Hinterachse und Getriebe überholen

Alles für den Hobbyschrauber
Finn Klein
Beiträge: 103
Registriert: 16.04.2024, 07:53
Status: Offline

Hinterachse und Getriebe überholen

Beitrag von Finn Klein »

Hallo zusammen,
im Winter möchte ich am 1900er Rekord C mein Getriebe sowie Hinterachse überholen.

Kommen wir erstmal zum Getriebe:
Beim Rückwärtsfahren springt der Gang nach paar Metern raus.. hat dort jemand eine Diagnose für?
Die anderen 4 Gänge schalten präzise und wunderbar.
Weiß zudem jemand wo ich einen guten Dichtsatz herbekomme?
Und auf was muss ich achten?

Zur Hinterachse:
Ölt überall wo es nur geht..
Wo bekommt man einen guten, passenden Dichtsatz her?
Ich möchte die Achse eventuell lackieren bzw. Pulvern lassen.. wie entlacke ich sie am besten? Strahlen wäre nicht so optimal, da ich keine Körnchen in der Achse haben will...
Auf was muss ich hier bei der Hinterachse achten?
Bremsschlauch kommt in dem Aufwand auch gerade mit neu.

Sollte ich den Unterboden gerade mit Unterbodenschutz einschmieren?
Wenn ja, welcher ist am besten? Oder 0815 ausm Baumarkt? Muss ich dabei was beachten?

Gruß Finn


Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11911
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Offline

Re: Hinterachse und Getriebe überholen

Beitrag von Brender »

Fürs Getriebe habe ich den Dichtsatz der Edelschmiede verbaut. Hat alles gepasst und ist auch bisher dicht. Ersatzteile fürs Getriebe gibts nicht mehr falls wa defekt ist.

Hinterachse würde ich vor dem öffnen mechanisch entlacken. Negerkeks und Zopfbürste. Überlaufventil vielleicht vorher abkleben, dass kein Dreck rein kommt.
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15113
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Hinterachse und Getriebe überholen

Beitrag von the Brain »

Negerkeks.....alter Franke.......... :mrgreen:

Die Achse ist ein geschlossenes System. Außer dem Stutzen oben drauf, der dafür gedacht ist den Volumenausgleich zu machen zwischem kaltem und warmen Öl, hats keinerlei Öffnung. Also ists vollkommen Wambo welches Verfahren du auswählst zum entrosten.

Abdichten ist nen anderer Schnack. Wenns an den Halbwellen sabbert sind meistens die Lager verschlissen. Die müssen theoretisch so oder so runter weils ne Papierdichtung hat an die man nur dran kommt wenns Lager vonner Welle runner ist. Kardanwellenflansch muß man aber mittem Torsiometer neu einstellen, dazu hats Reibwerte für gebrauchte Lager aber irgendwo verstellt man das Flankenspiel. Das ist nicht mal so eben erledigt.

https://www.ebay.de/itm/255499056399?ch ... gLZgvD_BwE

Nurn Beispiel, ist auch nur das Radlager. Bremsankerplatte hat auch ne Dichtung.


Beim Getriebe fehlt die Arretierung für den Rückwärtsgang vermutlich.
Das muss laut und deutlich KLACK machen und nen Widerstand haben wenn der Gang eingelegt ist. Fahrerseite am Getriebe sitzt ne Bohrung. Erst kommt ne Kugel, dann ne Feder und in selbiger steckt ein Druckpilz.

https://www.o-t-r.de/shop/rekord-c-comm ... etriebe-7/

Nurn Beispiel, um das alles zu verbauen muß das Getriebe komplett zerlegt werden.

Schmatze Unterboden deiner Wahl, bei drei Schraubern wirste hier 4 Meinungen hören. Wachsbasis, FluidFilm,MikeSanders, vorher Brantho oder Fertan, Brunox, Weyer oder Presto Bob oder such dir was aus. Macht sowieso keinen Unterschied, Krebs kann man nur rausschneiden.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Finn Klein
Beiträge: 103
Registriert: 16.04.2024, 07:53
Status: Offline

Re: Hinterachse und Getriebe überholen

Beitrag von Finn Klein »

Ei top, dann weiß ich das schonmal 👌
Ja, das mit der Hinterachse wird dann wohl was größeres..
Autowerkstätten kann ich da ja wahrscheinlich eh vergessen..

