Cargold mag Opel nicht
- fritz
- Beiträge: 1301
- Registriert: 30.11.2007, 10:09
Cargold mag Opel nicht
Hallo Leute,
Cargold mag Opel nicht. Der dressierte Schnösel schämt sich und rechtfertigt sich so gut er kann, aber zu den Zeiten 2:00 und 11:14 muß er es sagen:
https://youtu.be/m-RDo35dhRY
Gut finde ich Doug DeMuro - wesentlich authentischer, der Typ. Am besten gefällt mir seine Präsentation des Wolga M24-10, insbesondere wenn er den Verbandskasten beschreibt (13:15 - 14:50):
https://www.youtube.com/watch?v=KuidQ9ang1Q
Gruß
Fritz
Cargold mag Opel nicht. Der dressierte Schnösel schämt sich und rechtfertigt sich so gut er kann, aber zu den Zeiten 2:00 und 11:14 muß er es sagen:
https://youtu.be/m-RDo35dhRY
Gut finde ich Doug DeMuro - wesentlich authentischer, der Typ. Am besten gefällt mir seine Präsentation des Wolga M24-10, insbesondere wenn er den Verbandskasten beschreibt (13:15 - 14:50):
https://www.youtube.com/watch?v=KuidQ9ang1Q
Gruß
Fritz
Only mad dogs and Englishmen go out in the midday sun.
- DaveHofi
- Beiträge: 2064
- Registriert: 05.10.2022, 20:06
Re: Cargold mag Opel nicht
Schon etwas nervig wie oft er erwähnt das er eigentlich kein Opel macht. Hätte man ja auch einfach für sich behalten können...
OPEL
-
- Beiträge: 884
- Registriert: 02.06.2022, 20:10
- Wohnort: Balingen
Re: Cargold mag Opel nicht
Die Autos sind halt nicht besonders begeehrt. Letztes Jahr auf der Retro hab ich mit einem vom Porsche 914-6 Club gesprochen, hat auch noch nen 54er Kapitän, komplett rostfrei original Lack unverfuddelt, erste IA in wirklich einwandfreiem Zustand. Das höchste was er für das Auto geboten bekommen hat waren 6500 Euro. Mit Tüv und funktioniert alles. Er fand die Idee auf einmal sehr reizvoll die Technik vom B-Manta einzubauen. 

er meinte sein 914 wäre halt seit 20 Jahren für ihn perfekt umgebaut mit RS-Maschine, Gewindefahrwerk etc. Und es gäbe nichts mehr damit zu tun ausser zu fahren. Er hat das Auto seit dem späten 70gern und hat alles selbst gemacht bis auf die Lackierung und er hätte schon mal wieder Bock was „blödes“ zu machen.
- re681
- Beiträge: 1783
- Registriert: 24.09.2021, 16:53
- Wohnort: selm
Re: Cargold mag Opel nicht
Da kann man ihm jetzt nicht wiedersprechen ...Asbestos hat geschrieben: 19.01.2025, 14:24 54er Kapitän, komplett rostfrei original Lack unverfuddelt, erste IA in wirklich einwandfreiem Zustand. Das höchste was er für das Auto geboten bekommen hat waren 6500 Euro. Mit Tüv und funktioniert alles. Er fand die Idee auf einmal sehr reizvoll die Technik vom B-Manta einzubauen.und er hätte schon mal wieder Bock was „blödes“ zu machen.

L.G. Dietmar
WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!!

WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!!

- opel68
- Beiträge: 2534
- Registriert: 08.10.2018, 20:13
- Wohnort: Neuenkirchen
Re: Cargold mag Opel nicht
Im ersten Video kommt mir das Radio bekannt vor
Gruß Carsten 
68er C Rekord Coupe

68er C Rekord Coupe
- Löffli
- Beiträge: 606
- Registriert: 06.05.2023, 23:32
- Wohnort: Ilmenau
Re: Cargold mag Opel nicht
Solche Kanäle ignoriere ich für gewöhnlich. Sobald irgendso ein Blödmann meint irgendwelche Oldtimer sind weniger wert oder darüber lohnt es nicht zu berichten nur weil sie nicht zur "Elite" des Automobilbaus gehören, schalte ich ab. Auf Oldtimertreffen stehen die meist allein da und die Masse bewundert die Brot und Butterautos und nicht den xten Porsche 911 auf der Veranstaltung!DaveHofi hat geschrieben: 19.01.2025, 11:27 Schon etwas nervig wie oft er erwähnt das er eigentlich kein Opel macht. Hätte man ja auch einfach für sich behalten können...
- buckrodgers61
- Beiträge: 9367
- Registriert: 04.12.2007, 18:42
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Cargold mag Opel nicht
…genau das hab ich auch schon oft erlebt…da steht dann einer mit nem makelos restaurierten Benz oder Porsche…und was wird umringt …n Goggomobil, oder auch nen Mini mit nem Motor aus der Hayabusa….Löffli hat geschrieben: 19.01.2025, 18:49Solche Kanäle ignoriere ich für gewöhnlich. Sobald irgendso ein Blödmann meint irgendwelche Oldtimer sind weniger wert oder darüber lohnt es nicht zu berichten nur weil sie nicht zur "Elite" des Automobilbaus gehören, schalte ich ab. Auf Oldtimertreffen stehen die meist allein da und die Masse bewundert die Brot und Butterautos und nicht den xten Porsche 911 auf der Veranstaltung!DaveHofi hat geschrieben: 19.01.2025, 11:27 Schon etwas nervig wie oft er erwähnt das er eigentlich kein Opel macht. Hätte man ja auch einfach für sich behalten können...

