Was fuer ein rekord
Was fuer ein rekord
Bin gerad mahl so am grubeln .
Der B rekord wurde bis 1966 gebaut ..
Der c rekord ab 1967
Ich hab aber ein olympia C rekord 1966..
Wie nun ??,kan mir dass einer erklaeren ??,oder ist dies einer der aller ersten ??
Der B rekord wurde bis 1966 gebaut ..
Der c rekord ab 1967
Ich hab aber ein olympia C rekord 1966..
Wie nun ??,kan mir dass einer erklaeren ??,oder ist dies einer der aller ersten ??
Drive and enjoy
Now driving ...c-rekord 1966( Rosalie)
Ex diplomat 2.8E 1970
Ex commo-A 1970
Ex blitz (betsy) 1968
Now driving ...c-rekord 1966( Rosalie)
Ex diplomat 2.8E 1970
Ex commo-A 1970
Ex blitz (betsy) 1968
- Motorwagen
- Beiträge: 3103
- Registriert: 14.12.2007, 12:29
- Wohnort: Rüsselsheim
- Kontaktdaten:
Hi
der Rekord C wurde seit Juli/August 66 gebaut.
Bei Opel ist immer die Modellumstellung nach den Werksferien im Sommer, auch gibt es einige Vorserienfahrzeuge die schon vor den Werksferien gebaut werden.
Was ist das genaue Baujahr von deinem Wagen?
Gruß
Heiko
der Rekord C wurde seit Juli/August 66 gebaut.
Bei Opel ist immer die Modellumstellung nach den Werksferien im Sommer, auch gibt es einige Vorserienfahrzeuge die schon vor den Werksferien gebaut werden.
Was ist das genaue Baujahr von deinem Wagen?
Gruß
Heiko
.....aber ich habe ja keine Ahnung von alten Autos!
- Motorwagen
- Beiträge: 3103
- Registriert: 14.12.2007, 12:29
- Wohnort: Rüsselsheim
- Kontaktdaten:
Hehehe da hab ich je wass zu handeln angeschaft ohne ess zu wissen
..
Ich schaetze meine frau wird mich rituel schlachten in kleine stucke zerfleischen en dan zurruck in die eiszeit versetzen

Ich schaetze meine frau wird mich rituel schlachten in kleine stucke zerfleischen en dan zurruck in die eiszeit versetzen

Drive and enjoy
Now driving ...c-rekord 1966( Rosalie)
Ex diplomat 2.8E 1970
Ex commo-A 1970
Ex blitz (betsy) 1968
Now driving ...c-rekord 1966( Rosalie)
Ex diplomat 2.8E 1970
Ex commo-A 1970
Ex blitz (betsy) 1968
Jürgen hat geschrieben:Mindestens 2,hab auch so'n Schätzchen
sorry Man, geht hier um die Vorserie.
Das einzige was da wirklich was aussagt ist die Fgstnr, weiß gerade nicht womit die begonnen haben, gibt da ja auch Fgstnr aus Deutschland und Antwerpen.
Arbeitskollege hatte in den frühen 90ern mal einen Commodore C, der hatte eine Fgstnr die komplett anders war als die aus der Serie. Da war auch das opel Werk wo die gebaut wurden als erste Hand eingetragen.
@ snaring, bist du dir mit dem Modellwechsel im Sommer sicher Heiko? Dachte immer Rekord C worde bis 12/71 gebaut und Rekord D ab 12/71 gebaut und ab 1/72 verkauft..?
METTO
- Motorwagen
- Beiträge: 3103
- Registriert: 14.12.2007, 12:29
- Wohnort: Rüsselsheim
- Kontaktdaten:
ja Metto, bin da ganz sicher.METTO hat geschrieben:Jürgen hat geschrieben:Mindestens 2,hab auch so'n Schätzchen
@ snaring, bist du dir mit dem Modellwechsel im Sommer sicher Heiko? Dachte immer Rekord C worde bis 12/71 gebaut und Rekord D ab 12/71 gebaut und ab 1/72 verkauft..?
METTO
Ich denke das sie die Werksferien nutzen um die Maschinen für die neue Serie umzustellen da in der Zeit die Produktion nicht so hoch und der "Ausfall" dadurch geringer ist.
Bei uns in Rüsselsheim siehst du ca ab März/April immer die nächsten Modelle vereinzelnd fahren, also die Vorserie, nach den Werksferien sind sie dann an jeder Ecke zu sehen bis sie dann meist im September/Oktober offiziell vorgestellt werden.
Frag mal den Friedemann, der konnte es nicht glauben wie mein Nachbar den Insignia im Hof hatte als man ihn noch gar nicht kaufen konnte

.....aber ich habe ja keine Ahnung von alten Autos!
Okay Man,snaring hat geschrieben:ja Metto, bin da ganz sicher.METTO hat geschrieben:Jürgen hat geschrieben:Mindestens 2,hab auch so'n Schätzchen
@ snaring, bist du dir mit dem Modellwechsel im Sommer sicher Heiko? Dachte immer Rekord C worde bis 12/71 gebaut und Rekord D ab 12/71 gebaut und ab 1/72 verkauft..?
METTO
Ich denke das sie die Werksferien nutzen um die Maschinen für die neue Serie umzustellen da in der Zeit die Produktion nicht so hoch und der "Ausfall" dadurch geringer ist.
Bei uns in Rüsselsheim siehst du ca ab März/April immer die nächsten Modelle vereinzelnd fahren, also die Vorserie, nach den Werksferien sind sie dann an jeder Ecke zu sehen bis sie dann meist im September/Oktober offiziell vorgestellt werden.
Frag mal den Friedemann, der konnte es nicht glauben wie mein Nachbar den Insignia im Hof hatte als man ihn noch gar nicht kaufen konnte
und wieder was dazu gelernz.......
METTO
....deswegen gibts wohl auch keine Eisen die nach dem Sommer gebaut wurden. EZ sagt ja nicht viel aus, aber das ist dann wohl die Erklärung warum es soviele Eisen gibt die EZ in 1972 sind, Haldenfahrzeuge die kaum jemand mehr wollte weil das neue Modell mit den Hufen scharrte.....
-
- Beiträge: 1987
- Registriert: 08.03.2009, 17:21
- Wohnort: Darmstadt
Da hab ich doch grad auchmal in meine Papiere geguckt,
Die sagen:
113776343
11 wird dann wohl 2 TL (standart) sein
Ist der Rest dann die Poduktionszahl?! Dann wär der ja noch Jünger als Williams seiner
EZ ist aber 09.05.1967 und KBA Freigabe erst 16.08.1966, also nach Williams. Ich bin verwirrt
Die sagen:
113776343
11 wird dann wohl 2 TL (standart) sein
Ist der Rest dann die Poduktionszahl?! Dann wär der ja noch Jünger als Williams seiner

EZ ist aber 09.05.1967 und KBA Freigabe erst 16.08.1966, also nach Williams. Ich bin verwirrt

Geprüftes Mitglied
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 12.09.2010, 12:16
bj 66
hallo
kann auch was sagen habe mal einen 66er car a van geschlachtet habe noch den brief und nummer schaue mal nach wer den ältesten von uns hat oder hatte
mfg jörg
kann auch was sagen habe mal einen 66er car a van geschlachtet habe noch den brief und nummer schaue mal nach wer den ältesten von uns hat oder hatte