Naja, vielleicht findet sich jemand zum einstellen.

Trotzdem schonmal vielen Dank!

Beim Rückwärtsgang höre ich auch nen schönes "Klacken", aber der Gang will einfach nicht immer drin bleiben.

Naja, wird zerlegt!👍
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11911
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Offline

Re: Hinterachse und Getriebe überholen

Beitrag von Brender »

Hier im Forum macht das wer Hauptberuflich. Heiko in Bischofsheim. Nutzername ist "Motorwagen"
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15113
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Hinterachse und Getriebe überholen

Beitrag von the Brain »

Brender hat geschrieben: 29.08.2024, 07:32 Hier im Forum macht das wer Hauptberuflich. Heiko in Bischofsheim. Nutzername ist "Motorwagen"
Näxte Termine vermutlich Sommer 2026.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11911
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Offline

Re: Hinterachse und Getriebe überholen

Beitrag von Brender »

Normal bei guten Handwerkern. Gute Arbeit ist rar und dementsprechend stehen sie Schlange...
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15113
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Hinterachse und Getriebe überholen

Beitrag von the Brain »

Brender hat geschrieben: 29.08.2024, 11:20 Normal bei guten Handwerkern. Gute Arbeit ist rar und dementsprechend stehen sie Schlange...
Kein Kommentar......... :mrgreen:
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
Motorwagen
Beiträge: 3103
Registriert: 14.12.2007, 12:29
Wohnort: Rüsselsheim
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Hinterachse und Getriebe überholen

Beitrag von Motorwagen »

was heißt den hier " kein Kommentar" ?

Große oder sehr große Baustellen sind schwierig, das stimmt. Hebebühne ist jetzt erstmal ein paar Wochen blockiert. Aber sowas wie Achse, Motor oder Getriebe bekommen ich immer mal unter. :wink:
.....aber ich habe ja keine Ahnung von alten Autos!
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15113
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Hinterachse und Getriebe überholen

Beitrag von the Brain »

Nichts.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Finn Klein
Beiträge: 103
Registriert: 16.04.2024, 07:53
Status: Offline

Re: Hinterachse und Getriebe überholen

Beitrag von Finn Klein »

the Brain hat geschrieben: 28.08.2024, 15:35 Negerkeks.....alter Franke.......... :mrgreen:

Die Achse ist ein geschlossenes System. Außer dem Stutzen oben drauf, der dafür gedacht ist den Volumenausgleich zu machen zwischem kaltem und warmen Öl, hats keinerlei Öffnung. Also ists vollkommen Wambo welches Verfahren du auswählst zum entrosten.

Abdichten ist nen anderer Schnack. Wenns an den Halbwellen sabbert sind meistens die Lager verschlissen. Die müssen theoretisch so oder so runter weils ne Papierdichtung hat an die man nur dran kommt wenns Lager vonner Welle runner ist. Kardanwellenflansch muß man aber mittem Torsiometer neu einstellen, dazu hats Reibwerte für gebrauchte Lager aber irgendwo verstellt man das Flankenspiel. Das ist nicht mal so eben erledigt.

https://www.ebay.de/itm/255499056399?ch ... gLZgvD_BwE

Nurn Beispiel, ist auch nur das Radlager. Bremsankerplatte hat auch ne Dichtung.


Beim Getriebe fehlt die Arretierung für den Rückwärtsgang vermutlich.
Das muss laut und deutlich KLACK machen und nen Widerstand haben wenn der Gang eingelegt ist. Fahrerseite am Getriebe sitzt ne Bohrung. Erst kommt ne Kugel, dann ne Feder und in selbiger steckt ein Druckpilz.

https://www.o-t-r.de/shop/rekord-c-comm ... etriebe-7/

Nurn Beispiel, um das alles zu verbauen muß das Getriebe komplett zerlegt werden.

Schmatze Unterboden deiner Wahl, bei drei Schraubern wirste hier 4 Meinungen hören. Wachsbasis, FluidFilm,MikeSanders, vorher Brantho oder Fertan, Brunox, Weyer oder Presto Bob oder such dir was aus. Macht sowieso keinen Unterschied, Krebs kann man nur rausschneiden.

