Korrosionsschutzfett
Korrosionsschutzfett
Habe aus dem OHF einen Tread entdeckt, wo man preiswerteres aber identisches Hohlraumfett bekommen kann. Habe es selbst jetzt bestellt.
10 kG für 48,48 Euro incl. Versand.
Fett
10 kG für 48,48 Euro incl. Versand.
Fett
Wird auf jedem Oldtimermarkt angeboten zu 1 € pro Dose.
Benutze ich zum konservieren von elektrischen Verbindungen und Übergängen , Lampenfassungen usw.
Ist etwas geschmeidiger als das Sanders Fett und hat einen niederigen Schmelzpunkt.
Erfüllt aber wahrscheinlich den gleichen Zweck.
Ich hätte Angst, das es mir im Sommer flüssiger wird, als mir lieb ist.
Gruß Jörg
Benutze ich zum konservieren von elektrischen Verbindungen und Übergängen , Lampenfassungen usw.
Ist etwas geschmeidiger als das Sanders Fett und hat einen niederigen Schmelzpunkt.
Erfüllt aber wahrscheinlich den gleichen Zweck.
Ich hätte Angst, das es mir im Sommer flüssiger wird, als mir lieb ist.
Gruß Jörg
Zuletzt geändert von Jörg am 14.12.2008, 15:58, insgesamt 1-mal geändert.
- Der Redundant
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 2793
- Registriert: 19.11.2007, 19:36
- Wohnort: Einen a. d. Waffel
Moin,
ich würde mich da auch nicht so besonders auf Experimente einlassen. Der Schmelzpunkt mag der Gleiche sein. Aber wer garantiert, dass technische Vaseline nicht doch irgendwelche Bestandteile hat, die in irgend einer Art und Weise mit Blech reagieren?
Eventuell sollten im OHF mal ein paar Jungs an sinnvollen Stellen Geld ausgeben, anstatt es an sinnlosen Stellen (wie z. B. Felgen) zu verplempern.
. Es soll jeder seinen Wagen behandeln wie er mag. Wirklich kümmern muss mich das nicht. Es sollen ja auch schon Schmerzpatienten gesund geworden sein, weil ihnen bunte Schokolinsen als "Schmerzmittel" verkauft wurden! 
ich würde mich da auch nicht so besonders auf Experimente einlassen. Der Schmelzpunkt mag der Gleiche sein. Aber wer garantiert, dass technische Vaseline nicht doch irgendwelche Bestandteile hat, die in irgend einer Art und Weise mit Blech reagieren?
Eventuell sollten im OHF mal ein paar Jungs an sinnvollen Stellen Geld ausgeben, anstatt es an sinnlosen Stellen (wie z. B. Felgen) zu verplempern.


"Die herrschenden Eigenschaften der Menschen sind nicht jene, welche sie zur Schau tragen, sondern im Gegenteil jene, welche sie am liebsten verbergen" (Luc de Clapiers)
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
- chromgoeder
- Beiträge: 2647
- Registriert: 25.11.2007, 18:09
- Wohnort: Hannover
- Der Redundant
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 2793
- Registriert: 19.11.2007, 19:36
- Wohnort: Einen a. d. Waffel
- Der Redundant
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 2793
- Registriert: 19.11.2007, 19:36
- Wohnort: Einen a. d. Waffel
Ja, wenn eine Felge kaputt ist, kann ein Austausch sinnvoll sein. Alufelgen können zur Reduzierung der ungefederten Massen auch sinnvoll sein. Sonst sind Felgen eher eine grenzdebile Investition, wenn man gezwungen ist, dadurch sinnvolle Dinge zurückzustellen! 