so in etwa…
https://www.t-online.de/mobilitaet/auto ... ghini.html
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
live as if you´ll die today
- DaveHofi
- Beiträge: 2064
- Registriert: 05.10.2022, 20:06
Re: Cargold mag Opel nicht
Die Porsche sehen für mich sowieso alle gleich aus. Kumpel von mir hat so nen boliden der in Gold aufgewogen wird.
Immer wenn wir unterwegs sind und ich sage hier der Porsche sieht aus wie deiner krieg ich drei stunden irgendwelche Unterschiede erklärt
Immer wenn wir unterwegs sind und ich sage hier der Porsche sieht aus wie deiner krieg ich drei stunden irgendwelche Unterschiede erklärt
OPEL
- buckrodgers61
- Beiträge: 9367
- Registriert: 04.12.2007, 18:42
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Cargold mag Opel nicht
DaveHofi hat geschrieben: 19.01.2025, 20:48 Die Porsche sehen für mich sowieso alle gleich aus. Kumpel von mir hat so nen boliden der in Gold aufgewogen wird.
Immer wenn wir unterwegs sind und ich sage hier der Porsche sieht aus wie deiner krieg ich drei stunden irgendwelche Unterschiede erklärt![]()

dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
live as if you´ll die today
- fritz
- Beiträge: 1301
- Registriert: 30.11.2007, 10:09
Re: Cargold mag Opel nicht
Ich fand einfach den Cargold-Typen irgendwie lächerlich - er wiederholt sich ständig und windet sich um so ne Marke wie Opel herum. Egal - nur Spielwiese und Geschmackssache.
Ich persönlich fühle mich vor allem von Porsche 911 und Mercedes W107 übersättigt. Gerne schaue ich mir eigentlich "unrentable" ungeliebte graue Mäuse z.B. von Simca, Glas, Panhard, Leyland etc. an.
Ich persönlich fühle mich vor allem von Porsche 911 und Mercedes W107 übersättigt. Gerne schaue ich mir eigentlich "unrentable" ungeliebte graue Mäuse z.B. von Simca, Glas, Panhard, Leyland etc. an.
Only mad dogs and Englishmen go out in the midday sun.
-
- Beiträge: 13259
- Registriert: 20.11.2007, 17:31
- Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
- Kontaktdaten:
Re: Cargold mag Opel nicht
So geht es vielen. Vor 3 oder 4 Jahren stellte ein stolzer Besitzer seinen neu lackierten 911er aus und war sichtbar irritiert, daß der danebenstehende patinierte Citroen Ami 6 so viel Aufmerksamkeit bekam. Er parkte schließlich um.....fritz hat geschrieben: 20.01.2025, 18:00 ...Ich persönlich fühle mich vor allem von Porsche 911 und Mercedes W107 übersättigt. Gerne schaue ich mir eigentlich "unrentable" ungeliebte graue Mäuse z.B. von Simca, Glas, Panhard, Leyland etc. an.

Gruß Jörg
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
-
- Beiträge: 290
- Registriert: 01.08.2015, 20:18
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Cargold mag Opel nicht
Der Wolga M24 - vor allem als Kombi - ist einer meiner absoluten Favoriten. Im ehemaligen Ostblock sieht man selbst die Limos immer seltener und die späten Facelift-Modelle 31 oder 3110 sind auch nicht meins. Aber der M24 Kombi ist ein Traum in XL...
Ich bin gefangen im Körper eines 20-jährigen 

