Ölstanderhöhung
Ölstanderhöhung
Mosh,
weiß jemand die Maße für das Röhrchen der Ölstanderhöhung im Zylinderkopf ?
METTO
weiß jemand die Maße für das Röhrchen der Ölstanderhöhung im Zylinderkopf ?
METTO
Na Metto, baust du etwa einen Hochleistungsmotor?
Das Teil am besten gleich hier für 2,10€ kaufen:
http://www.risse-motorsport.de/shop_mot ... ndex.shtml
unter:
Diverse Bauteile für modifizierte Zylinderköpfe
Das Teil am besten gleich hier für 2,10€ kaufen:
http://www.risse-motorsport.de/shop_mot ... ndex.shtml
unter:
Diverse Bauteile für modifizierte Zylinderköpfe
Zuletzt geändert von sable am 04.01.2010, 15:21, insgesamt 1-mal geändert.
Mindestbestellwert 40€sable hat geschrieben:Na Metto, baust du etwa einen Hochleistungsmotor?
Das Teil am besten gleich hier für 2,10€ kaufen:
http://www.risse-motorsport.de/shop_mot ... ndex.shtml
unter:
Diverse Bauteile für modifizierte Zylinderköpfe

Dann tut es auch irgendein Rohrstück aus der Werkstatt.

- Durchgewurstelt
- Beiträge: 2520
- Registriert: 27.04.2009, 14:50
- Wohnort: Mattstedt
Die Frage habe ich mir auch gestellt. Soll wohl gut für die Nockenwelle sein. Was ich mich frage ist ob man dann auch mehr Öl fährt....Durchgewurstelt hat geschrieben:Muss mann sowas haben?
Wie wird das verbaut?

In der Gegend vom Nockenwellenrad ist eine Bohrung wo das Öl zurück in den Ölsumpf läuft. Das wird das vorsichig reingefummelt.
METTO
- chromgoeder
- Beiträge: 2647
- Registriert: 25.11.2007, 18:09
- Wohnort: Hannover
Das Röhrchen wird im hinteren Ende des Zyl.-Kopfes in eine bereits vorhandene Bohrung eingesetzt / gepresst / geschlagen, wie auch immer-kommt da nicht so darauf an.
Es dient dazu eine größere Menge an Öl, (mehr als Serie ist hier gemeint), im Zyl.-Kopf zurückzubehalten.
Das hat den Vorteil, daß die Nockenwelle gleich bei den ersten Anlasserumdrehungen im Öl rotiert.
Und nicht erst nachdem die Ölpumpe Druck aufgebaut hat und fördert.
Es dient dazu eine größere Menge an Öl, (mehr als Serie ist hier gemeint), im Zyl.-Kopf zurückzubehalten.
Das hat den Vorteil, daß die Nockenwelle gleich bei den ersten Anlasserumdrehungen im Öl rotiert.
Und nicht erst nachdem die Ölpumpe Druck aufgebaut hat und fördert.
Hüstel, dachte immer das kommt vorne rein......chromgoeder hat geschrieben:Das Röhrchen wird im hinteren Ende des Zyl.-Kopfes in eine bereits vorhandene Bohrung eingesetzt / gepresst / geschlagen, wie auch immer-kommt da nicht so darauf an.
Es dient dazu eine größere Menge an Öl, (mehr als Serie ist hier gemeint), im Zyl.-Kopf zurückzubehalten.
Das hat den Vorteil, daß die Nockenwelle gleich bei den ersten Anlasserumdrehungen im Öl rotiert.
Und nicht erst nachdem die Ölpumpe Druck aufgebaut hat und fördert.

Egal, bekomme demnächst die Maße und lasse mir dann welche machen.
METTO
Und NEIN ich baue keinen Rennmotor, ich will nur sicherstellen das die Triebwerke am Leben bleiben. Die CIH 4ZYlinder stehen ja nicht mehr an jeder Straßenecke rum....
Das würde mich auch sehr interessieren.
Soll der Ölstand auf Unterkante Nockenwellenlager angehoben werden oder nur die Nocken bei der ersten Umdrehung mit Öl versorgen?
Da der Motor leicht nach hinten geneigt ist ( mit serienmäßigen Federn), hat man sowieso vorne weniger Öl.
Fragen über Fragen.
Gruß Jörg
Soll der Ölstand auf Unterkante Nockenwellenlager angehoben werden oder nur die Nocken bei der ersten Umdrehung mit Öl versorgen?
Da der Motor leicht nach hinten geneigt ist ( mit serienmäßigen Federn), hat man sowieso vorne weniger Öl.

Fragen über Fragen.
Gruß Jörg
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 20.11.2007, 20:17
- Wohnort: Joure (NL)
- Kontaktdaten:
So sieht das Ding übrigens aus ... es ist, auch wenn ich Markenspamming nicht mag, ein „Irmscher“-Stutzen. Wahrscheinlich funzt aber auch jedes laubgesägte Metallröhrchen ... 



„If you have a problem, throw money on it“ (wenn du noch money hast, ansonsten Ratenzahlung)
Lebe für nichts, oder ruinier dich für etwas.
Lebe für nichts, oder ruinier dich für etwas.