Seite 1 von 1
Schließzylinder umbauen?
Verfasst: 03.09.2024, 00:31
von Agent-P
Für meine Kiste gibt es 3 verschiedene Schlüssel,
nur Handschufach und rechte Tür sind gleich.
Das nervt gewaltig, deshalb möchte ich das gern ändern.
Wer hat sich schon mal daran versucht, die Schliessplättchen der Zylinder umzustecken?
Ich hab heute einen überzähligen Türzylinder geopfert und geöffnet.
Gleich im ersten Schritt hat sich mal die kleine Federklappe, die das Schlüsselloch verschliessen soll, auf Nimmerwiedersehen in die Werkstatt verabschiedet.....
Ist das mit dem Umstecken ohne jegliche Ahnung zu schaffen,
oder wird das wieder so ein "no future" Projekt, dass am Ende doch in der Tonne landet?
Wer hat's schon mal versucht?
Re: Schließzylinder umbauen?
Verfasst: 03.09.2024, 03:22
von cobra
Ist machbar
Gruß Frank
Re: Schließzylinder umbauen?
Verfasst: 03.09.2024, 05:42
von Brender
Das Problem dabei ist aber, das es etliche Plättchen gibt. Du kannst also nicht deine 3 öffnen und auf einen Schlüssel stellen. Man müsste mehrere Schlösser der gleichen Schließung kaufen und hoffen, es sind die selben dabei.
Handwerklich kein Thema. Hier im Forum sind Tankdeckel und Zündschloss beschrieben, was die schwierigsten sind. Der Rest wie Tür auch, ist aber einfacher.
Ich würde mal alle öffnen und Bestandsaufnahme machen. Normal sollte ich auch Plättchen machen können...
Re: Schließzylinder umbauen?
Verfasst: 03.09.2024, 09:01
von re681
Re: Schließzylinder umbauen?
Verfasst: 03.09.2024, 18:31
von cobra
Mit etwas feilen kriegt man das hin
Re: Schließzylinder umbauen?
Verfasst: 03.09.2024, 18:37
von Agent-P
Danke euch für die Infos.
Die Beschreibung von Dietmar werd ich mir heut Abend als Couchlektüre reinziehen.
Ich habe ca. 10 Türgriffe als Organspender.
Ausserdem nen ganzen Eimer voller Schlösser von meinen C-Kadetten.
Das ist zwar von den Schlössern eine Generation jünger,
die Plättchen könnten aber vielleicht passen?
Weshalb müssen die Spender die selbe Schließung haben?
Sind die Gehäuse unterschiedlich?
Ich hab bisher auf die Schnelle nur geschnallt,
" wenn der Schlüssel reingeht, is' gut"
Eine Kennzeichnung auf den Schlössern konnte ich bisher nicht entdecken. Gibt's da keine?
Die Kadett-Schlösser haben alle eine Kennungcin der Art AB123.
Damit kann man die unterscheiden.
Auf den Rekord-Schlössern steht nix.....?
Gruß
Rolf
Re: Schließzylinder umbauen?
Verfasst: 04.09.2024, 09:04
von Löffli
Wenn der Schlüssel reingeht ist es gut. Die Plättchen aus Messing lassen sich leicht mit einer Schlüsselfeile bearbeiten. Es darf am Schluss kein Plättchen mehr irgendwo am Schließzylinder bei eingestecktem Schlüssel überstehen. Ist kein Hexenwerk. Zur Not einfach ein Plättchen weglassen, dann sind es halt nur noch 4 statt 5 Zuhaltungen.
Re: Schließzylinder umbauen?
Verfasst: 04.09.2024, 09:34
von Agent-P
Das mit dem Weglassen oder Abfeilen der Plättchen ist aber eher die unschöne Variante.
Das möchte ich vermeiden und die Sache ordentlich machen.
Ich vermute mal, das wird ein puzzlespiel für seeeehr lange Winterabende.
