummer auch auf der Beifahrerseite steht, kann ich nachher mal nach sehen.
Aber ob der auch Schließzylinder macht, weiß ich nicht. Vielleicht musst du ihn mal anrufen.
Ob die Nummer auch auf der Beifahrerseite steht, kann ich nachher mal nach sehen.
When life gives you lemons grab Tequila and salt
- mp3
- Beiträge: 6174
- Registriert: 24.07.2013, 16:09
- Wohnort: 45549 Sprockhövel
- Kontaktdaten:
Re: Schlüssel wech... :-(
Ja bitte schau mal.
296er Schließung weiß ich vom Handschuhkastenschloß. Aber mehr nicht.
Hab oben den link seiner Seite eingefügt.
296er Schließung weiß ich vom Handschuhkastenschloß. Aber mehr nicht.
Hab oben den link seiner Seite eingefügt.
Zuletzt geändert von mp3 am 28.01.2019, 10:22, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Stefan
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
- Schrauber
- Beiträge: 196
- Registriert: 01.03.2011, 13:28
- Wohnort: Horn - Bad Meinberg
Re: Schlüssel wech... :-(
Laut dieser Anleitung passt der Holländer auch Schließzylinder an.
http://www.opel66-72.de/viewtopic.php?t=2874
Ist bei dir der Schließzylinder kaputt, fehlt er oder soll er an einen Schlüssel angepasst werden?
http://www.opel66-72.de/viewtopic.php?t=2874
Ist bei dir der Schließzylinder kaputt, fehlt er oder soll er an einen Schlüssel angepasst werden?
When life gives you lemons grab Tequila and salt
- mp3
- Beiträge: 6174
- Registriert: 24.07.2013, 16:09
- Wohnort: 45549 Sprockhövel
- Kontaktdaten:
Re: Schlüssel wech... :-(
Der Schlüssel passt rein läßt sich aber nicht drehen. Der Schlüssel geht aber auch recht hakelig rein.
Ich habe keine Vorkenntnisse ob der Zylinder nun irgendwie defekt oder gar ein falscher ist. Habe ich mit Wagen dran gekauft.
Muß ich also erst ausbauen.
Ich habe keine Vorkenntnisse ob der Zylinder nun irgendwie defekt oder gar ein falscher ist. Habe ich mit Wagen dran gekauft.
Muß ich also erst ausbauen.
Gruß Stefan
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
- Schrauber
- Beiträge: 196
- Registriert: 01.03.2011, 13:28
- Wohnort: Horn - Bad Meinberg
Re: Schlüssel wech... :-(
Ah, ok. Vielleicht ist da drin nur ne Feder gebrochen oder so. Ich schaue heute Nachmittag auf jeden Fall nach, ob die Nummer auch auf der Beifahrerseite steht. Dann kannst du zumindest schon mal nachsehen, ob es ein anderer Schlüssel ist ohne das komplette Schloss auseinander nehmen zu müssen...
When life gives you lemons grab Tequila and salt