Edelstahlauspuff bauen

Alles für den Hobbyschrauber
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11910
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Online

Edelstahlauspuff bauen

Beitrag von Brender »

Moin,

ich hab da mal ne Frage bzw. gleich mehrere. Meine Alltagswanne verschleißt den Endtopf in gut 10.000km. Das Trompetenblech von Walker ist halt einfach scheiße. Er passt auch nicht komplett weil beschissen gebraten. Immerhin hält es aber 2 Jahre durch meine Fahrleistung. NOS Ware gibt es, ist aber selten und relativ teuer. Da zahlt man schon 350 - 500€ für den Endschalldämpfer.

Da kam mir jetzt der Gedanke, warum baue ich mir nicht einen aus Edelstahl nach. Das scheint nicht wesentlich teurer zu kommen vom Material. Ich baue gerade meine altes Trompetenblech ab und ersetze es durch neues Trompetenblech. Hätte also ein Muster.

Hat mal wer einen gebaut und kann Erfahrungen teilen? Wie issn das mit TÜV? Ich hab kein Bock über so einen Kram zu diskutieren. Gibts was mit TÜV? Das Auto soll nicht lauter werden. Das Fahrgeräusch soll gleich bleiben oder leiser. Alles was man so findet steht immer Sport mit dran :roll: . Kann man davon aus gehen, wenn der Dämpfer die gleiche Größe hat wie der Originale, dass das Geräusch identisch bleibt? Oder nehme ich lieber gleich was längeres? Nach hinten wäre noch Platz glaube ich.

Spielt auch keine Rolle ob das mit Muffe zum stecken oder verschweißt werden muss. Ich könnte beides. Also ein anpassen direkt unterm Auto und verschweißen wäre kein Thema....


mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
Joan
Beiträge: 3742
Registriert: 25.11.2007, 11:05
Wohnort: Luleå
Status: Offline

Re: Edelstahlauspuff bauen

Beitrag von Joan »

keine Edelstahlanlage hat irgendeine Nummer bei Oltimern zumindest.
Da gilt, wenn wie original, dann gut.
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11910
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Online

Re: Edelstahlauspuff bauen

Beitrag von Brender »

Okay, das wäre dann ja sogar einfach. So lange man die DB einhält sollte keiner motzen.
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
fritz
Beiträge: 1301
Registriert: 30.11.2007, 10:09
Status: Offline

Re: Edelstahlauspuff bauen

Beitrag von fritz »

Servus Sebastian,

ich hatte noch nie ein HU-Problem, wenn die Auspuffanlage unauffällig aussieht und tönt. Allerdings muß ich sagen, daß bei mir nichts kaputtgeht zumindest äußerlich. Dazu trägt sicherlich der bleifreie Sprit bei und die konsequente Vermeidung von Kurzstreckenbetrieb und salzigen Straßen. In meinem GS/E befinden sich originale Töpfe, die seit etwa 1984 in Betrieb sind! Klingt sonor - ich weiß nicht wie es im Inneren aussieht. Das alte Hosenrohr hatte ich außenrum schon mal mit einer Schweißnaht versehen und vor ein paar Jahren durch ein neues originales ersetzt. Neue Originaltöpfe wären auch lagernd vorhanden, aber so ne alte Trümmerfrauen und -männer wie ich sind ja sparsam und brauchen alles auf :mrgreen: . Mein 25S hatte beim Kauf ein schon recht dünnwandiges Hosenrohr und französische Aftermarket Töpfe, an denen noch der Aufkleber recht frisch zu sehen war. Allerdings war der Endtopf unten schon durchgerostet. So habe ich letzterem die untere Schale weggeschnitten und eine verzinkte von einem gebrauchten Mercedes W210 Topf drangebraten. Hält auch seit 8 Jahren. Hosenrohr habe ich ihm ein neues spendiert und hätte auch komplett noch alles neu - aber die Trümmerfrau ... Allerdings bohre ich in jeden Topf an der tiefsten Stelle ein 5mm Kondenswasserabflußloch, sofern nicht vorhanden.

Gruß
Fritz
Only mad dogs and Englishmen go out in the midday sun.
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11910
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Online

Re: Edelstahlauspuff bauen

Beitrag von Brender »

Das ist bei mir aber was anderes. Ich fahre damit jeden Tag. Egal obs nass oder salzig ist ;). Das macht er die letzten 10 Jahre auch gut mit. Nur der Abgasstrang nicht. Der Erste und Originale Auspuff hat 40 Jahre und 200k km gehalten. ;).

Vor und Mittelschalldämpfer habe ich noch für günstiges in NOS bekommen. Die sind auch fast so schwer gewesen wie der Originale. Ich bin also guter Dinge, dass der vielleicht 35 Jahre hält :wink: .