Ich bringe mal kurz das Thema wieder auf.
Mein Getriebe ist überholt. Beim Ausbau von der oberen Gummimanschette (Schaltmanschette) war darunter noch eine art "Ledermanschette" verbaut und mit Kabelbindern an dem Schaltgestänge befestigt.
Abgebaut und einfach ohne Manschette oben sowie unten gefahren: Rückwärtsgang springt nicht mehr raus.

Gestern, neue obere Manschette verbaut ohne diese "Ledermanschette"
Rückwärtsgang springt raus..

Beim einlegen des Ganges machts auch laut und deutlich "Klack", allerdings, sobald ich etwas Schub beim Rückwärtsfahren gebe springt der Gang raus (Hebel geht zurück)

Ist der Hebel falsch? Die obere Schaltmanschette ist neu und sollte eigentlich passen..
Gruß
Benutzeravatar
re681
Beiträge: 1775
Registriert: 24.09.2021, 16:53
Wohnort: selm
Status: Offline

Re: Hinterachse und Getriebe überholen

Beitrag von re681 »

Finn Klein hat geschrieben: 16.10.2024, 08:49
the Brain hat geschrieben: 28.08.2024, 15:35 Negerkeks.....alter Franke.......... :mrgreen:

Die Achse ist ein geschlossenes System. Außer dem Stutzen oben drauf, der dafür gedacht ist den Volumenausgleich zu machen zwischem kaltem und warmen Öl, hats keinerlei Öffnung. Also ists vollkommen Wambo welches Verfahren du auswählst zum entrosten.

Abdichten ist nen anderer Schnack. Wenns an den Halbwellen sabbert sind meistens die Lager verschlissen. Die müssen theoretisch so oder so runter weils ne Papierdichtung hat an die man nur dran kommt wenns Lager vonner Welle runner ist. Kardanwellenflansch muß man aber mittem Torsiometer neu einstellen, dazu hats Reibwerte für gebrauchte Lager aber irgendwo verstellt man das Flankenspiel. Das ist nicht mal so eben erledigt.

https://www.ebay.de/itm/255499056399?ch ... gLZgvD_BwE

Nurn Beispiel, ist auch nur das Radlager. Bremsankerplatte hat auch ne Dichtung.


Beim Getriebe fehlt die Arretierung für den Rückwärtsgang vermutlich.
Das muss laut und deutlich KLACK machen und nen Widerstand haben wenn der Gang eingelegt ist. Fahrerseite am Getriebe sitzt ne Bohrung. Erst kommt ne Kugel, dann ne Feder und in selbiger steckt ein Druckpilz.

https://www.o-t-r.de/shop/rekord-c-comm ... etriebe-7/

Nurn Beispiel, um das alles zu verbauen muß das Getriebe komplett zerlegt werden.

Schmatze Unterboden deiner Wahl, bei drei Schraubern wirste hier 4 Meinungen hören. Wachsbasis, FluidFilm,MikeSanders, vorher Brantho oder Fertan, Brunox, Weyer oder Presto Bob oder such dir was aus. Macht sowieso keinen Unterschied, Krebs kann man nur rausschneiden.

Ich bringe mal kurz das Thema wieder auf.
Mein Getriebe ist überholt. Beim Ausbau von der oberen Gummimanschette (Schaltmanschette) war darunter noch eine art "Ledermanschette" verbaut und mit Kabelbindern an dem Schaltgestänge befestigt.
Abgebaut und einfach ohne Manschette oben sowie unten gefahren: Rückwärtsgang springt nicht mehr raus.

Gestern, neue obere Manschette verbaut ohne diese "Ledermanschette"
Rückwärtsgang springt raus..

Beim einlegen des Ganges machts auch laut und deutlich "Klack", allerdings, sobald ich etwas Schub beim Rückwärtsfahren gebe springt der Gang raus (Hebel geht zurück)

Ist der Hebel falsch? Die obere Schaltmanschette ist neu und sollte eigentlich passen..
Gruß
hört sich für mich so an, als wenn die Federspannung von der Arretierung nicht mehr ausreicht = Feder schlapp...
L.G. Dietmar :icon_winken_01


WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!! :icon_examen_01
Finn Klein
Beiträge: 103
Registriert: 16.04.2024, 07:53
Status: Offline

Re: Hinterachse und Getriebe überholen

Beitrag von Finn Klein »

re681 hat geschrieben: 16.10.2024, 09:04
Finn Klein hat geschrieben: 16.10.2024, 08:49
the Brain hat geschrieben: 28.08.2024, 15:35 Negerkeks.....alter Franke.......... :mrgreen:

Die Achse ist ein geschlossenes System. Außer dem Stutzen oben drauf, der dafür gedacht ist den Volumenausgleich zu machen zwischem kaltem und warmen Öl, hats keinerlei Öffnung. Also ists vollkommen Wambo welches Verfahren du auswählst zum entrosten.

