Hydros oder nicht?

Allgemeines Gequatsche, Off Topic und Small Talk
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11927
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth

Re: Hydros oder nicht?

Beitrag von Brender »

Ja, R gehört zum 2,0E. Der hat Hydros oder?
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
Agent-P
Beiträge: 873
Registriert: 28.11.2016, 12:55
Wohnort: Hessen 61130

Re: Hydros oder nicht?

Beitrag von Agent-P »

Tom hat geschrieben: 27.10.2024, 11:15 Kennung R habe ich schon in einem 2,0E mit Hydros gesehen, aber ohne Gewähr.
Einen 2.0E will/kann ich auch nicht ausschliessen.

Ich weiss ja nicht mal, was da für ein Aggregat reingespaxt wurde.

Das Feld mit der Motornummer ist blank- angeblich ein ATM
Angeblich 2.0N = gleiche Nennleistung wie der 19S,
deshalb muss/wurde er nicht eingetragen.
Vermutlich alles nur Blabla.

Einziges Indiz:
Am Block recht prangt die riesige 20 im Gussgehäuse.
Also hab ich mir mit dem Endoskop die Kolben durch's Kerzenloch betrachtet, und bin so zu der Meinung gekommen,
dass es kein N sondern ein S ist.

Ob das jetzt ein Vergaser oder Einspritzer war, kann ich glaube nicht mehr rausfinden.

Ist ja eigentlich auch egal.
Jetzt hab ich wenigstens erst mal die richtige hardware drin.
Hoffe ich wenigstens...
Im Wald da rauscht der Wasserfall.
Wenn's nicht mehr rauscht, is' Wasser all. :shock:
#2870
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15144
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen

Re: Hydros oder nicht?

Beitrag von the Brain »

Brender hat geschrieben: 27.10.2024, 11:20 Ja, R gehört zum 2,0E. Der hat Hydros oder?
Jawohl. Ich meine das alle zwei Liter ab 75 welche hatten.

Ist auch egal, wenn überhaupt hats Unterschiede bei der Nockenwelle. Steuergehäuse klar ohne BePu Anschraubung. Aber das kannste easy umstecken bzw verschließen. Auffem Kopf steht auch ne Bezeichnung.

Klaro muß der Motor eingetragen werden wegen der Hubraumänderung.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1917
Registriert: 21.11.2007, 08:56
Wohnort: Menden

Re: Hydros oder nicht?

Beitrag von Tom »

Auf dem Kopf sollte auch eine Bezeichnung eingeschlagen sein.
Benutzeravatar
Agent-P
Beiträge: 873
Registriert: 28.11.2016, 12:55
Wohnort: Hessen 61130

Re: Hydros oder nicht?

Beitrag von Agent-P »

Tom hat geschrieben: 27.10.2024, 11:54 Auf dem Kopf sollte auch eine Bezeichnung eingeschlagen sein.
Ja, die ist nichts spektakuläres, bzw sagt mir das nichts.
Kopfbezeichnung.jpg
Zumindest wohl nichts besonderes wie z.b. ein 20SH
(1000er Kadett) oder mein 19H.

Die Benzinpumpe sitzt normal an ihrem Platz im Steuergehäuse.

Wenn der Hobel mal irgrndwann richtig laufen sollte, lass ich den auch eintragen. Dazu muss er aber erst mal korrekt identifiziert sein und vor allem problemlos laufen.

Hab den jetzt mal angeworfen und wie von euch beschrieben warmlaufen lassen und die Ventile zumindest mal "irgendwie" eingestellt. Da ist die Woche nochmal bissl Feintuning angesagt.

Anfangs dachte ich, da liegt nen Sack Muttern in der Ölwanne :lol:
Aber mit etwas Geduld und der Anleitung vom Metto läuft er schon fast seidenweich, und vor allem endlich ohne die nervigen Aussetzter von vorher. :hurra1
Im Wald da rauscht der Wasserfall.
Wenn's nicht mehr rauscht, is' Wasser all. :shock:
#2870
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15144
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen

Re: Hydros oder nicht?

Beitrag von the Brain »

Was soll denn nen 20SH sein?

Das ist nen 20N Kopf, das X steht für Nockenwelle mit 4 Lagerstellen.

