Hallo,
Da es bei mir immernoch regnet und sich das Wetter in der nächsten Tagen nicht bessern soll, dachte ich mir kümmere mich mal um mein Vinyldach.
Das Problem ist das es sich teilweise in der Regenrinne gelöst hat.
Meine Frage ist, wie bekomme ich die Zierleiste an der Regenrinne ab, ist die nur gesteckt?
Anschließend wollte ich das Vinyl an den betroffenen Stellen mit einen Föhn warm machen und neu verkleben, dann Zierleisten wieder drauf, nur stecken?
Gruß René.
Zierleistenfrage
-
- Beiträge: 101
- Registriert: 04.03.2013, 15:54
- Status: Offline
Moin!
Im Normalfall sollten die nur gesteckt sein, bei mir waren sie aber auch teilweise verklebt, original war das aber garantiert nicht.
Ich habe sie mit sanfter Gewalt überedet, ein Ende gesucht an der sie locker waren und dann Stück für Stück gelöst, sogar ohne Knicke
Sei echt vorsichtig, die Dinger nehmen dir Ungedult sehr übel 
Gruß
Alex
Im Normalfall sollten die nur gesteckt sein, bei mir waren sie aber auch teilweise verklebt, original war das aber garantiert nicht.
Ich habe sie mit sanfter Gewalt überedet, ein Ende gesucht an der sie locker waren und dann Stück für Stück gelöst, sogar ohne Knicke


Gruß
Alex
"It's 106 miles to Chicago, we got a full tank of gas, half a pack of cigarettes, it's dark... and we're wearing sunglasses..."
Die leiste ist an zwei, drei stellen mittig verklebt.
Also nicht bloß die ecken.
Da das aber über 40jahre her ist, ist das ordentlich ausgehährtet bis bröselig.
Das ist wohl karosseriedichtmasse, wie es unterm kotflügel zu finden ist.
Und wie schon die anderen schrieben: vorsichtig ran gehen.
Ansonsten sind se wie draufgeklipst.
Also nicht bloß die ecken.
Da das aber über 40jahre her ist, ist das ordentlich ausgehährtet bis bröselig.
Das ist wohl karosseriedichtmasse, wie es unterm kotflügel zu finden ist.
Und wie schon die anderen schrieben: vorsichtig ran gehen.
Ansonsten sind se wie draufgeklipst.
SIGNATUR
Also bei mir waren sie auch verklebt. so an zwei, drei stellen mittig auch, wie dr_gonzo schon erwähnt hat. Ich habe noch vorsichtig mit dem Heisluftfön die Stellen warm gemacht. Dauert alles etwas und kann auch etwas nervenaufreibend sein
aber hat bei mir auch ohne Schäden funktioniert.
Zum Thema das Vinyldach löst sich in der Regenrinne:
Bei mir war ein dünner Blechstreifen verbaut, der genau das verhindern soll. Ist einfach in L-Form gebogen und hält mit der Kante an der Kante der Zierleiste.
Habe ich bis jetzt aber auch erst an 2 Fahrzeugen gesehen.

Zum Thema das Vinyldach löst sich in der Regenrinne:
Bei mir war ein dünner Blechstreifen verbaut, der genau das verhindern soll. Ist einfach in L-Form gebogen und hält mit der Kante an der Kante der Zierleiste.
Habe ich bis jetzt aber auch erst an 2 Fahrzeugen gesehen.
Hauptsach Old School