Abdichten ist nen anderer Schnack. Wenns an den Halbwellen sabbert sind meistens die Lager verschlissen. Die müssen theoretisch so oder so runter weils ne Papierdichtung hat an die man nur dran kommt wenns Lager vonner Welle runner ist. Kardanwellenflansch muß man aber mittem Torsiometer neu einstellen, dazu hats Reibwerte für gebrauchte Lager aber irgendwo verstellt man das Flankenspiel. Das ist nicht mal so eben erledigt.

https://www.ebay.de/itm/255499056399?ch ... gLZgvD_BwE

Nurn Beispiel, ist auch nur das Radlager. Bremsankerplatte hat auch ne Dichtung.


Beim Getriebe fehlt die Arretierung für den Rückwärtsgang vermutlich.
Das muss laut und deutlich KLACK machen und nen Widerstand haben wenn der Gang eingelegt ist. Fahrerseite am Getriebe sitzt ne Bohrung. Erst kommt ne Kugel, dann ne Feder und in selbiger steckt ein Druckpilz.

https://www.o-t-r.de/shop/rekord-c-comm ... etriebe-7/

Nurn Beispiel, um das alles zu verbauen muß das Getriebe komplett zerlegt werden.

Schmatze Unterboden deiner Wahl, bei drei Schraubern wirste hier 4 Meinungen hören. Wachsbasis, FluidFilm,MikeSanders, vorher Brantho oder Fertan, Brunox, Weyer oder Presto Bob oder such dir was aus. Macht sowieso keinen Unterschied, Krebs kann man nur rausschneiden.

Ich bringe mal kurz das Thema wieder auf.
Mein Getriebe ist überholt. Beim Ausbau von der oberen Gummimanschette (Schaltmanschette) war darunter noch eine art "Ledermanschette" verbaut und mit Kabelbindern an dem Schaltgestänge befestigt.
Abgebaut und einfach ohne Manschette oben sowie unten gefahren: Rückwärtsgang springt nicht mehr raus.

Gestern, neue obere Manschette verbaut ohne diese "Ledermanschette"
Rückwärtsgang springt raus..

Beim einlegen des Ganges machts auch laut und deutlich "Klack", allerdings, sobald ich etwas Schub beim Rückwärtsfahren gebe springt der Gang raus (Hebel geht zurück)

Ist der Hebel falsch? Die obere Schaltmanschette ist neu und sollte eigentlich passen..
Gruß
hört sich für mich so an, als wenn die Federspannung von der Arretierung nicht mehr ausreicht = Feder schlapp...

Du meinst die Feder, welche den Hebel sozusagen in der Leerlaufstellung nach rechts zieht?
Benutzeravatar
buckrodgers61
Beiträge: 9356
Registriert: 04.12.2007, 18:42
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Offline

Re: Hinterachse und Getriebe überholen

Beitrag von buckrodgers61 »

re681 hat geschrieben: 16.10.2024, 09:04 hört sich für mich so an, als wenn die Federspannung von der Arretierung nicht mehr ausreicht = Feder schlapp...
....oder die Manschette sitzt zu straff - da Neu...kann auch vorkommen....
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
Benutzeravatar
Motorbremse
Beiträge: 3051
Registriert: 20.11.2007, 07:30
Wohnort: Marl
Status: Offline

Re: Hinterachse und Getriebe überholen

Beitrag von Motorbremse »

@Finn Klein

Du siehst den Unterschied?
Zur Zugehörigkeit kann ich leider nichts sagen.
IMG_20241016_092137.png
IMG_20241016_091827.png
Gruß Uli :icon_winken_01

IG Rekord C/Commodore A
ALT-OPEL IG 1972 , 4645
Antworten