Plättchen sammeln wie ein Weltmeister und dann umstecken bis es passt....

Re: Schließzylinder umbauen?
Verfasst: 04.09.2024, 09:37
von buckrodgers61
Re: Schließzylinder umbauen?
Verfasst: 04.09.2024, 10:43
von Jörg
Man kann auch Plättchen weglassen.
Re: Schließzylinder umbauen?
Verfasst: 04.09.2024, 19:31
von buckrodgers61
Jörg hat geschrieben: 04.09.2024, 10:43
Man kann auch Plättchen weglassen.
….muss man dann irgendwelche Platzhalter berücksichtigen ?
Re: Schließzylinder umbauen?
Verfasst: 04.09.2024, 19:53
von Brender
Nein
Re: Schließzylinder umbauen?
Verfasst: 04.09.2024, 20:07
von the Brain
Schließzylinder hats mit 2 bzw. drei Nuten Rolf. Darum hats Lenkschloss, Türgriffe Heckdeckel BlaBlaBla passend.
Tankdeckel ist sehr aufwendig. Zündschloss genauso. Wobei die vonne Blechteile einfacher sind.
Ab Werk hats nur ein kleines Fenster an Möglichkeiten was verbaut worden ist. Kannste im ETK nachlesen, Hauptgruppe 1. Was das bei den Plättchen bedeutet keine Ahnung. Es gibt die auch Neu. Luke, der Schlüssel Proffessor hat da Quellen vermutlich. Und auch Unterlagen.
Stefan habe ich mal nen Dutzend alte Schlösser geschickt. 80% der Plättchen waren rott.
Viel Erfolg.
Re: Schließzylinder umbauen?
Verfasst: 05.09.2024, 00:02
von Agent-P
Na du machst mir ja Mut
Lust hab ich auf so eine Aktion ja eher nicht,
hoffe ja immer noch darauf, irgendwo was halbwegs komplettes kaufen zu können.
Aber alle bisher angefragten "Spezialadressen" mussten leider passen.
Bin schon bis in Frankreich gelandet mit der Sucherei..
Hab jetzt wenigstens mal 2 Türgriffe und nen Kofferraumschloss ergattert, das von einem Auto stammt.
Mit etwas Glück findet sich noch das Zündschloss.
Schlüssel hab ich dann aber immer noch keine dafür...
Buck hat ja nen interessanten thread dazu verlinkt.
Da versuch ich's dann auch mal.
Wirklich Spass macht das alles nicht,
aber das ist mit meiner aktuellen Schlüsselsammlung auch nicht anders...
So, gut's Nächtle erst mal...
Re: Schließzylinder umbauen?
Verfasst: 05.09.2024, 01:06
von the Brain
Und damit geht der Spaß jetzt los ,Rolf. Es hat 4 Basisprofile. EE und FF sind 105er Schließungen und 8 bzw. 9 sind 296er. Das sind wenn ichs recht besinne zwei verschiedene Hersteller..
Das steht auf den Druckstangen drauf. Sowohl als auch und damit macht Luke dir nen Schlüssel. Soweit kein Problem. Aber wenn jetzt das Zündschloss nicht zum Rest beie Schließung passt ists Essig. Denn du kannst keinen 8er Schlüssel in nen 9er Schloss stecken. Also das erste wasde versuchen kannst ist ob der Zündschlüssel in den Rest passt. Wenn das sein sollte würde ich das Zündschloss ausbauen und das von Luke umcodieren lassen. Dann passts zum Rest und Handschuhfach bzw. Tankdeckel sind nett, aber nicht Lebenswichtig.
Aber ich drücke dir den Daumen das sich das Zündschloss anfindet. Dann kost der Schlüssel was um 15 rum glaube ich. Dann aber wieder das Manko das eventuell das Lenkschloss nicht passt.
Ja, Schließanlagen waren schon immer etwas rar gesät. Wenns das ne "L" Schließung ist machts nicht einfacher.