hier !dematerialisierer hat geschrieben:Willst du wohl neue Schrauben nehmen?Wo ist der verdammte Nudelholzsmiley?

Und wie der Redundant schon schrieb:
die 6.40 Reifen haben einen deutlich größeren Umfang wie ein 175/13.
hier !dematerialisierer hat geschrieben:Willst du wohl neue Schrauben nehmen?Wo ist der verdammte Nudelholzsmiley?
1.) Du bekommst nen Schnaps zum 222. Beitrag!Der Redundant hat geschrieben:Solche Sachen wie neue Schrauben machen einen Oldtimer ein weiteres Stück "historisch wertlos"! Schrauben, Schlauchschellen und diverse andere Kleinteile trugen bei unseren Wagen noch das "Opelauge".
Solche Details machen den Charme von einem alten Fahrzeug aus.
Wenn ich die Möglichkeit habe, arbeite ich alte Schrauben auf. Neue Schrauben haben die hochwertige Anmutung eines Papiertaschentuchs!
Dann kannst du auch gleich alle Schrauben neu machen. Das wäre dann wirklich der konsequentere Weg. Aber dann wären auch 265er an der Vorder- und 325er an der Hinterachse der konsequentere Weg!CCR hat geschrieben:1.) Du bekommst nen Schnaps zum 222. Beitrag!Der Redundant hat geschrieben:Solche Sachen wie neue Schrauben machen einen Oldtimer ein weiteres Stück "historisch wertlos"! Schrauben, Schlauchschellen und diverse andere Kleinteile trugen bei unseren Wagen noch das "Opelauge".
Solche Details machen den Charme von einem alten Fahrzeug aus.
Wenn ich die Möglichkeit habe, arbeite ich alte Schrauben auf. Neue Schrauben haben die hochwertige Anmutung eines Papiertaschentuchs!
2.) Mit den Schrauben ist es so eine Sache! Bei einigen Schrauben belasse ich es in der Tat bei den alten, bei anderen müssen aber Neue her!
Mir würde z.B. im Traum nicht einfallen, die alten Kotflügelschrauben weiter zu verwenden! Da kommen neue aus Edelstahl hin, ebenso bei den Scheinwerferrahmen usw.!
Zumal bei den besagten Schrauben sowieso kein Logo darauf zu finden ist!
Interessant..von Kotflügelschrauben zu 325er Schlappen, der Vergleich hinkt natürlich kein bisschen, nein!Der Redundant hat geschrieben:Dann kannst du auch gleich alle Schrauben neu machen. Das wäre dann wirklich der konsequentere Weg. Aber dann wären auch 265er an der Vorder- und 325er an der Hinterachse der konsequentere Weg!CCR hat geschrieben:1.) Du bekommst nen Schnaps zum 222. Beitrag!Der Redundant hat geschrieben:Solche Sachen wie neue Schrauben machen einen Oldtimer ein weiteres Stück "historisch wertlos"! Schrauben, Schlauchschellen und diverse andere Kleinteile trugen bei unseren Wagen noch das "Opelauge".
Solche Details machen den Charme von einem alten Fahrzeug aus.
Wenn ich die Möglichkeit habe, arbeite ich alte Schrauben auf. Neue Schrauben haben die hochwertige Anmutung eines Papiertaschentuchs!
2.) Mit den Schrauben ist es so eine Sache! Bei einigen Schrauben belasse ich es in der Tat bei den alten, bei anderen müssen aber Neue her!
Mir würde z.B. im Traum nicht einfallen, die alten Kotflügelschrauben weiter zu verwenden! Da kommen neue aus Edelstahl hin, ebenso bei den Scheinwerferrahmen usw.!
Zumal bei den besagten Schrauben sowieso kein Logo darauf zu finden ist!
Muss ich dich leider enttäuschen Michael!chromgoeder hat geschrieben:Jetzt geht's lohos
Jetzt geht's lohos
![]()
Sorry, aber das fehlende Niveau im Umgang mit historischem Kulturgut hast du mit Vehemenz erobert und du bekommst es auch ohne Widerspruch zugesprochen.CCR hat geschrieben:Muss ich dich leider enttäuschen Michael!chromgoeder hat geschrieben:Jetzt geht's lohos
Jetzt geht's lohos
![]()
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass ich mich auf eine Diskussion über den Sinn eines Austausches von Kotflügelschrauben einlasse, noch dazu wenn die Debatte von einem Admin angeheizt wird, der Aussagen wie "Ja, wenn er darum bittet, reiße ich ihm den Arsch bis zum Hals auf!" proklamiert!
Ich bin noch Jung, aber ich bin froh, dass ich mich nicht mehr auf solch ein Niveau herablassen muss, diese infantile Phase habe ich lange überwunden!