"
- Zylinderkopf A16N - Kopfh�he 103,00mm - Brennraumvolumen 46,2ccm
- Zylinderkopf A16S(B) - Kopfh�he ??mm - Brennraumvolumen 40,3ccm
- Zylinderkopf A17S(H) - Kopfh�he ??mm - Brennraumvolumen 40,3ccm
- Zylinderkopf A16S - Kopfh�he ??mm - Brennraumvolumen 44,3ccm
- Zylinderkopf A19 - Kopfh�he 103mm - Brennraumvolumen 52,7ccm
- Zylinderkopf X19E (19C) - Kopfh�he 102,80mm - Brennraumvolumen 50,4ccm
- Zylinderkopf A19 H - Kopfh�he 102,50mm - Brennraumvolumen 48,8ccm
- Zylinderkopf X19B (SH97) - Kopfh�he ??mm - Brennraumvolumen 46,2ccm
- Zylinderkopf X20 - Kopfh�he 103,00mm / Kurze F�hrung 102,80mm - Brennraumvolumen 53,8ccm
- Zylinderkopf X20S - Kopfh�he 102,80 - 8 Lange Ventilf�hrung, Kleiner Auslass wie 1.9 - Brennraumvolumen 53,8ccm
- Zylinderkopf X20E - Kopfh�he 102,4mm - Brennraumvolumen 49,8ccm
- Zylinderkopf XR2E - Kopfh�he 102,4mm - Brennraumvolumen 49,8ccm
- Zylinderkopf X20EH/XR2EH - Kopfh�he 102,4mm Kleinerer Brennraum, 2 Lange Gussrippen - Brennraumvolumen 48,9ccm
- Zylinderkopf P2 - Kopfh�he ??mm - Brennraumvolumen 53,8ccm
- Zylinderkopf P2E - Kopfh�he ??mm - Brennraumvolumen 49,8ccm
- Zylinderkopf XR22 - Kopfh�he 103,00mm - Brennraumvolumen 55ccm
- Zylinderkopf P22 - Kopfh�he 103,00mm - 4 Kurze Gussrippen - Brennraumvolumen 55ccm
- Zylinderkopf X24 - Kopfh�he 102,80mm - 2 Kurze Gussrippen - Brennraumvolumen 54,6ccm "


Ohne Gewähr, im Netz gefunden. Die Nockenwelle könnte überall in den 2 Litern drin gewesen sein. Alles rein spekulativ.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
Agent-P
Beiträge: 873
Registriert: 28.11.2016, 12:55
Wohnort: Hessen 61130

Re: Hydros oder nicht?

Beitrag von Agent-P »

Sorry, 20 EH - Tippfehler.
Ich glaube, das wäre dann der vom 1000er Kadett
Im Wald da rauscht der Wasserfall.
Wenn's nicht mehr rauscht, is' Wasser all. :shock:
#2870
M1997L
Beiträge: 12
Registriert: 05.09.2024, 13:58

Re: Hydros oder nicht?

Beitrag von M1997L »

Hallo zusammen,

Ich wunder mich grade über das kleingeschriebene X2o. :D

Hab auf der Seite mal was über Schwedenköpfe gelesen. Weiß aber nicht wie viel glauben man sem ganzen schenken kann. :eusa_think

Schwedenkopf (GrafVlad)

Wenn stimmt was auf der Seite steht ist es dann ein Schwedenkopf ? :roll:

Gibt es die überhaupt ? :?:

Liebe Grüße Marlon
Benutzeravatar
Agent-P
Beiträge: 873
Registriert: 28.11.2016, 12:55
Wohnort: Hessen 61130

Re: Hydros oder nicht?

Beitrag von Agent-P »

Darüber bin ich im Manta/Ascona-A Forum auch gestolpert.
Da die Tabelle aber nicht in allen Punkten vollständig ist,
hab ich das angezweifelt.

Ja, Schwedenkopf gibt's, hatte grad erst einen live in der Hand.
Da der aber Kanäle gross wie Kanaldeckel hat, kann meiner deffinitiv keiner sein.
Da ist das ganz normale 19S - Ansauggebimmel montiert.
Dateianhänge
Screenshot_20241027_132747_Chrome.jpg
Im Wald da rauscht der Wasserfall.
Wenn's nicht mehr rauscht, is' Wasser all. :shock:
#2870
Antworten