- fritz
- Beiträge: 1301
- Registriert: 30.11.2007, 10:09
Re: Cargold mag Opel nicht
Hatte ich Anfang der 90er:
Die Autos waren eine Zeitlang in Benelux als Limousine und Kombi wahlweise mit russischem Benziner oder Peugeot-Diesel bei Scaldia-Volga im Angebot. Habe ich damals für schmales Geld von einem Bauern in Luxemburg gekauft. Kotflügel und Außenschweller waren schon etwas angegriffen. Habe ich durch Neuteile ersetzt. Ein neuer Kotflügel kostete damals bei der Mototechna Verkaufsstelle in Kladno (CZ) DM 20.-! So habe ich ihm auch noch einen neuen Chromgrill von dort spendiert, da er schon den moderneren Plastikgrill hatte, der heute noch bei mir im Lager liegt. War ein verläßliches cooles lautes sparsames Auto. Die Benelux-Modelle waren erkennbar an dem Schriftzug "Volga" auf den Kotflügeln und hatten eine französische Bedienungsanleitung. Die TÜV-Leute waren damals überrascht darüber, daß es kein DDR-Fahrzeug war.
Scaldia-Volga M24 2.3 Diesel Bj. 1982 Die Autos waren eine Zeitlang in Benelux als Limousine und Kombi wahlweise mit russischem Benziner oder Peugeot-Diesel bei Scaldia-Volga im Angebot. Habe ich damals für schmales Geld von einem Bauern in Luxemburg gekauft. Kotflügel und Außenschweller waren schon etwas angegriffen. Habe ich durch Neuteile ersetzt. Ein neuer Kotflügel kostete damals bei der Mototechna Verkaufsstelle in Kladno (CZ) DM 20.-! So habe ich ihm auch noch einen neuen Chromgrill von dort spendiert, da er schon den moderneren Plastikgrill hatte, der heute noch bei mir im Lager liegt. War ein verläßliches cooles lautes sparsames Auto. Die Benelux-Modelle waren erkennbar an dem Schriftzug "Volga" auf den Kotflügeln und hatten eine französische Bedienungsanleitung. Die TÜV-Leute waren damals überrascht darüber, daß es kein DDR-Fahrzeug war.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Only mad dogs and Englishmen go out in the midday sun.
- Matze686
- Beiträge: 159
- Registriert: 06.01.2017, 16:16
- Wohnort: Kirchheim Teck
Re: Cargold mag Opel nicht
Naja schaut mal den Kanal von dem Heini auf YouTube an. 95% von den Videos sind über Mercedes oder Porsche. Der lebt in ganz anderen Sphären. Schon allein, dass man zum Fahren Handschuhe trägt...Dass sind auch genau diejenigen, die auf der achso tollen Retro Classic dann im Tweed Sakko dreiteiler Anzug mit Einstecktuch rumrennen, Pfeife rauchen und einen auf wichtig machen. Oder die Porsche Opas die in ihrer Ralph Lauren Steppjacke und weißer Basecap mit Porsche Logo durch die Hallen flanieren. Deswegen kann man sich die Retro Classic auch sparen. In allen Hallen nur Porsche und Mercedes...
Aber es gibt ja auch gute Kanäle auf YouTube. Neulich hab ich einen gefunden, ist ein junger Italiener, hat auch einige Videos. Hier z.B. richtet der nen alten Ford Escort MK1 wieder her. Man muss halt den Untertitel bei YouTube aktivieren oder ihr könnt fliesend italienisch sprechen
https://www.youtube.com/watch?v=dr3ImUewgus
Aber es gibt ja auch gute Kanäle auf YouTube. Neulich hab ich einen gefunden, ist ein junger Italiener, hat auch einige Videos. Hier z.B. richtet der nen alten Ford Escort MK1 wieder her. Man muss halt den Untertitel bei YouTube aktivieren oder ihr könnt fliesend italienisch sprechen

https://www.youtube.com/watch?v=dr3ImUewgus
-
- Beiträge: 884
- Registriert: 02.06.2022, 20:10
- Wohnort: Balingen
Re: Cargold mag Opel nicht
Bin ich deiner Meinung, die Retro is inzwischen bis auf die Amihalle den Flohmarkt und vereinzelte Autos ein ganz „übles“ Pflaster geworden für jemanden wie mich.
Gut, beim Polo Ralf Laureen denke ich unweigerlich an den gerockten Letzthand 6N-Volkswagen des RTL-2 Konsumenten und Camp David tragen in meinem Dunstkreis nur unseriöse Autohändler. Zumal an den Porsche und Benz-Ständen in feinstes Zwirn gewandet wohl 250 Jahre Zuchthaus rumlungern.
Spachtelmasse auf Lamhorginis kund tun oder neben dem vielfach angehimmelten Ferrari F40 drauf hinweisen das die Reifen hinten von 94 sind bereitet doch ein wenig Freude, zumal sich der neben mir stehende sackkratzende bellamaccina-murmelnde Italiener fast mitm Koksernagel selbst beschnitten hat.
insgesamt is halt wenig geboten was einen wirklich mitreißt.
Vielleicht muss ich auch mal den Spieß rumdrehen und son 911er-Jogi anpöbeln: son Ford hatte ich auch ma, nur in rot, fuhr aber scheisse und irgendwas war immer kapott.
Gut, beim Polo Ralf Laureen denke ich unweigerlich an den gerockten Letzthand 6N-Volkswagen des RTL-2 Konsumenten und Camp David tragen in meinem Dunstkreis nur unseriöse Autohändler. Zumal an den Porsche und Benz-Ständen in feinstes Zwirn gewandet wohl 250 Jahre Zuchthaus rumlungern.
Spachtelmasse auf Lamhorginis kund tun oder neben dem vielfach angehimmelten Ferrari F40 drauf hinweisen das die Reifen hinten von 94 sind bereitet doch ein wenig Freude, zumal sich der neben mir stehende sackkratzende bellamaccina-murmelnde Italiener fast mitm Koksernagel selbst beschnitten hat.
insgesamt is halt wenig geboten was einen wirklich mitreißt.
Vielleicht muss ich auch mal den Spieß rumdrehen und son 911er-Jogi anpöbeln: son Ford hatte ich auch ma, nur in rot, fuhr aber scheisse und irgendwas war immer kapott.