Seite 1 von 8
Verfasst: 08.02.2009, 18:48
von matthes
dematerialisierer hat geschrieben:Willst du wohl
neue Schrauben nehmen?

Wo ist der verdammte Nudelholzsmiley?
hier !

Und wie der Redundant schon schrieb:
die 6.40 Reifen haben einen deutlich größeren Umfang wie ein 175/13.
Verfasst: 08.02.2009, 18:50
von CCR
Das ging ja wie immer fix!
Alles klar, dann weiß ich Bescheid was das Getriebe angeht!
Danke für die Entschlüsselung der Zahlen, das finde ich sehr interessant und wieder was gelernt!
Dann lag die Oma mit ihrer Aussage, der Motor sei ´73 ausgetauscht worden aber dezent daneben..!
Zu den Reifen: Die neuen sind auf jeden Fall richtig, richtig!

Auf den alten ist nichts zu finden außer 175/13, die sehen gegen die neuen wirklich aus wie Spielzeug! Deswegen meine Unsicherheit darüber, ob die überhaupt zulässig sind/waren.
Auf jeden Fall freue ich mich schon, wenn die originalen Betonschneider wieder an ihren angestammten Platz dürfen!

Verfasst: 08.02.2009, 18:53
von CCR
matthes hat geschrieben:dematerialisierer hat geschrieben:Willst du wohl
neue Schrauben nehmen?

Wo ist der verdammte Nudelholzsmiley?
hier !

Und wie der Redundant schon schrieb:
die 6.40 Reifen haben einen deutlich größeren Umfang wie ein 175/13.
Aua Aua Aua
Besorge ich alles nächste Woche, dann hab ich wieder Zeit zum Schrauben und muss mir temperaturbedingt auch keine Sorgen mehr um das Erfrieren wichtiger Extremitäten machen..
Verfasst: 08.02.2009, 19:38
von Der Redundant
Solche Sachen wie neue Schrauben machen einen Oldtimer ein weiteres Stück "historisch wertlos"! Schrauben, Schlauchschellen und diverse andere Kleinteile trugen bei unseren Wagen noch das "Opelauge".
Solche Details machen den Charme von einem alten Fahrzeug aus.
Wenn ich die Möglichkeit habe, arbeite ich alte Schrauben auf. Neue Schrauben haben die hochwertige Anmutung eines Papiertaschentuchs!

Verfasst: 08.02.2009, 19:44
von dematerialisierer
Bei der Überholung meiner Vorderachse habe ich auf den Schrauben kein einziges Opelauge gefunden. Wo waren die? Die meisten der alten Schrauben hab ich wiederbenutzt. Allerdings neu chromatiert.
Verfasst: 08.02.2009, 19:45
von CCR
Der Redundant hat geschrieben:Solche Sachen wie neue Schrauben machen einen Oldtimer ein weiteres Stück "historisch wertlos"! Schrauben, Schlauchschellen und diverse andere Kleinteile trugen bei unseren Wagen noch das "Opelauge".
Solche Details machen den Charme von einem alten Fahrzeug aus.
Wenn ich die Möglichkeit habe, arbeite ich alte Schrauben auf. Neue Schrauben haben die hochwertige Anmutung eines Papiertaschentuchs!

1.) Du bekommst nen Schnaps zum 222. Beitrag!
2.) Mit den Schrauben ist es so eine Sache! Bei einigen Schrauben belasse ich es in der Tat bei den alten, bei anderen müssen aber Neue her!
Mir würde z.B. im Traum nicht einfallen, die alten Kotflügelschrauben weiter zu verwenden! Da kommen neue aus Edelstahl hin, ebenso bei den Scheinwerferrahmen usw.!
Zumal bei den besagten Schrauben sowieso kein Logo darauf zu finden ist!

Verfasst: 08.02.2009, 21:14
von Der Redundant
CCR hat geschrieben:Der Redundant hat geschrieben:Solche Sachen wie neue Schrauben machen einen Oldtimer ein weiteres Stück "historisch wertlos"! Schrauben, Schlauchschellen und diverse andere Kleinteile trugen bei unseren Wagen noch das "Opelauge".
Solche Details machen den Charme von einem alten Fahrzeug aus.
Wenn ich die Möglichkeit habe, arbeite ich alte Schrauben auf. Neue Schrauben haben die hochwertige Anmutung eines Papiertaschentuchs!

1.) Du bekommst nen Schnaps zum 222. Beitrag!
2.) Mit den Schrauben ist es so eine Sache! Bei einigen Schrauben belasse ich es in der Tat bei den alten, bei anderen müssen aber Neue her!
Mir würde z.B. im Traum nicht einfallen, die alten Kotflügelschrauben weiter zu verwenden! Da kommen neue aus Edelstahl hin, ebenso bei den Scheinwerferrahmen usw.!
Zumal bei den besagten Schrauben sowieso kein Logo darauf zu finden ist!

Dann kannst du auch gleich alle Schrauben neu machen. Das wäre dann wirklich der konsequentere Weg. Aber dann wären auch 265er an der Vorder- und 325er an der Hinterachse der konsequentere Weg!

Verfasst: 08.02.2009, 21:48
von CCR
Der Redundant hat geschrieben:CCR hat geschrieben:Der Redundant hat geschrieben:Solche Sachen wie neue Schrauben machen einen Oldtimer ein weiteres Stück "historisch wertlos"! Schrauben, Schlauchschellen und diverse andere Kleinteile trugen bei unseren Wagen noch das "Opelauge".
Solche Details machen den Charme von einem alten Fahrzeug aus.
Wenn ich die Möglichkeit habe, arbeite ich alte Schrauben auf. Neue Schrauben haben die hochwertige Anmutung eines Papiertaschentuchs!

