Kaltstartautomatik bleibt kalt

Alles für den Hobbyschrauber
Antworten
Benutzeravatar
Monty-87
Beiträge: 22
Registriert: 20.09.2018, 00:21
Status: Offline

Kaltstartautomatik bleibt kalt

Beitrag von Monty-87 »

Hi Leute

Mein 2.5S Coupé mit Solex Didta läuft in der warmen Jahreszeit soweit ganz gut, wenn die Temperaturen aber unter sagen wir mal 15 Grad fallen oder schlimmer noch unter 5 dann läuft die karre wie ein Sack Nüsse.
Mit kaltstartautomatik hatte ich schon immer so meine Probleme ,aber über Sommer ging es.
Heute (etwa 5 Grad) habe ich festgestellt, dass das Gehäuse und Schläuche zum vergaser komplett kalt bleiben auch nach 20km Fahrt und er lief zunehmend schlechter, vermute zu fett. Woran kann das liegen. Ums Thermostat herum ist alles heiß, die Schläuche scheinen auch nicht verstopft zu sein, als ich den gaser mal ab hatte lief munter Wasser raus.
Jemand ne Idee? Thermostat defekt? Luftblasen?

Besten Gruß David


Benutzeravatar
Joan
Beiträge: 3742
Registriert: 25.11.2007, 11:05
Wohnort: Luleå
Status: Offline

Re: Kaltstartautomatik bleibt kalt

Beitrag von Joan »

Frei machen.
Meistens isses so das der Gaser beheizt sein muss damit er nicht im Kaltstarmodus hängt.

Hoher Verbrauch? Kaltstartklappe zu wenn kalt , offen wenn warm?

Vermutlich musst du das alles gängig machen und evtl neu einstellen.
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15113
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Kaltstartautomatik bleibt kalt

Beitrag von the Brain »

Außer dem Solex Früh wird kein Gaser beheizt, sowohl 32/35 als auch 32/32. Ist ne Solex Macke. Liegt einfach dran das nach dem Venturi das Gemisch sich schlagartig ausdehnt und der vorhandene Wasseranteil im Gemisch dann Eiskristalle ausbilden kann. 19S, 25S, 28S, alles der identische Tööt.

Also ist irgendwas verstopft. Du hast zwei T-Stücke im Heizungs Kühlkreislauf. Also bis zu der Stelle ists Wambo ob die Heizung warm wird oder nicht. Oder obs Ventil betätigt wird. Vom Thermostat Gehäuse ausgehend ist das die Zuleitung, Der Schlauch vonne WaPu saugt. Gehen wir mal davon aus das dein Thermostat korrekt arbeitet. Dann wird erst der Heizungsschlauch bis und jetzt klemmts, keine Ahnung wierum das gewärmt wird, also entweder die Kaltstartdose oder der Vergaserfuß gewärmt. Das ist das erste was geschieht. Die Heizung wird beschickt und in dem Kreislauf hängt der Gaser. Erst wenns wärmer wird macht das Thermostat auf und fängt an den großen Kreislauf zu involvieren.

Also Schläuche, die kleinen ersetze ich mit 8er Benzinschlauch und durchblasen oder sowas halt, abmalochen. Wenn das alles Durchgang hat ist der Heizigel verstopft. Oder die Drosselklappen Ebene des Solex.
M8, Schlüsselweite 13 gegen die Fahrtrichtung an der Kaltstartdose. Darunter ist sowas stufiges um die Oberfläche zu erweitern beim anheizen. Überall dort kann der Sick sich festgesetzt haben. Dazu benötigt man allerdings eine Dichtung. Und drann kommt man, ich glaube das muss der Klemmring entfernt werden. Damit stellt man die Dose ein. Aber das ist Kindergeburtstag. Steht auch alles im WHB mit Bilderz.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
Joan
Beiträge: 3742
Registriert: 25.11.2007, 11:05
Wohnort: Luleå
Status: Offline

Re: Kaltstartautomatik bleibt kalt

Beitrag von Joan »

Mit beheizt mein ich die Kaltstartdose.
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15113
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Kaltstartautomatik bleibt kalt

Beitrag von the Brain »

Check, ich dachte du meinst den Gaserfuß.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
Monty-87
Beiträge: 22
Registriert: 20.09.2018, 00:21
Status: Offline

Re: Kaltstartautomatik bleibt kalt

Beitrag von Monty-87 »

Ok danke erstmal für die schnellen Antworten, stutzig macht mich nur das das Wasser aus den Schläuchen läuft und der Vergaser erst vor 2 Jahren überholt wurde. Eigentlich dürfte da nichts zugesetzt sein :?:
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15113
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Kaltstartautomatik bleibt kalt

Beitrag von the Brain »

Welcher Schlauch hat wo Durchlass? Und wenn ich nen Gaser nicht selber gemacht habe traue ich fast allen nur noch soweit ich die werfen kann. Freundin hat 1000 Messer ausgegeben um ihren Audi 100 annen Trog zu schaffen. Ohne Erfolg.

Ich habe 2 Stunden gebraucht um durchzusteigen. Auch nicht schön, aber das hat ne Pizza gekostet und nen netten Abend.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
re681
Beiträge: 1775
Registriert: 24.09.2021, 16:53
Wohnort: selm
Status: Offline

Re: Kaltstartautomatik bleibt kalt

Beitrag von re681 »

hast du mal den Luftfilterdeckel abgenommen und nachgesehen ob die Starterklappe zufällt, wenn du bei Kaltem Motor einmal Gas betätigst ?
L.G. Dietmar :icon_winken_01


WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!! :icon_examen_01
Antworten