CO Wert
- Commocruiser
- Beiträge: 666
- Registriert: 19.11.2007, 23:30
- Wohnort: Bischofswerda
- Status: Offline
CO Wert
Hallo,
da wir nun ein funktionierendes CO Messgerät für unsere Oldies haben.
Würde ich gern wissen, welchen CO Wert ein Commo 2,5liter denn so haben muss.
Benzin und Gas.
da wir nun ein funktionierendes CO Messgerät für unsere Oldies haben.
Würde ich gern wissen, welchen CO Wert ein Commo 2,5liter denn so haben muss.
Benzin und Gas.
Gruß Sven
- Commocruiser
- Beiträge: 666
- Registriert: 19.11.2007, 23:30
- Wohnort: Bischofswerda
- Status: Offline
- Commocruiser
- Beiträge: 666
- Registriert: 19.11.2007, 23:30
- Wohnort: Bischofswerda
- Status: Offline
-
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 1241
- Registriert: 30.04.2009, 20:44
- Wohnort: Petershagen
- Status: Offline
Hi,wenn "Er" gut läuft würd ich das so lassen.Falls du zur AU mußt kannste ihn ja wieder etwas "Abmagern".Alte Motoren mögen es allgemein lieber etwas Fetter.Kommt aber auch ne'n bißchen drauf an wie und wo du fährst.
Ein alter Hase hat mir mal folgendes gesteckt :
Viel Kurzstrecke,Stadtverkehr = lieber etwas magerer damit nicht alles zurußt.Wenn du die "Schärfere" Gangart bevorzugst und eher weitere Strecken fährst lieber etwas Fetter.Wie der Motor sich am wohlsten fühlt kann man ja auch am Kerzenbild (vorausgesetzt es sind die Richtigen drin) sehen.
Ein alter Hase hat mir mal folgendes gesteckt :
Viel Kurzstrecke,Stadtverkehr = lieber etwas magerer damit nicht alles zurußt.Wenn du die "Schärfere" Gangart bevorzugst und eher weitere Strecken fährst lieber etwas Fetter.Wie der Motor sich am wohlsten fühlt kann man ja auch am Kerzenbild (vorausgesetzt es sind die Richtigen drin) sehen.
- Commocruiser
- Beiträge: 666
- Registriert: 19.11.2007, 23:30
- Wohnort: Bischofswerda
- Status: Offline
Hallo!
Also mal was grundsätzliches, wenn Benzin verbrennt entsteht CO2, verbrennt es nicht vollständig CO und fehlt Sauerstoff entstehen Kohlenwassersoffe HC. (Bei Autogas das gleiche)
Die Frage ist nun zu fett oder zu mager. Hast ja noch 0,5 % Sauerstoff im Abgas.
Wie siehts denn mitm Verbrauch und Leistung aus?
CO2 wird zwar verteufelt, aber es ist ein normales natürliches Verbrennungsprodukt und es ist gut wenn da CO2 rauskommt. HC (Kohlenwasserstoffe) und CO (Kohlenmonoxid) sind giftig.
mfg
Hubi
Also mal was grundsätzliches, wenn Benzin verbrennt entsteht CO2, verbrennt es nicht vollständig CO und fehlt Sauerstoff entstehen Kohlenwassersoffe HC. (Bei Autogas das gleiche)
Die Frage ist nun zu fett oder zu mager. Hast ja noch 0,5 % Sauerstoff im Abgas.
Wie siehts denn mitm Verbrauch und Leistung aus?
CO2 wird zwar verteufelt, aber es ist ein normales natürliches Verbrennungsprodukt und es ist gut wenn da CO2 rauskommt. HC (Kohlenwasserstoffe) und CO (Kohlenmonoxid) sind giftig.
mfg
Hubi
Echte Männer fahren mit Unterbrecher.
-
- Status: Offline
-
- Beiträge: 434
- Registriert: 18.06.2009, 23:09
- Status: Offline
moin sven,
die werte sind ziemlich daneben.
hc sind unverbrannte kraftstoffe, die ins abgas gelangen. bei neuwagen soll der wert unter 30! ppm(parts per million) liegen.
6000 spricht dafür dass die karre entweder total überfettet oder die kopfdichtung hinüber ist.
bei einem lambda-wert von 1,0 spricht man von optimaler verbrennung, das heißt 14,8 kg luft auf 1 kg kraftstoff. dein wert von 0,629 spricht auch für zu fett.
der co2 wert liegt bei moderneren fahrzeugen irgendwo zwischen 12,5 bis 15%.
ich würde versuchen, den erstmal magerer zu drehen bis der hc wert auf unter 500, der co2 wert richtung 10% und der lambda wert so auf ca. 0,9 geht.
gruß
dennis
die werte sind ziemlich daneben.
hc sind unverbrannte kraftstoffe, die ins abgas gelangen. bei neuwagen soll der wert unter 30! ppm(parts per million) liegen.
6000 spricht dafür dass die karre entweder total überfettet oder die kopfdichtung hinüber ist.
bei einem lambda-wert von 1,0 spricht man von optimaler verbrennung, das heißt 14,8 kg luft auf 1 kg kraftstoff. dein wert von 0,629 spricht auch für zu fett.
der co2 wert liegt bei moderneren fahrzeugen irgendwo zwischen 12,5 bis 15%.
ich würde versuchen, den erstmal magerer zu drehen bis der hc wert auf unter 500, der co2 wert richtung 10% und der lambda wert so auf ca. 0,9 geht.
gruß
dennis
- Commocruiser
- Beiträge: 666
- Registriert: 19.11.2007, 23:30
- Wohnort: Bischofswerda
- Status: Offline
Hey danke Dennis, das ist doch schonmal ne Aussage. Hab heut auch schon den ganzen Tag lang rumgeschraubt und eingestellt. HC hab ich auf 4500 bekommen, CO auf 3,7 und lambda ist auf 0,887 also kurz vor 0,9.Dennis J. hat geschrieben:moin sven,
die werte sind ziemlich daneben.
hc sind unverbrannte kraftstoffe, die ins abgas gelangen. bei neuwagen soll der wert unter 30! ppm(parts per million) liegen.
