Gummielemente Hinterachse wechseln

Alles für den Hobbyschrauber
Antworten
coupeziger67
Beiträge: 25
Registriert: 03.12.2010, 14:59
Wohnort: Edewecht

Gummielemente Hinterachse wechseln

Beitrag von coupeziger67 »

Moin Kollegen,ich möchte bei meiner Hinterachse die gummielemente wechseln,ich weiß das man dafür eine ausdrückvorrichtung braucht,da ich diese leider nicht habe würde ich gerne mal fragen ob mir vieleicht jemand
im großraum nordwesten mir die mal leihen könnte. warscheinlich braucht man die alle 30 jahre mal und liegt dann erstmal in der ecke rum deswegen
bevor ich mir die selber schnitze frage ich doch mal freundlich nach.
ich würde auch ganz gerne mal wissen ob die dinger halbwegs ordentlich rausgehen oder muss man auch noch feuer machen?vielen dank im vorraus gruß der Coupeziger
METTO

Beitrag von METTO »

Mosh,

zum zerlegen benötigt man kein spezielles Werkzeug, Ich mache das wie folgt. Mit der Bohrmaschine gehe ich in die Buchsen des Achskörpers und entferne soviel Gummi wie möglich. Dann mit der Zange die innere Hülse packen und solange drehen bis du das in der Hand hast. Dann flexe ich die äußere Hülse durch. Jetzt nehme ich einen stumpfen Schlitzschraubendreher oder etwas ähnliches und treibe die Hülse nach innen. Irgendwann ist es soweit das der geschrumpfte Durchmesser keinen Halt mehr in der Führung hat und rausfällt. Also ich kloppe auf die Längsachse, so wie die Schraube drin steckt.

Dort wo die Buchse eine Kragen hat sitzt die stramm, die andere Seite ist Führung

Das habe ich letztens bei EC gemacht und das ohne die Achse auszubauen, incl. einziehen der neuen Buchsen knappe 60 Minuten.

Fürs einziehen habe ich mir Drehteile gefertigt und die Buchsen mit dem Schlagschrauber reingezogen.

Lenker gehen im Schraubstock ohne z.B. einen eventuell vorhandenen Stabi zu entfernen, unterere Lenker beim rausdrücken so wie die Hinterachse.
Wichtig ist allerdings beim reindrücken einen Distanzklotz zu verwenden um zu verhindern das sich die Aufnahme zusammen zieht.

M

In Summe ca 4-5 Stunden Arbeit, all incl.
Zuletzt geändert von METTO am 17.07.2012, 20:12, insgesamt 1-mal geändert.
coupeziger67
Beiträge: 25
Registriert: 03.12.2010, 14:59
Wohnort: Edewecht

Beitrag von coupeziger67 »

Vielen dank für den tipp Metto,Gruß der Coupeziger
Benutzeravatar
Dennis
Beiträge: 772
Registriert: 09.02.2012, 11:35
Wohnort: 49393 Lohne

Beitrag von Dennis »

Wie wäre es denn wenn man das mit einer Schraubzwinge macht indem man das Alte lager in eine alte, große Ratschennuss drückt ^^
-Jeder Opeltimer hat die Pflicht erhalten zu werden :)

Schaut dich jemand an und Sagt : du bist das Letzte ! dann sagst du : das Beste kommt ebend immer zum Schluss :D
METTO

Beitrag von METTO »

Dennis hat geschrieben:Wie wäre es denn wenn man das mit einer Schraubzwinge macht indem man das Alte lager in eine alte, große Ratschennuss drückt ^^
Klare Antwort, soviel Dampf hast du nicht im Arm. Die wenigsten habe 50er oder sowas Nüsse liegen und tief genug sind die auch nicht um die innere Hülse aufzunehmen und gleichzeitig genug Platz für die Buchse haben. Die an der Hinterachse gehen nach innen raus, also da ist die Bremsankerplatte im Weg und selbst die kleineren im unteren Lenker die mit dem Schraubstock einziehe sitzen so stramm das ich ein Rohr von ca. 1m Länge als Hebel nehme damit ich mich nicht quälen muß.

Allerdings beziehen sich meine Erfahrungen auf original Stuff, wie die Repros sitzen weiß ich nicht, aber wenn ich das bei Jupp in der Firma sehe wenn die Lenkerbuchsen tauschen weiß ich warum ich den Schlagschrauber ansetze.

M
Benutzeravatar
fritz
Beiträge: 1301
Registriert: 30.11.2007, 10:09

Ausdrücken

Beitrag von fritz »

Also bei mir ging das problemlos mit einem stabilen Rohrstück (Wasserleitung, Heizungsrohr), in das ich per Schraubstock die alte Buchse reingedrückt habe. Bißchen Caramba kann dabei nicht schaden.


Gruß

Fritz
METTO

Re: Ausdrücken

Beitrag von METTO »

fritz hat geschrieben:Also bei mir ging das problemlos mit einem stabilen Rohrstück (Wasserleitung, Heizungsrohr), in das ich per Schraubstock die alte Buchse reingedrückt habe. Bißchen Caramba kann dabei nicht schaden.


Gruß

Fritz
Wie hast du die Hinterachse in den Schraubstock bekommen?

M
BennyBenson
Beiträge: 1987
Registriert: 08.03.2009, 17:21
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von BennyBenson »

Und nicht vergessen, alle Lager und Buchsen erst im eingefederten Zustand festziehen.

Sonst haben sie eine ungewollte Vorspannung und halten nicht wirklich lange :>
Geprüftes Mitglied
Benutzeravatar
fritz
Beiträge: 1301
Registriert: 30.11.2007, 10:09

Re: Ausdrücken

Beitrag von fritz »

METTO hat geschrieben:
Wie hast du die Hinterachse in den Schraubstock bekommen?

M
Äh, ich meinte die Längslenker.

Gruß

Fritz
METTO

Re: Ausdrücken

Beitrag von METTO »

fritz hat geschrieben:
METTO hat geschrieben:
Wie hast du die Hinterachse in den Schraubstock bekommen?

M
Äh, ich meinte die Längslenker.

Gruß

Fritz

Weiß ich Man, war ein Spass...... 8)


M

Lenkerbuchsen wechseln ist ein Kinderspiel. Die großen in der Achse sind eine Herausforferung.
coupeziger67
Beiträge: 25
Registriert: 03.12.2010, 14:59
Wohnort: Edewecht

Hat gut geklappt

Beitrag von coupeziger67 »

Moin leute so wie Metto es beschrieben hat geht es wunderbar,recht einfach und schnell,kann ich weiterempfehlen gruß der Coupeziger
Antworten