Kühlkreislauf erneuern

Alles für den Hobbyschrauber
Antworten
Benutzeravatar
Marko93
Beiträge: 249
Registriert: 31.10.2023, 09:42
Wohnort: Stuttgart
Status: Offline

Kühlkreislauf erneuern

Beitrag von Marko93 »

Liebes Forum,

ich möchte, da die untere Leitung zum Kühler hin spröde ist und auch der Heizungskühler ersetzt werden muss, meinen Kühlkreislauf erneuern.

Der Wasserkühler ist dicht und macht nen guten Eindruck, den würde ich drinbehalten wollen, Thermostat sollte ich vorsichtshalber tauschen, Gehäuse auch sofern Korrosion ersichtlich ist?

Da ich das noch nie gemacht habe bin ich für jeden Tipp dankbar!


April 1967 Commodore Limousine 2-Türer, Opel Antwerp
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11910
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Online

Re: Kühlkreislauf erneuern

Beitrag von Brender »

Wasserablass in Fahrtrichtung rechts am Block hinten, überhalb vom Öldruckgeber.

Kühler würde ich dennoch ausbauen und spülen. Ich habe da einfach mit dem Gartenschlauch so lange in allen Richtungen rein geleuchtet und geschüttelt bis nur noch sauberes Wasser kam.

Innen alle Bowdenzüge am Heizkasten entfernen. Kabel vom Lüfter ab. Schläuche entfernen (Da kommt Restwasser!). Schraube unten lösen, Kasten nach vorne Hebeln. Ist oben verklebt, könnte etwas schwerer gehen.

Zerlegen vom dem Teil sollte klar sein. Sind nur ein paar Kreuzschlitzschrauben.

Am Thermostat würde ich persönlich nichts machen. Wenn man bock hat, im Wasserkocher mal kochen und schauen ob es vernünftig öffnet...
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
Löffli
Beiträge: 601
Registriert: 06.05.2023, 23:32
Wohnort: Ilmenau
Status: Offline

Re: Kühlkreislauf erneuern

Beitrag von Löffli »

Du kannst auch vorher mal Zitronensäure ins Kühlwasser geben. den Motor warm laufen lassen und dann mit klarem Wasser kräftig spülen. Man glaubt nicht was da für Dreck rauskommt.
Benutzeravatar
Olli457
Beiträge: 1838
Registriert: 02.02.2014, 17:07
Wohnort: Graz ( Raaba)
Status: Offline

Re: Kühlkreislauf erneuern

Beitrag von Olli457 »

Löffli hat geschrieben: 27.02.2025, 15:19 Du kannst auch vorher mal Zitronensäure ins Kühlwasser geben. den Motor warm laufen lassen und dann mit klarem Wasser kräftig spülen. Man glaubt nicht was da für Dreck rauskommt.
Das würde ich auch empfehlen, haben wir letztens bei einem Monza gemacht.. muhaha :shock: da kam Rotz raus
68er Commodore A GS Coupe
MarkusHe
Beiträge: 422
Registriert: 31.03.2008, 16:27
Wohnort: Schwabach
Status: Offline

Re: Kühlkreislauf erneuern

Beitrag von MarkusHe »

Olli457 hat geschrieben: 27.02.2025, 21:59
Löffli hat geschrieben: 27.02.2025, 15:19 Du kannst auch vorher mal Zitronensäure ins Kühlwasser geben. den Motor warm laufen lassen und dann mit klarem Wasser kräftig spülen. Man glaubt nicht was da für Dreck rauskommt.
Das würde ich auch empfehlen, haben wir letztens bei einem Monza gemacht.. muhaha :shock: da kam Rotz raus
Dazu hab´ ich den Thermostat ausgebaut und bei laufendem Motor (natürlich nur Standgas) Wasser per Gartenschlauch zur Thermostatöffnung hinein durchgespült. Da muss natürlich der untere Kühlschlauch ins Freie gehen.
Rek. C, 2TL, Bj.71, 2,2i, Klima, LKS+Overdrive
Commo A Coupe, Bj.67, 2,5S
Diplomat A V8, Bj.65
Citroen DS21HA, Bj.69
Eriba Triton, Bj.79
Yamaha SR500, Bj.93
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15107
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Online

Re: Kühlkreislauf erneuern

Beitrag von the Brain »

Zitronensäure greift Alu an. Ist mit etwas Bedacht zu verwenden.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
Agent-P
Beiträge: 873
Registriert: 28.11.2016, 12:55
Wohnort: Hessen 61130
Status: Offline

Re: Kühlkreislauf erneuern

Beitrag von Agent-P »

Ich hab das schon mehrfach mit Drano Abflussreiniger gemacht.
Das Zeug geht gut an den Schmodder.
Bisher gab's nie Probleme....
Im Wald da rauscht der Wasserfall.
Wenn's nicht mehr rauscht, is' Wasser all. :shock:
#2870
Antworten