Endschalldämpfer scheinen mehr gebraucht zu werden. Findet man fast nicht mehr und dann immer um die 500€. Würde ich ja auch bezahlen. Ich weiß ja, dass die wirklich sehr lange halten. Ich stelle mir halt nur gerade die Frage, ob gleich Edelstahl ne gute Verbesserung wäre. Für 500€ kann ich mir aus Einzelteile auch einen Endschalldämpfer zusammen bauen...
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
MarkusHe
Beiträge: 422
Registriert: 31.03.2008, 16:27
Wohnort: Schwabach
Status: Offline

Re: Edelstahlauspuff bauen

Beitrag von MarkusHe »

Geht´s um den Rekord oder um den 123er?
Wenn "Rekord" - dann kannst du bei Stefan Geigenmüller eine 45er Anlage in Edelstahl bestellen. Mit oder ohne VSD - ganz nach Belieben.
der Stefan macht Typenschilder mit "Made in Germany" drauf - sonst nichts. Meine HU-Prüfer sind davon begeistert!

Grüße!
Markus
Rek. C, 2TL, Bj.71, 2,2i, Klima, LKS+Overdrive
Commo A Coupe, Bj.67, 2,5S
Diplomat A V8, Bj.65
Citroen DS21HA, Bj.69
Eriba Triton, Bj.79
Yamaha SR500, Bj.93
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11910
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Online

Re: Edelstahlauspuff bauen

Beitrag von Brender »

123er

Ich habe den alten heute mal abgebaut. Leider geht doch nicht weiter nach hinten. Die Maße sind fix.

Hat vielleicht doch jemand Erfahrung mit dem Universal Geraffel? Die sind innen alle anders aufgebaut für mehr Durchsatz. Wird das dann lauter?
20250403_154133.jpg
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Jörg
Beiträge: 13249
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Edelstahlauspuff bauen

Beitrag von Jörg »

Gibt es nicht Universaltöpfe in "Edelstahl" im Internet?
Den Rohranschluß kriegt man doch immer irgendwie hin.
Das ESD Problem hab ich auch bei meiner Winterschlampe, aber da kost das Ding nur 50€ inclu. Versand.
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
Motorbremse
Beiträge: 3048
Registriert: 20.11.2007, 07:30
Wohnort: Marl
Status: Offline

Re: Edelstahlauspuff bauen

Beitrag von Motorbremse »

Zuletzt geändert von Motorbremse am 03.04.2025, 16:31, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Uli :icon_winken_01

IG Rekord C/Commodore A
ALT-OPEL IG 1972 , 4645
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11910
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Online

Re: Edelstahlauspuff bauen

Beitrag von Brender »

Ja gibts, wie Sand am Meer. Mit passendem Rohranschluss ;). Problem ist, einen Ø150 x 600mm gibts nicht. Oft sind sie dünner und kürzer. Muss das dann lauter werden?
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
Löffli
Beiträge: 601
Registriert: 06.05.2023, 23:32
Wohnort: Ilmenau
Status: Offline

Re: Edelstahlauspuff bauen

Beitrag von Löffli »

Wenn ich dich richtig verstehe hast du Vor- und Mittelschalldämpfer. Da sollte der Endschalldämpfer nicht mehr soviel ausmachen. Ich würde einfach den größten Edelstahl nehmen den du finden kannst und fertig. Guck doch mal in deinen Endschalldämpfer rein. Da geht bestimmt das Rohr komplett durch und hat Löcher und rundrum schalldämpfende Wolle. Ich denke ein paar Zentimeter kürzer oder dünner machen nicht wirklich viel aus.
Benutzeravatar
cobra
Beiträge: 1517
Registriert: 20.11.2007, 18:16
Wohnort: Bad Kreuznach
Status: Offline

Re: Edelstahlauspuff bauen

Beitrag von cobra »

Ich hab meine Anlage ab hosenrohr selbst gebaut aus universal Edelstahl 63,5 mm
Töpfe auch universal Teile. Mitteltopf hab ich von arlows bei ebay geholt. Mega geil verarbeitet
Endtopf kam von fox.
Rohrbögen gabs damals am günstigsten bei dbilas in allen erdenklichen Größen und biegungen.
Hatte zuletzt nochmal danach gesucht aber leider nicht mehr gefunden
Gruß Frank
Wir sind die Typen, vor denen uns unsere Eltern immer gewarnt haben!!!
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11910
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Online

Re: Edelstahlauspuff bauen

Beitrag von Brender »

So in etwa habe ich das auch gedacht. Fox hat auch Rohre sehe ich gerade. Aber leider keine runden Schalldämpfer.

Der Endtopf macht schon noch bissl was. Das kleine Loch reicht aus, das das Auto um ein Vielfaches lauter ist. Gut, geht ja auch ins freie aber ich meine nur. Bissl Ton ist da hinten schon noch...

Noch bissl stöbern mal...
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15106
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Edelstahlauspuff bauen

Beitrag von the Brain »

Klaro macht der nen Unterschied, sonst gäbe es den nicht. Ich frag morgen mal Kollegah V8 wo der das Geraffel kauft. Wenn wir Puff Neubau machen bei den 8 Endern bekomme ich immer nen Karton inne Hand geworfen und darf rumspielen.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11910
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Online

Re: Edelstahlauspuff bauen

Beitrag von Brender »

Das befürchte ich nämlich auch. Dann baut man sich für viel Geld sowas drunter und hat dann so ne lästige Brülltüte. Meines Erachtens muss der Dämpfer genauso groß sein wie der Originale...
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Antworten