"Die herrschenden Eigenschaften der Menschen sind nicht jene, welche sie zur Schau tragen, sondern im Gegenteil jene, welche sie am liebsten verbergen" (Luc de Clapiers)
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
So, habe mal ein bisschen das I-Net gequält. Ergebnis:
Lt. Wikipedia ist technische Vaseline im Verhalten chemisch neutral gegenüber allen Werkstoffen.
Ein Datenblatt zu Mike Sanders gibt es auch hier.
Normales Vaselin hat zum Flammpunkt, Erstarrungsbereich und Viskosität Daten, die im Bereich des Sanders Fett liegen. Genauere Daten zum S- 473 konnte ich leider noch nicht finden.
Ich suche weiter, werde das bestellte Zeug aber bedenkenlos in meinen Alltagsfahrzeugen verwenden.
Wer ein Datenblatt entdeckt zum S- 473 möge es bitte verlinken. Danke !!!
Lt. Wikipedia ist technische Vaseline im Verhalten chemisch neutral gegenüber allen Werkstoffen.
Ein Datenblatt zu Mike Sanders gibt es auch hier.
Normales Vaselin hat zum Flammpunkt, Erstarrungsbereich und Viskosität Daten, die im Bereich des Sanders Fett liegen. Genauere Daten zum S- 473 konnte ich leider noch nicht finden.
Ich suche weiter, werde das bestellte Zeug aber bedenkenlos in meinen Alltagsfahrzeugen verwenden.
Wer ein Datenblatt entdeckt zum S- 473 möge es bitte verlinken. Danke !!!
Soweit ich weiß, müssen zumindest die Vertragswerkstätten über alle bei Ihnen angewandten Chemikalien solche Datenblätter dem Kunden auf Anforderung zugänglich machen (Eine Freundin hat irgendsoeine Datenbank mal für Ford erstellt/gepflegt/aktualisiert oder so...). Ich weiß aber nicht, was da im Einzelfall so alles drinsteht. Frag doch einfach mal beim Hersteller an, wenn du öffnetlich im Internet nix findest.
Die Brücke ist im Gegensatz zum Iltisfell nicht nur nicht kleiner, sondern auch Tobias.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 31.01.2008, 22:55
Da scheint aber mehr dran zu sein als ein Gerücht, das ist sehr interessant!
Da sind auch die Datenblätter abgebildet, das Zeug ist wirklich dem
Sanders Wunderfett ganz verflixt ähnlich.
Die NATO verwendet nachweislich PX11a, die Formel wird dort aufgeschlüsselt anhand eines Datenblatts der Royal Navy...das ist kein Hinterhof-Experiment. Die Nato nimmt diese Gemisch auch zur Auto Hohlraum Konservierung und für Torpedomechanismen auf U-Booten, so stehts da...
.
Wie ich das verstehe ist S743 +10% Bienenwachs gemeinsam bei 80 Grad kurz aufgekocht Sanders Superformel...haha
Die Jungs beim Benz W124 Forum nennen das GURULAN und die Nato nennt das eben PX11a
Hier mal alles lesen, die haben gut recherchiert.
http://www.alfisti.net/alfa-forum/oldti ... ers-s.html
http://forum.mb124.de/read.php?1,485762 ... msg-510971
http://forum.mb124.de/read.php?1,510955 ... msg-510955
http://cgi.ebay.de/Vaseline-Tech-S-743- ... 240%3A1318
Hmm das ist günstig 10 Kilo S 743 nur 40 Euro
Bienenwachs ist kein großer Kostenfaktor, für 10% Beimengung bei 5 KG braucht man ja kaum große Mengen:
http://cgi.ebay.de/15-Wachsplatten-Mitt ... 240%3A1318
Beste Grüße
Steffen
Da sind auch die Datenblätter abgebildet, das Zeug ist wirklich dem
Sanders Wunderfett ganz verflixt ähnlich.
Die NATO verwendet nachweislich PX11a, die Formel wird dort aufgeschlüsselt anhand eines Datenblatts der Royal Navy...das ist kein Hinterhof-Experiment. Die Nato nimmt diese Gemisch auch zur Auto Hohlraum Konservierung und für Torpedomechanismen auf U-Booten, so stehts da...

Wie ich das verstehe ist S743 +10% Bienenwachs gemeinsam bei 80 Grad kurz aufgekocht Sanders Superformel...haha

Die Jungs beim Benz W124 Forum nennen das GURULAN und die Nato nennt das eben PX11a

Hier mal alles lesen, die haben gut recherchiert.
http://www.alfisti.net/alfa-forum/oldti ... ers-s.html
http://forum.mb124.de/read.php?1,485762 ... msg-510971
http://forum.mb124.de/read.php?1,510955 ... msg-510955
http://cgi.ebay.de/Vaseline-Tech-S-743- ... 240%3A1318
Hmm das ist günstig 10 Kilo S 743 nur 40 Euro

Bienenwachs ist kein großer Kostenfaktor, für 10% Beimengung bei 5 KG braucht man ja kaum große Mengen:
http://cgi.ebay.de/15-Wachsplatten-Mitt ... 240%3A1318
Beste Grüße
Steffen
Wer braucht nen Ferrari oder Aston Martin, wenn man einen A GS/E Coupé haben kann 

- Mr. Jackson
- Beiträge: 1213
- Registriert: 21.11.2007, 21:09
- Wohnort: Europäische Union
Müssen sie ja auch. Die Kisten rosten ziemlich schnell...CommoAGS/ECoupéSucher hat geschrieben: Hier mal alles lesen, die haben gut recherchiert.
http://www.alfisti.net/alfa-forum/oldti ... ers-s.html
http://forum.mb124.de/read.php?1,485762 ... msg-510971
http://forum.mb124.de/read.php?1,510955 ... msg-510955


1900