Pleuelschrauben verstärkt?
Pleuelschrauben verstärkt?
Der Krause hat verstärkte Schrauben im Angebot. Alles mögliche und unteranderem auch für's Pleuel. Als Verstärkung kommt da ja nur anderes Material in Frage? Normal bräuchten die dann aber auch ein anderes Anzugsmoment?
Hat die jemand und kann evtl was dazu sagen? Er selbst antwortet nicht...
Hat die jemand und kann evtl was dazu sagen? Er selbst antwortet nicht...
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

Re: Pleuelschrauben verstärkt?
Servus,
können ja eigntlich nur ARP Schrauben sein.
Kurze Suche hat folgendes ausgeworfen - ggf. hilfts ja weiter:
https://www.tzr-motorsport.de/ARP_Pleuelschrauben
Grüße
können ja eigntlich nur ARP Schrauben sein.
Kurze Suche hat folgendes ausgeworfen - ggf. hilfts ja weiter:
https://www.tzr-motorsport.de/ARP_Pleuelschrauben
Grüße
LIVE AND LET DIE
Re: Pleuelschrauben verstärkt?
Interessant, danke für den Link. Ob das ARP ist weiß ich nicht? Kann ja auch jeder andere Hersteller sein oder? Somit weiß ich kein Anzugsmoment sicher? Oder halt die 60Nm von Opel...
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

-
- Beiträge: 13250
- Registriert: 20.11.2007, 17:31
- Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Pleuelschrauben verstärkt?
Scheinbar ist ARP eine spezielle Schraubenart und wird von mehreren Herstellern angeboten mit verschiedenen Anzugsarten.
So hab ich den Linnk verstanden.
So hab ich den Linnk verstanden.
Gruß Jörg
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Re: Pleuelschrauben verstärkt?
Ne, ARP ist ein Tuning Hersteller. Der macht alles mögliche an Schrauben.
Also meiner Meinung nach, brauche ich ein anderes Moment und das muss er auch angeben? Bei mehr Zugfestigkeit wäre 60Nm eigentlich zu wenig. Zumindest habe ich es mal so gelernt. Selbst wenn es das selbe Moment wäre, müsste ich das doch angeben?
Also meiner Meinung nach, brauche ich ein anderes Moment und das muss er auch angeben? Bei mehr Zugfestigkeit wäre 60Nm eigentlich zu wenig. Zumindest habe ich es mal so gelernt. Selbst wenn es das selbe Moment wäre, müsste ich das doch angeben?

mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

Re: Pleuelschrauben verstärkt?
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

Re: Pleuelschrauben verstärkt?
Nur verstärkte Schwungradschrauben fürn ohv machen se leider nicht 
OPEL
Re: Pleuelschrauben verstärkt?
Ich würde mir darauf jetzt nicht so viel einbilden Dave. Die normalen Schrauben sind aus einfachen c45 Material und entsprechend vergütet. Die "verstärkten" sind wahrscheinlich auß dem selben Material und nur etwas höher vergütet und schon sind sie verstärkt, weil sie statt 800Nm 1000Nm können
. Spricht auch dafür weil kein extra Drehmoment angegeben wird.
Ich hätte jetzt zu denen tendiert weil seit nur noch China Stahl produziert, wie halt alles, auch die Qualität massiv gelitten hat. Ich erhoffe mir also nur, das die verstärkten so gut sind, wie Originale damals waren
Eigentlich müsste man mal ne originale und ne verstärkte prüfen
. Ich würde schon ein paar Euros drauf wetten dass ich Recht habe...

Ich hätte jetzt zu denen tendiert weil seit nur noch China Stahl produziert, wie halt alles, auch die Qualität massiv gelitten hat. Ich erhoffe mir also nur, das die verstärkten so gut sind, wie Originale damals waren

Eigentlich müsste man mal ne originale und ne verstärkte prüfen

mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

Re: Pleuelschrauben verstärkt?
Ich hab ja keine verstärkten hätte nur gern welche. Es gibt nicht mal die „normalen“ irgendwo als Zubehör bin also froh das ich von meinem alten Motor nen Satz über habe.
OPEL
-
- Beiträge: 434
- Registriert: 18.06.2009, 23:09
- Status: Offline
Re: Pleuelschrauben verstärkt?
Letztendlich kommt es auf die Geometrie, Belastungsrichtung, Festigkeit und die zu befestigenden Flächen an. Wenn es 1 zu 1 Ersatz für die Pleuelschrauben sind, dann kann verstärkt kann ja nur bedeuten: höhere Festigkeitsklasse.
Im Zweifel, kann man das "fix" in Excel nachrechnen anhand VDI 2230. Dann weißt du ob 60Nm reichen... Bei Pleuelschrauben lohnt sich der Aufwand denke ich bevor der teure Motor sich zerlegt... Aber auch nur, wenn es einen Grund für solche Schrauben gibt z.B höhere Drehzahlen bla bla bla...
Am Ende muß die Schraube genügend Axialkraft also Schraubenvorspannung aufbringen bei den vorhanden Gegebenheiten, damit du kein Setzen mehr hast, daß sie sich wieder lösen. Dazu zählt halt auch die unterliegende Geometrie (nennt sich Plattengeometrie in der Norm) und die anliegende Belastung auf Zug...
Im Zweifel, kann man das "fix" in Excel nachrechnen anhand VDI 2230. Dann weißt du ob 60Nm reichen... Bei Pleuelschrauben lohnt sich der Aufwand denke ich bevor der teure Motor sich zerlegt... Aber auch nur, wenn es einen Grund für solche Schrauben gibt z.B höhere Drehzahlen bla bla bla...
Am Ende muß die Schraube genügend Axialkraft also Schraubenvorspannung aufbringen bei den vorhanden Gegebenheiten, damit du kein Setzen mehr hast, daß sie sich wieder lösen. Dazu zählt halt auch die unterliegende Geometrie (nennt sich Plattengeometrie in der Norm) und die anliegende Belastung auf Zug...
Re: Pleuelschrauben verstärkt?
So sieht's aus. Da man aber über die Schraube nichts erzählt bekommt, kann ich nix rechnen. Oder sehe ich den Wald gerade nicht?
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