1.) Du bekommst nen Schnaps zum 222. Beitrag!
2.) Mit den Schrauben ist es so eine Sache! Bei einigen Schrauben belasse ich es in der Tat bei den alten, bei anderen müssen aber Neue her!
Mir würde z.B. im Traum nicht einfallen, die alten Kotflügelschrauben weiter zu verwenden! Da kommen neue aus Edelstahl hin, ebenso bei den Scheinwerferrahmen usw.!
Zumal bei den besagten Schrauben sowieso kein Logo darauf zu finden ist!

Dann kannst du auch gleich alle Schrauben neu machen. Das wäre dann wirklich der konsequentere Weg. Aber dann wären auch 265er an der Vorder- und 325er an der Hinterachse der konsequentere Weg!

Interessant..von Kotflügelschrauben zu 325er Schlappen, der Vergleich hinkt natürlich kein bisschen, nein!
Das schöne an der ganzen Geschichte ist: Es gibt gar keinen Grund, weshalb ich die besagten vorhandenen Schrauben für Kotflügel etc. verwenden sollte, denn diese sind auch nicht original ab Werk, wie ich bereits geschrieben habe, hatte der Wagen in den 80ern einen Frontalcrash! Bei der Instandsetzung kamen somit auch neue Schrauben zum Einsatz!

Verfasst: 08.02.2009, 22:43
von Der Redundant
Als Student solltest du eigentlich eine gehobene Abstraktionsfähigkeit haben. Aber bei dir reicht die Höhe des Abstraktionsniveaus kaum auf die "Höhe" eines Grundschülers!
Die übertriebene Reifengröße hat eine fundamentale Gemeinsamkeit mit Kotflügelschrauben aus Edelstahl: Sie sind gleichermaßen unoriginal!
Dass in einer kommerziellen Werkstatt Teile ausgetauscht werden, die nicht kaputt sind, halte ich für ein Gerücht! Aber selbst, wenn die Schrauben ausgetauscht worden wären, würde sich in den damaligen Schrauben eine andere Art der Produktionsmethoden und des Industriedesigns widerspiegeln, als bei aktuellen Schrauben. *kopfschüttelvorsovielgeschichtslosigkeit*
Verfasst: 08.02.2009, 22:45
von chromgoeder
Jetzt geht's lohos
Jetzt geht's lohos

Verfasst: 08.02.2009, 22:48
von Der Redundant
Verfasst: 08.02.2009, 22:51
von chromgoeder
"ER" wollte doch nur ein paar Schrauben ersetzen......
Genauso, wie er, z.B., den Lack ersetzt hat......
Ausserdem passen 325 nicht auf die HA-das ist ja wohl ma' raus

Verfasst: 08.02.2009, 22:58
von CCR
chromgoeder hat geschrieben:Jetzt geht's lohos
Jetzt geht's lohos

Muss ich dich leider enttäuschen Michael!
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass ich mich auf eine Diskussion über den Sinn eines Austausches von Kotflügelschrauben einlasse, noch dazu wenn die Debatte von einem Admin angeheizt wird, der Aussagen wie "Ja, wenn er darum bittet, reiße ich ihm den Arsch bis zum Hals auf!" proklamiert!
Ich bin noch Jung, aber ich bin froh, dass ich mich nicht mehr auf solch ein Niveau herablassen muss, diese infantile Phase habe ich lange überwunden!

Verfasst: 08.02.2009, 23:07
von Der Redundant
Ich sage ja nichts dagegen, dass bei dem Wagen Schrauben ersetzt werden. Was ich gesagt habe ist, dass der Wagen durch den Ersatz solcher Details an historischer Relevanz und Aussagekraft verliert.
Aber du hast Recht: Bei einem renovierten Wagen kommt es eigentlich nicht auf solche Details an. So ein Wagen hat mit "Oldtimer etwa eine gleichgroße Schnittmenge wie "Lollo Ferrari" mit "natürlich-attraktive Frau"!
Naja und Reifenbreite: Vor Jahren war in irgend einer Custom-Zeitschrift ein Kadett B Caravan Dragster mit 700 PS. Von der Hinterachse war nur das Differenzial zu sehen!
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Aber wem sag ich das?!?

Verfasst: 08.02.2009, 23:19
von Der Redundant
CCR hat geschrieben:chromgoeder hat geschrieben:Jetzt geht's lohos
Jetzt geht's lohos

Muss ich dich leider enttäuschen Michael!
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass ich mich auf eine Diskussion über den Sinn eines Austausches von Kotflügelschrauben einlasse, noch dazu wenn die Debatte von einem Admin angeheizt wird, der Aussagen wie "Ja, wenn er darum bittet, reiße ich ihm den Arsch bis zum Hals auf!" proklamiert!
Ich bin noch Jung, aber ich bin froh, dass ich mich nicht mehr auf solch ein Niveau herablassen muss, diese infantile Phase habe ich lange überwunden!

Sorry, aber das fehlende Niveau im Umgang mit historischem Kulturgut hast du mit Vehemenz erobert und du bekommst es auch ohne Widerspruch zugesprochen.
Mag sein, dass ich manchmal deutlicher werde als es notwendig wäre. Aber da zeigt sich wieder mal deine verschobene Sicht der Dinge: Das klare Aufzeichnen eines Wenn-dann-Mechanismusses ist definitiv noch kein "anheizen". Es ist die gleiche Virgehensweise, die von den Strategen des kalten Krieges praktiziert wurde um eine Eskalation zu vermeiden: Abschreckung.
Aber vermutlich bist du noch zu feucht hinter den Ohren um das zu begreifen!