6000 spricht dafür dass die karre entweder total überfettet oder die kopfdichtung hinüber ist.
bei einem lambda-wert von 1,0 spricht man von optimaler verbrennung, das heißt 14,8 kg luft auf 1 kg kraftstoff. dein wert von 0,629 spricht auch für zu fett.
der co2 wert liegt bei moderneren fahrzeugen irgendwo zwischen 12,5 bis 15%.
ich würde versuchen, den erstmal magerer zu drehen bis der hc wert auf unter 500, der co2 wert richtung 10% und der lambda wert so auf ca. 0,9 geht.
gruß
dennis
Kann es sein das bei mir die Kopfdichtung hinüber ist?
Obwohl die erst neu ist!! Denn den Kopf habe ich voriges Jahr erst überholen lassen.
Kann man noch irgendwie rausfinden ob es die Kopfdichtung ist?
Wenn ich den HC wert ca. auf 1000 bis 1500 nehme, läuft er zwar gut, geht aber bei eingelegtem Gang aus(Automatik).

Gruß Sven
moin,
hattest du nicht eine weber-vergaseranlage auf deinem motor oder verwechsle ich das jetzt?
dann kann es evtl. auch möglich sein, dass der hc-wert von über 1000 "normal" ist.
wenn du ihn runterdrehen kannst, sollte es nicht an der kopfdichtung liegen.
um das rauszufinden, kann man mal den kühlerdeckel aufmachen und schauen, ob es bei laufendem motor schon "blubbert" bzw mal den rüssel vom abgastester in den kühler halten, aber so dass er kein wasser ansaugt! wenn im kühlsystem abgase wie co und hc in größerem maße vorhanden sind, kann man davon ausgehen dass entweder die kopfdichtung undicht ist oder es sonst irgendwo eine undichtigkeit zwischen brennraum und kühlsystem gibt.
gruß
dennis
hattest du nicht eine weber-vergaseranlage auf deinem motor oder verwechsle ich das jetzt?
dann kann es evtl. auch möglich sein, dass der hc-wert von über 1000 "normal" ist.
wenn du ihn runterdrehen kannst, sollte es nicht an der kopfdichtung liegen.
um das rauszufinden, kann man mal den kühlerdeckel aufmachen und schauen, ob es bei laufendem motor schon "blubbert" bzw mal den rüssel vom abgastester in den kühler halten, aber so dass er kein wasser ansaugt! wenn im kühlsystem abgase wie co und hc in größerem maße vorhanden sind, kann man davon ausgehen dass entweder die kopfdichtung undicht ist oder es sonst irgendwo eine undichtigkeit zwischen brennraum und kühlsystem gibt.
gruß
dennis
- Commocruiser
- Beiträge: 666
- Registriert: 19.11.2007, 23:30
- Wohnort: Bischofswerda
- Status: Offline
Hallo!
Hast Du die 2 Zenith drauf?
Dann schau mal, ob die 2. Stufe etwas im Leerlauf offen ist, dann kann man die Einstellung vergessen und wenn Du nen Automatik hast (wie ich auch) geht er aus.
Die 2. Stufe muss so gut wie geschlossen sein 0,05mm Spalt. Die 1. Stufe sollte auch ziemlich zu sein und der Motor über die Bypassbohrung das Leerlaufgemisch saugen.
Hab auch eine Zeit gefummelt, und anfangs 22l gebraucht, jetzt 14 und er läuft auch viel besser.
Gibt ne gute Anleitung von Mercedes zum einstellen, die kann ich dir schicken dazu das WHB dann wird das was.
mfg
Hubi
Hast Du die 2 Zenith drauf?
Dann schau mal, ob die 2. Stufe etwas im Leerlauf offen ist, dann kann man die Einstellung vergessen und wenn Du nen Automatik hast (wie ich auch) geht er aus.
Die 2. Stufe muss so gut wie geschlossen sein 0,05mm Spalt. Die 1. Stufe sollte auch ziemlich zu sein und der Motor über die Bypassbohrung das Leerlaufgemisch saugen.
Hab auch eine Zeit gefummelt, und anfangs 22l gebraucht, jetzt 14 und er läuft auch viel besser.
Gibt ne gute Anleitung von Mercedes zum einstellen, die kann ich dir schicken dazu das WHB dann wird das was.
mfg
Hubi
Echte Männer fahren mit Unterbrecher.
-
- Beiträge: 802
- Registriert: 03.02.2008, 17:23
- Wohnort: Garbsen
- Status: Offline
ppm und 1:14,8 , der Mann hat AhnungDennis J. hat geschrieben:moin sven,
die werte sind ziemlich daneben.
hc sind unverbrannte kraftstoffe, die ins abgas gelangen. bei neuwagen soll der wert unter 30! ppm(parts per million) liegen.
6000 spricht dafür dass die karre entweder total überfettet oder die kopfdichtung hinüber ist.
bei einem lambda-wert von 1,0 spricht man von optimaler verbrennung, das heißt 14,8 kg luft auf 1 kg kraftstoff. dein wert von 0,629 spricht auch für zu fett.
der co2 wert liegt bei moderneren fahrzeugen irgendwo zwischen 12,5 bis 15%.
ich würde versuchen, den erstmal magerer zu drehen bis der hc wert auf unter 500, der co2 wert richtung 10% und der lambda wert so auf ca. 0,9 geht.
gruß
dennis