-
- Beiträge: 434
- Registriert: 18.06.2009, 23:09
- Status: Offline
Re: Pleuelschrauben verstärkt?
Naja. Alles bleibt gleich, bis auf die Schrauben. Die haben nichts anderes gemacht als 10.9 oder 12.9 Schrauben genommen und verkaufen die als verstärkt. Bei dynamischen Belastungen hätte ich keine Probleme 10.9 Schrauben zu verwenden, bei 12.9 wäre ich vorsichtig.
Keine Ahnung was die originalen Schrauben für eine Festigkeit haben, aber die CIH sind Bauernmotoren aus den 50ern. Die kannten Dehnschrauben damals nicht so richtig gut und haben ganz klassisch das genommen was hält und günstig zu beschaffen war. Also vermute ich, da sind 8.8er original drin.
Wenn ARP sagt, die Zugbelastung einer Schraube steigt um 300N weil der Motor auf ein Mal hoher dreht, dann schauen die auch nur, was die Schraube aushalten muß und suchen dann eine aus dem Katalog die passt. Dann reicht mitunter eine 10.9er Schraube.
Keine Ahnung was die originalen Schrauben für eine Festigkeit haben, aber die CIH sind Bauernmotoren aus den 50ern. Die kannten Dehnschrauben damals nicht so richtig gut und haben ganz klassisch das genommen was hält und günstig zu beschaffen war. Also vermute ich, da sind 8.8er original drin.
Wenn ARP sagt, die Zugbelastung einer Schraube steigt um 300N weil der Motor auf ein Mal hoher dreht, dann schauen die auch nur, was die Schraube aushalten muß und suchen dann eine aus dem Katalog die passt. Dann reicht mitunter eine 10.9er Schraube.
-
- Beiträge: 434
- Registriert: 18.06.2009, 23:09
- Status: Offline
Re: Pleuelschrauben verstärkt?
Obwohl, wenn man das Bild anschaut, scheinen das Dehnschrauben zu sein. Das heißt die nutzen die Festigkeitserhöhung durch plastische Verformung aus. Das bringt natürlich auch eine höhere Axialkraft. Im Cih waren doch keiner Dehnschrauben drin oder? Weiß es gerad wirklich nicht mehr...
Re: Pleuelschrauben verstärkt?
Ja schon, ich bin ja bei dir aber das ist ja alles nur Glaskugel und Vermutung. Ich baue doch keine Schraube ein, deren Zugfestigkeit ich einfach nicht kenne? Bzw. die von Opel kenne ich auch nicht aber die haben halt nen Drehmoment angegeben.
Wir drehen uns also im Kreis. Genau wie du meine ich, es kann nur die Zugfestigkeit geändert worden sein. Und eine Schraube mit anderer Festigkeit, braucht doch ein anderes Drehmoment? Ich muss nicht mal rechnen, sondern es reicht eine schlichte Tabelle um das zu erlesen.
Also lässt das für mich nur zwei Schlussfolgerungen zu. Ich bin zu blöd und das Drehmoment ist so klar, das die es nicht mal für nötig halten hin zu schreiben, oder aber, die sind so blöd zu erkennen, das ein anderes Moment nötig ist und schreiben es nicht hin...
Die Schrauben sehen für mich genauso aus wie die originalen. Könnte auch ein Bild machen als Vergleich...
Wir drehen uns also im Kreis. Genau wie du meine ich, es kann nur die Zugfestigkeit geändert worden sein. Und eine Schraube mit anderer Festigkeit, braucht doch ein anderes Drehmoment? Ich muss nicht mal rechnen, sondern es reicht eine schlichte Tabelle um das zu erlesen.
Also lässt das für mich nur zwei Schlussfolgerungen zu. Ich bin zu blöd und das Drehmoment ist so klar, das die es nicht mal für nötig halten hin zu schreiben, oder aber, die sind so blöd zu erkennen, das ein anderes Moment nötig ist und schreiben es nicht hin...
Die Schrauben sehen für mich genauso aus wie die originalen. Könnte auch ein Bild machen als Vergleich...
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

-
- Beiträge: 434
- Registriert: 18.06.2009, 23:09
- Status: Offline
Re: Pleuelschrauben verstärkt?
Ich vermute die werden die Drehmomente mit liefern. Oder man geht davon aus, daß es 10.9 sind bzw. vielleicht steht es sogar auf dem Schraubenkopf und rechnet dann über die VDI die Drehmomente aus. Krause ist ja ein vertrauenswürdiger Laden bzw. ich denke schon, daß sie wissen was sie da verkaufen und schreiben es nur nicht auf die Website. Deren Beschreibungen sind ja bekanntlich etwas dürftig, hab aber bisher keine schlechte Erfahrungen mit denen gemacht.